Jump to content

XP keine Admin Rechte


Gast emmaferrings

Empfohlene Beiträge

Wieso soll das nicht funktionieren ?

 

Er will zu Hause also nicht in der der Firma surfen. Und keine Adminrechte bzw. wahrscheinlich eine Gruppenrichtlinie verbietet im im Internetexplorer die Einstellungen zu ändern.

 

Eine Netzwerkverbindung zum Router hat er schon hergestellt.....er war ja schon im "Routermenü" aka Webinterface

 

Warum also soll er nicht ganz normal mit dem Firefox surfen können ?

 

KK

 

Nabend zusammen:

 

So, erstmal vielen Dank!

Folgendes gibt es zu berichten:

 

Habe den Laptop mit W-Lan Router verbunden (allerdings via Kabel)! Danach Firefox portable ausgeführt...

tataaaa... Es funzt!

ich kann also nun von zu hause schon mal ins Netz, das ist echt ne große Erleichterung...

Wie allerdings oben schon beschrieben nur, wenn ich mich mit einem Kabel anschließe...

 

Per W-Lan gehts leider net...

Hat da noch jemand ne idee, wie ich das zum laufen kriege???

Auf dem Rechner läuft standardmäßig "Novell"... kann es sein, dass dort ein Block drin sitzt?

Folgende Probleme meine ich ausgeschlossen zu haben:

- W-Lan am Läppi aktiviert

- keine Mac-Beschränkung im W-Lan-Router

- m.E. auch keine andere Beschränkung im Router (Netgear WGU 624)

- Netzwerkschlüssel (WPA-PSK per TKIP) korrekt eingegeben...

 

Der kleine Monitor unten rechts bleibt jedoch trotzdem Rot.

Wenn ich auf "Drahtlosnetzwerke anzeigen" gehe wird meins auch angezeigt, alle Sendebalken sind voll, über den Sendebalken (rechts) ist ein Sternchen zu sehen daneben steht "Automatisch".

 

Wer kann mir bitte weiterhelfen?

 

Danke Euch!

bearbeitet von Bazille
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend zusammen:

 

So, erstmal vielen Dank!

Folgendes gibt es zu berichten:

 

Habe den Laptop mit W-Lan Router verbunden (allerdings via Kabel)! Danach Firefox portable ausgeführt...

tataaaa... Es funzt!

ich kann also nun von zu hause schon mal ins Netz, das ist echt ne große Erleichterung...

Wie allerdings oben schon beschrieben nur, wenn ich mich mit einem Kabel anschließe...

 

Per W-Lan gehts leider net...

Hat da noch jemand ne idee, wie ich das zum laufen kriege???

Auf dem Rechner läuft standardmäßig "Novell"... kann es sein, dass dort ein Block drin sitzt?

Folgende Probleme meine ich ausgeschlossen zu haben:

- W-Lan am Läppi aktiviert

- keine Mac-Beschränkung im W-Lan-Router

- m.E. auch keine andere Beschränkung im Router (Netgear WGU 624)

- Netzwerkschlüssel (WPA-PSK per TKIP) korrekt eingegeben...

 

Der kleine Monitor unten rechts bleibt jedoch trotzdem Rot.

Wenn ich auf "Drahtlosnetzwerke anzeigen" gehe wird meins auch angezeigt, alle Sendebalken sind voll, über den Sendebalken (rechts) ist ein Sternchen zu sehen daneben steht "Automatisch".

 

Wer kann mir bitte weiterhelfen?

 

Danke Euch!

 

Hey :)

 

als kleiner Tip meine Vorredner aus 2005 ;) hatten gar nicht so unrecht das ist ein Kündigungsgrund!!!!!! Lass es sein und Kauf dir ne externe Festplatte (gibts schon für 50 Euro > 80GB) und Installier das da drauf neu!! Privat surfen übers Firmenlaptop bedarf keiner Abmahnung sonder führt zur sofortigen Kündigung ... und nachweisen das es kein Virus oder ähnliches ist, ist absolut kein Thema.

 

Nur mal so zwischen durch :P

 

Schönes Wochenende :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey :)

 

als kleiner Tip meine Vorredner aus 2005 ;) hatten gar nicht so unrecht das ist ein Kündigungsgrund!!!!!! Lass es sein und Kauf dir ne externe Festplatte (gibts schon für 50 Euro > 80GB) und Installier das da drauf neu!! Privat surfen übers Firmenlaptop bedarf keiner Abmahnung sonder führt zur sofortigen Kündigung ... und nachweisen das es kein Virus oder ähnliches ist, ist absolut kein Thema.

 

Nur mal so zwischen durch :P

 

Schönes Wochenende :P

 

 

Hi Newbie...

 

Mhh.. bei aller Liebe, das kann ich nicht ganz glauben...

Rein arbeitsrechtlich ist eine fristlose Kündigung nur unter bestimmten Umständen möglich...

Ich glaube nicht, dass Internet-surfen (ohne Schaden anzurichten) zu diesen Umständen gehört...

 

Kannst ja mal das Urteil posten... Das würde mich interessieren...

 

Gruß,

Bazille

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei privatem Surfen während der Arbeitszeit kann dass schon hinkommen...

 

..aber bei privater Benutzung des Notebooks abends am eigenen Internetanschluß ist es eher fragwürdig.....dann müßte es schon jemanden verboten worden sein, das Notebook mit Heim zunehmen....dann könnte man es evtl. als Diebstahl auslegen oder so...

 

KK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So fraglich ist das nicht ;-)

Ich bin kein Moralapostel, aber Vorsicht sollte trotzdem walten.

Das NB ist nicht umsonst so konfiguriert, das es nur im Firmennetz ins Internet kann.

Wenn er jetzt über die Firefox-Variante, privat ins Internet geht, hebelt er die Vorkehrung aus........und wenns raus kommt..........Kündigungsgrund!!!!

 

motzkopf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So fraglich ist das nicht ;-)

Ich bin kein Moralapostel, aber Vorsicht sollte trotzdem walten.

Das NB ist nicht umsonst so konfiguriert, das es nur im Firmennetz ins Internet kann.

Wenn er jetzt über die Firefox-Variante, privat ins Internet geht, hebelt er die Vorkehrung aus........und wenns raus kommt..........Kündigungsgrund!!!!

 

motzkopf

 

und zwar fristlos, dazu gibt es bereits Grundsatzurteile,Voraussetzung, die Fa. hat ihre Hausaufgaben bei der Einstellung mit entsprechenden Schreiben zum Datenschutz usw. gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...