Jump to content

Sagem-Kanal nicht verfügbar


Gast hobby

Empfohlene Beiträge

:rolleyes: So,habe mir eine Sagem ersteigert und habe folgendes Problem,bei dem ich nicht weiterkomme:

 

Über Astra bekomme ich kein Pro7 ; Sat 1 und RTL2 mit den neueren Images.

Die Box hat 2xIntel und Avia600

 

Es war ein Image auf der Box von 2003,dort funktionieren die Programme und ich dachte mir,die Ucodes und Tunertreiber aus diesem Image zu nehmen,was aber auch nicht half.

 

Die Sat-Anlage ist optimal eingestellt,Dect-Tel. ist auch nicht in der Nähe,sonst würden diese Programme auch nicht beim alten Image funken ;)

 

Wer kann mir weiterhelfen?

 

Gruß hobby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz ruhig bleiben......

 

die box ist einfach sehr empfindlich,die sender die du beschrieben hast machen fast immer probleme wenn du ein lnb benutzt das für mehrere teilnehmer ist.

 

hängs du an einer schüssel mit mehreren teilnehmern oder hänget noch eine dbox1 zum beispiel an der schüssel???

 

dann liegt es mit sicherheit daran.

 

ansonsten würde ich das alte image wieder draufmachen wen dieses ging ist ja bei sagen und philips sehr heikel...

 

 

 

gruß libo...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D Hi libo

 

Ich hänge an der Anlage alleine dran und es ist nur die eine Sagem Box.

 

:P Hi derberg_de

 

Ich habe schon 6 verschiedene Images probiert,und überall das gleiche

Das Keywelt-Image habe ich noch nicht durch. ;)

 

:rolleyes: Ich möchte nicht das alte Image benutzen,weil dort die neuen Emus (Camd3684

und weitere) nicht gehen.

Das ist ja auch der Grund,weshalb ich neue Images ausprobiere.

 

Gruß hobby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann zieh dir doch mal die settings aus dem alten image, und versuch diese dann in einem neuen image.

 

Ich hab ebenfalls eine sagem 2xI.Damit hatte ich noch nie solche Probs.Bist du sicher, das deine Satanlage Okay ist.Hast du die möglichkeit das LNB mal zu wechseln?

In den meisten fällen, ist es die Satanlage.Die DBox2 hat einen etwas schwachen Tuner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe das gleiche problem.

hast du schon eine lösung gefunden?

wenn, wäre es hilfreich wenn du sie hier einstellst. :rolleyes:

@ PMK,

dann teste doch mal die Werte über satfind.

Blaue Taste FB > satfind.

Die ber sollte 0 sein, snr und sig den höchsten

Ausschlag haben. Da kann man schon eher was sagen

ob es an Deiner Anlage liegt oder eventl. Tuner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:( So,habe nach etlichem hin und her nun das Keywelt-Img.raufgetan

(Respect vor der Arbeit),aber das Problem besteht weiterhin.

:( Ich kann mir nicht vorstellen,daß es an der Satanlage liegt,weil ich oben ja schon schrieb,mit einem Img. von 2003 gehen die Sender.

 

:( Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit,daß ich das Img. hochladen kann und jemand,der etwas mehr von der Materie versteht, kann es mit dem Keywelt-Img.vergleichen?

 

gruß hobby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:( Hi,

nachdem ich nun das Keywelt-Image raufgetan habe und keine Änderungen der Probleme das Resultat waren,habe ich jetzt auch die Bouquet und service-Liste aus dem alten Image ausprobiert,die Listen werden gar nicht angenommen.

Nun bitte ich doch um etwas Hilfe,weil ich nicht mehr weiterkomme

 

Gruß hobby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo bin neue Nutzerin von Linux,

 

habe ähnliche Probleme:

 

Box SAGEM 1xIntel,Avia600

85cm Antenne mit quatro-LNB und integrierten Schaltern für Astra,1xHotbird-LNB

Angeschlossen sind 2x Analogreceiver an je einem Teil-LNB, D-Box1, und mit Diskeq 2.0 die D-box2.

 

Hatte zuerst das Alexw-Basisimage drauf, da gab es keine Probleme mit den Sendern.

Dann hab ich das Condor-Image aus Dreamworld board und 2 weitere und zuletzt jetzt das Keywelt-Image ausprobiert. Alle Images mit cam3d machen das gleiche Problem:

Verschiedene Sender sind nicht bzw. sporadisch nicht zu empfangen. Hierzu gehören (bei allen Images gleich) Ned 1,Ned2 usw. also die Irdeto Holländer, xxp, CNN,Rhein-Main-TV und verschiedene andere von den free to air und die ORF-Gruppe ORF1,2,ATV(da hab ich manchmal am Tag für wenige Minuten Empfang.

Das Ganze scheint ein Antenne-Tuner-Image Problem zu sein. Habe festgestellt, dass die Images auf cramfs-Basis ohne Problem laufen. Habe in das Alexw die cam3d eingebaut und schon gings nicht mehr. Die D-Box1 und die 2-er mit BN-Soft lief übrigens auch ohne Probs. Auch der Wechsel auf nur ASTRA ohne den Diskeq brachte nichts. Die Ausrichtung der Antenne mit Sandfinder auch nichts. Die Hotbird-Kanäle sind ja auch in Ordnung alle. Hat jemand Idee?

 

Gruß Birgi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast someone_01

Bei Empfangsproblemen mit neueren Images:

postet bitte mal die 3 Werte, die rechts unten auf dem Bildschirm erscheinen, wenn mann (frau auch) "rote Taste" -> "blaue Taste" drückt (ber, snr,sig)

und zwar einmal für einen Sender der funktioniert und einmal für einen Sender der nicht/schlecht geht.

bearbeitet von someone_01
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Hobby

es läuft nicht:

NED

Ber 1656720

SNR : nichts

SIG 32639

ORF

Ber 1656720

SNR: nichts

SIG 32639

es läuft:

ARD

Ber nichts

SNR 58..... mehrere sich verändernde Stellen dahinter

SIG 25700

 

TAQ

Ber nichts

SNR 58........

SIG 23130

Kabel 1

Ber nichts

SNR 567......

SIG 19532

 

Gruss

Birgi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du den überhaupt mal an ein neues ausrichten der schüssel gedacht?

 

das sind größten teils sender, die man nicht bekommt, wenn die schüssel nicht stimmt.Bei ORF, Taq und den C+ muß die schüssel stimmen.

 

Deine settings werden im keywelt image nicht erkannt, da es settings aus den alten imageversionen sind.du kannst sie aber konvertieren.dann gehen sie auch in neuen images.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben den Teil-LNB von ASTRA getauscht,den Disqeq rausgenommen,so dass nur ASTRA und die Schüssel mit einem SATFINDER von Conrad ausgerichtet. Optimale Ausrichtung auf den Hotbird im Doppelhalter. Dann die Neigung des ASTRA-LNB: Was da meinem Mann auffällig war, war dass sich da wenig bei der Signalstärke am SATFINDER änderte bei Neigungsänderung. Ausserdem hatten wir an der Antenne beim Satfinder 9,5 von 10 Skalenteilen...am Receiver dann nur noch 5bis 6.

Es ist eine Direktkabelverbindung von ca 15m.

 

Gruss Birgi und Danke für Eure Bemühungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...