Jump to content

wasserkühlung


Gast Best-Of-Me

Empfohlene Beiträge

Gast Best-Of-Me

HI LEUTZ,

 

hab'ne frage, ich überlege mir eine wasserkühlung für meinen rechner anzuschaffen... ich wollte mich vorher noch informieren woraufich dabei zu achten habe...

 

 

ps: wie findet ihr die wasserkühlung von Berlet???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Best-Of-Me
wieviel wollste dafür anlegen?

so preisliche gedanken hatte ich mir eigentlich noch nicht gemacht!!! ich wollte vorerst mal wissen auf was für daten ich acht geben muss..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast emmaferrings

Bitte beachte folgende Aspekte:

 

1. Die "Wasserkühlung" sollte mit einer nichtleitenden Flüssigkeit gefüllt sein. Sonst hasst Du im Crash-Fall Wasser im Computer!

 

2. Es sollte ein hermetisch geschlossener Kreislauf sein. (Also kein Nachfüllen von Kühlflüssigkeit oder versehentlichem trockenlaufen.)

 

3. Es sollte sollten 3 Wärmetauscher für 1. CPU, 2. Cipsatz, und 3. Grafikkarte vorhanden sein. So sparst Du jeden weiteren Lüfter im Rechner ein.

 

4. Optimal ist es für die Abwärme einen externen Wärmetauscher zu haben, oder den Wärmetauscher so zu installieren, dass die Abwärme direkt aus dem PC Gehäuse gepustet wird. So sinkt auch insgesamt die Temperatur von Board und Graka. Wogegen ein normaler CPU Lüfter die Wärme einfach ringsherum im Gehäuse verteilt.

 

Noch ein Tip: Google doch mal nach Head Pipe Cooling System. Hierbei wird die CPU Wärme ohne Lüfter komplett auf die Aussenwand des PC abgeleitet. Absolut geräuschlos und effizient. Genial ! Das PC Gehäuse als riesiges Kühlblech!

 

 

Grüße

 

Emma

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als "reine" Geräuschdämmung ist das nicht immer wirklich brauchbar, da manche Pumpen bereits nach kurzer Zeit Geräusche machen.

 

Flüssigkeitskühlung lohnt sich meines Erachtens entweder nur als "Blickfang" (Uuih, was haste denn da ??? :rolleyes: ) oder bei wirklich extremem Übertakten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2. Es sollte ein hermetisch geschlossener Kreislauf sein. (Also kein Nachfüllen von Kühlflüssigkeit oder versehentlichem trockenlaufen.)

 

3. Es sollte sollten 3 Wärmetauscher für 1. CPU, 2. Cipsatz, und 3. Grafikkarte vorhanden sein. So sparst Du jeden weiteren Lüfter im Rechner ein.

@emmaferrings,

 

Stimme da nicht ganz mit Dir überein.

 

Zu 2) Man braucht einen Ausgleichsbehälter, da die Schläuche mit der Zeit Luft ziehen.

 

ZU 3) Einen Lüfter wird man immer brauchen, sonst bekommst Du Probleme mit etlichen Kondensatoren, beziehungsweise wie willst Du dann Deine Spannungswandler kühlen ???

 

Gruß

 

Handi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast emmaferrings
2. Es sollte ein hermetisch geschlossener  Kreislauf sein. (Also kein Nachfüllen von Kühlflüssigkeit oder versehentlichem trockenlaufen.)

 

3. Es sollte sollten 3 Wärmetauscher für 1. CPU, 2. Cipsatz, und 3. Grafikkarte vorhanden sein. So sparst Du jeden weiteren Lüfter im Rechner ein.

@emmaferrings,

 

Stimme da nicht ganz mit Dir überein.

 

Zu 2) Man braucht einen Ausgleichsbehälter, da die Schläuche mit der Zeit Luft ziehen.

 

ZU 3) Einen Lüfter wird man immer brauchen, sonst bekommst Du Probleme mit etlichen Kondensatoren, beziehungsweise wie willst Du dann Deine Spannungswandler kühlen ???

 

Gruß

 

Handi

Hallo Handicap,

 

ich habe selber so ein Kühlsystem. Natürlich hat das Kühlsystem einen Ausgleichsbehälter, aber es ist alles luftdicht verschraubt. Das Ding läuft jetzt etwa 2,5 Jahre bei mir und ist nie nachgefüllt worden.

 

Der einzig Lüfter der noch läuft ist der Lüfter am Wärmetauscher für die Abwärme. Die Abwärme wird direkt aus dem Gehäuse gepustet. Mein Netzteil ist lüfterlos.

