Jump to content

Streaming ( Wiedergabe NFS auf Dbox ) Error 404


Gast Fred4711

Empfohlene Beiträge

Hallo

habe ein DEbian Server mit VLC am laufen.

Ich kann miich auch mit der Dbox auf das Verzeichnis verbinden.

Wenn ich allerdings einen Movie auswähle kommt folgende Meldung

 

- url=/dboxstream

sending answer

HTTP/1.0 404 Not found

Content-Length: 187

 

peek=GET

received new request=GET /dboxstream HTTP/1.0

 

 

received new request

- proto=HTTP

- version=0

- msg=3

- url=/dboxstream

sending answer

HTTP/1.0 404 Not found

Content-Length: 187

 

peek=GET

received new request=GET /dboxstream HTTP/1.0

 

 

und das läuft 1000 mal durch.

Auf der Dbox erscheint aber nur warte auf Streaming Server !!

Hat jemand ne Idee ??

Habe VLC 81 am laufen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur

@Fred4711

könnte an der VLC-Version 8.1 liegen. Ich mein, hier schon mal gelesen zu haben, dass diese Version buggie ist. Nimm mal die VLC-Version 7.2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du benutzt das ganze auch unter Debian ??

oder macht das hier überhaupt jemand ??

müssen die Filme in einem speziellen Verzeichnis liegen ?

sodas es was mit der Berechtigung zu tun haben könnte ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur

@Fred4711

nein, ich verwende kein Linux, sondern den Movieplayer in Verbindung mit dem Microsoft NFS-Server "SFU" auf der Plattform Windows XP Professional. Das ist stabiler und zuverlässiger als die Filmwiedergabe über VLC.

 

Die Konfiguration von VLC und D-Box ist hier beschrieben: Klick.

 

Die Debian-Distribution müsste doch standardmäßig schon einen NFS-Server beinhalten, oder? Wenn ja, dann würde sich das für Dich anbieten. Du gibst Verzeichnisse mittels der so genannten NFS-Freigabe oder NFS-Sharing frei und hast dann mit der D-Box Zugriff auf diese Verzeichnisse. Mehr dazu hier: Klick.

 

Somit kannst Du Filme über die D-Box-Option "Direktaufnahme" aufzeichnen und auch wiedergeben. Das Format, in dem aufgezeichnet wird, ist TS (=Transport Stream). Das ist das originale Broadcast-Format wie es die Fernsehanstalten ausstrahlen. Das versteht die D-Box am besten. Übrigens, VLC auf dem PC macht auch nix anderes als MPGs, AVIs oder VOBs in TS umzuwandeln, um sie dann zur D-Box zu schicken.

 

Bei der Nutzung des Movieplayers mit NFS-Freigabe musst die im D-Box Movieplayer die Option "TS abspielen" wählen.

 

Die Unterschiede zwischen Movieplayer VLC und Movieplayer TS:

- für VLC brauchst Du einen schnellen PC, der die Umwandlung von einem beliebigen Videoformat in TS in quasi Echtzeit schafft

- die TS-Wiedergabe hingegen nutzt direkt den Dbox-Movieplayer, hier muss nichts umgewandelt werden

 

- VLC überträgt die Daten per HTTP, TS per UDP, das UDP-Protokoll ist wesentlich performanter

 

- VLC schluckt viele unterschiedliche Video-Formate, TS eben nur TS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi ho,

wie ist es eigentlich möglich sich einen VLC Stream auf einem anderen PC anzusehen ?? Sprich auf der einen Seite habe ich einen PC der das Streamen soll,

und auf der andere soll es wiedergeben. und das ohne dbox.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu der Frage was ich möchte

also habe einen Debian Server auf dem VLC läuft.

auf diesem Rechner liegen auch diverse AVI? mpg? und dergleichen.

Nun möchte ich diese Files auf einem anderen System wiedergeben.

Vorzugsweise per vlc, hätte den Vorteil das ich das auch mit der Dbox mir anschauen kann.

Hoffe das mir jemand bei diesem schwierigen unterfangen mit rat und Tat zur Seite stehen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Debian = Linux Server. Zum Aufnehmen mountest du ein Verzeichniss, dann nimmst du ts-Streams auf. Die kannst du direkt mit der D-Box wiedergeben, ohne VLC.

 

Wenn du auf den Server im Netzwerk freigibst kannst du doch von einem anderen Pc auf die Streams zugreifen. Dort das richtige Programm drauf und es müßte gehen.

 

Am besten du schaust dich mal bei http://wiki.tuxbox.org/ um dort sind unten Howto's die eigentlich fast alles erklären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist mir schon klar mit dem Netzwerk und der Freigabe.

Ich möchte eben ein VLC Stream auf einem anderen PC

wiedergeben nicht mit net use oder dergleichen Verzeichnis verbinden.

Denn ich behaupte wenn das geht wird es mit der Box auch gehen.

Nur wie ich vlc konfiguriere und dann mit einem anderen PC darauf zugreife

ist mir schleierhaft.

Vielleicht schafft es ja jemand diese Frage zu beantworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur

@Fred4711

 

Offensichtlich kann Dir niemand Deine Frage beantworten.

Bleibt also doch nur die Lektüre der Anleitung. Falls Du da noch nicht reingeschaut hast - dort steht haarklein beschrieben, wie das funktioniert, was Du haben möchtest.

Videolan Streaming Howto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...