Jump to content

Spiderman in HDTV auf ProSieben


ghost2

Empfohlene Beiträge

Gute Nachrichten. ProSieben zeigt in HDTV:

 

13. März Spiderman

26. März Panic Room

April -- Men in Black II

April -- The Sum of All Fears

 

Alles in 1080i simulcast HD/SD.

 

Hier die Daten für den ProSieben HD Kanal:

 

Astra 19.2

Transponder 16

Frequency : 11.4355 GHz

Polarisation: vertikal

Symbolrate : 22 MS/s QPSK

FEC : 5/6

Network ID: 0x0085

Original Network ID: 0x0085

Transport StreamID: 0x0006

Service ID: 0x0292

PMT PID: 0x0060

Video PID: 0x00FF 1920x1080i, 50Hz

PCR PID: 0x00FF

Audio PID: 0x0103 DolbyDigital AC3 5.1

Service Name: ProSieben HD

Service Provider: ProSiebenSat1

 

gruß ghost2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

funktioniert leider nicht mit jedem fernseher, und auch nicht mit jedem satreceiver.

wer allerdings eine satkarte im pc installiert hat, kann sich hdtv auch am monitor angucken. allerdings benötigt man auch hier sehr viel rechenleistung.

 

also mein Athlon XP 3200+ liegt bei 100% Prozessorauslastung.

werde mir daher das ganze mit der dream auf platte aufnehmen und dann in ein WMV-HD File konvertieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wen ihr Astra empfangt könnt ihrs mal testen:

http://www.winfuture.de/news,12595.html

Sendet den ganzen Tag ein paar Trailer in Hdtv.

 

Leider gehts mit meinem 2400 pentium und der Hauppauge(Technisat) DVB-s nicht richtig :rolleyes:

Habs mit progdvb getestet. Bei wenig Bewegung funktionierts mit 90% Prozessorlast

sobald was los ist hauts den Balken ganz rauf und Progdvb friert ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung nur für Dreamnutzer :rolleyes:

 

So gehts: HDTV ohne Ruckler aufnehmen

 

Da nun ProSieben HD aufgeschaltet ist habe ich mir gedacht das man das irgendwie aufnehmen können muss.

Auf der Dreamfestplatte wird das gar nichts. Jede Menge Pixelwolken und asyncronitäten.

Dann habe ich es mal per NGrab probiert. Das kapituliert angesichts der Datenmenge.

Ich habe dann versucht Video und Audio Stream seperat zu speichern. Das geht. Also ist der Knackpunkt der Muxer.

Ich habe leider kein Programm gefunden was die Streams wieder zusammenkoppelt. Mit DVDLab geht das, aber der gemuxte Stream ist fehlerhaft. Okay mit 1920 Pixeln sind wir da etwas außerhalb der Spezifikationen.

 

VLC wäre ja naheliegend, doch da speichert er nicht. Ich habe mir das Programm nochmal angesehen und es geht doch.

Speichert die URL des Streams auf der Festplatte ( video.pls ). Öffnet diese mit einem Editor und kopiert die Adresse. VLC darf den Stream nicht alleine starten.

Nun öffnet ihr VLC.

 

Datei .> Netzwerkstream öffnen.

Klickt auf HTTP und fügt die URL oben ein die ungefähr so aussieht.

 

http://192.168.1.10:31339/0,0060,00ff,0103,00ff

 

 

Nun klickt ihr auf das Häkchen bei Streamausgabe unten. Dann Einstellungen.

Bei Lokal Wiedergeben macht ihr einen Haken ( dann könnt ihr bei der Aufnahme mit gucken ) und bei Datei. Ein Ziel wählen ( Dateiname.ts ) und die Verkapselungsmethode auf MPEG TS lassen.

Nun sollte sich das Fenster mit dem Bild öffnen und im Hintergrund wird gespeichert.

Die Rechnerauslastung ist bei mir 2,5GHZ 100%. Also wundert euch nicht wenn nix mehr geht.

 

(!) Beim Abspielen darauf achten das der Haken bei Streamausgabe entfernt wird. Sonst überschreibt der das sofort ( der bleibt da nämlich ).

 

Das ganze funktioniert nur ruckelfrei, wenn die Festplatte schnell genug ist und der Stream ruckelfrei angezeigt wird.

ProSieben HD sendet mit 17 - 18 MBit / s ( mehr als Euro 1080 13MBit/s ), also schafft genug Platz. Ihr solltet NTFS als Dateisystem nutzen sonst wirds schnell eng mit der 4 GB Grenze.

 

Viel Spaß beim HDTV aufnehmen ;)

 

------------------------------------------------edit------------------------------------------

 

Ein Tipp noch für Leute mit Ruckelnden Bildern.

 

Wärend Euro 1080 und ProSieben HD flüssig laufen habe ich bei Astra HD alle 10 Sekunden Ruckler und aufpixelungen.

Diese gehen aber folgendermaßen weg.

Einmal VLC aufmachen und NUR speichern. Nicht anzeigen lassen ( der haken bei Lokal Wiedergeben weg lassen ).

Eine 2. Instanz laden und die gerade erstellte Datei öffnen. Da es auf der Platte ist gibts keine Ruckler mehr. Vielleicht hilfts dem ein oder anderen.

 

 

vielen dank an malojo der das mal getestet hat,und der für das editorial zuständig ist :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wow, danke für das tutorial.

 

habe es gerade selber gemerkt, das die platte in der dream da nicht mitmacht.

hab das ganze mal auf dem sender "HD Forum" (FTA auf 13 OST) ausprobiert.

 

habe aber noch eine Frage:

 

Speichert die URL des Streams auf der Festplatte ( video.pls ).

 

woher weiß ich denn, wie der stream genau heißt, bzw. woher bekomme ich diese URL (video.pls)? :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...