 

 

 

Grüße

 

Emma

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Best-Of-Me
Noch ein Tip: Google doch mal nach Head Pipe Cooling System. Hierbei wird die CPU Wärme ohne Lüfter komplett auf die Aussenwand des PC abgeleitet. Absolut geräuschlos und effizient. Genial ! Das PC Gehäuse als riesiges Kühlblech!

ja das wäre doch eher mein fall... ich habe einen Athlon 2600+ der nicht übertaktet ist o.ä. mit dem ich nur arbeite... (keine spiele etc.) evtl. videos sehen... gibt es einen online shop, wo ich so einen "kühlsystem" bestellen kann???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Handicap,

 

ich habe selber so ein Kühlsystem. Natürlich hat das Kühlsystem einen Ausgleichsbehälter, aber es ist alles luftdicht verschraubt. Das Ding läuft jetzt etwa 2,5 Jahre bei mir und ist nie nachgefüllt worden.

 

Der einzig Lüfter der noch läuft ist der Lüfter am Wärmetauscher für die Abwärme. Die Abwärme wird direkt aus dem Gehäuse gepustet. Mein Netzteil ist lüfterlos.

 

Hi emmaferrings,

 

OK, erster Punkt hatte ich mißverstanden.

 

Zweiter Punkt, was hast Du für eine CPU und ist diese Übertaktet ??? Wie sehen Deine Kondensatoren rund um den CPU Sockel aus. ???

 

Mit selbigen hatte ich bisher reichlich Probs. Schon etliche Mobos geschossen :rolleyes:

 

Gruß

 

Handi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollt mir auch schon sowas kaufen.

Ich frag mich aber mittlerweile was das bringt.

Den meisten Lärm macht das Netzteil und wenn ich dann noch einen eigenen Lüfter für den Wasserkreislauf brauche und die Pumpe auch nicht lautlos ist, was soll das dann noch???

 

Übertackten geht bei mir auch ohne Wasserkühlung bis an die Grenzen für meine CPU, und wenn sie dabei eingeht is mir das auch egal - kostet sowieso weniger als die Wasserkühlung.

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hallo!

 

Ich verwende schon seit den Urzeiten eine Wasserkühlung.

Da dachten einige, daß ich Witze mache, wenn ich sagte ich habe ne Wasserkühlung. :(

Es gab damals auch nur 2 Shops im Inet, wo man das Zeug dazu bekam.

 

Ordentliche Sachen bekommt man hier:

www.aquacomputer.de

Die gibt es schon seit Urzeiten der Wasserkühlung und haben meiner Meinung das Beste was es gibt.

 

Pumpen sollte man nur von Eheim kaufen, weil die absolut lautlos sind, wegen der Keramikwellen. :(

Alles andere wird laut. :(

 

Lüfter verwende ich nur von Papst aus der NGL-reihe als Gehäuse und NT-Lüfter.

(Total leise) :(

 

Wenn das NT nervt, dann einfach die Lüfter tauschen, und ein 2ten einbauen, wenn nicht schon vorhanden.

(in den NT-Deckel ein Loch schneiden und ein 80iger Papst einbauen.

Luftstrom ins NT)

Die beiden Lüfter dann auf 7 Volt laufen lassen und Ruhe ist! :(

 

Als Wärmetauscher habe ich einen Kühler vom Nissan Micra

 

Schläuche sollte man nur aus Silikon verwenden und alles auf Schlauchtüllen und nicht das Plug-and-cool System.

Es ist zu unsicher.

 

Normales destilliertes Wasser ist völlig ausreichend.

 

An meiner Kühlung hängen 2 CPU´s (Athlon 3200+, 2200+) und eine Radeon 9800pro.

Pro Rechner ist ein 80er Papstlüfter auf 7 Volt am laufen, die aufs Mobo blasen(zwischen Gaka und CPU).

 

Es ist absolut ruhig hier und ich hab ne CPU Temp von 38 Grad bei Volllast ohne Overclocking.

 

Die Ruhe ist auch der Grund für eine Waküh bei mir!

Ich kann es jedem nur empfehlen, der eine ruhige Umgebung sucht bei seinem Rechner.

bearbeitet von T@ncho
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant, endlich ein Beitrag wo man das Gefühl hat dass da viel eigene Erfahrung dahinter steht.

 

Ich komm aber nicht ganz mit!

 

Der Auto-Kühler steht dann bei dir irgendwo extern herum und braucht kein Gebläse wegen der großen Oberfläche, wenn ich das richtig interprediere.

 

Aber wie geht das mit dem Netzteil?

Wo kommt das Loch rein?

Kommt der zweite Lüfter gleich hinter dem ersten und dreht sich der dann genauso wie der erste?

Was ist ein 80iger Papst?

Kann man das NT nicht auch irgendwie mit Wasser kühlen?

 

Und was sind Schlauchtüllen?

 

Mich würde das wirklich interessieren, weil wenn das dann wirklich leise ist mach ich mir das auch irgendwann. Und wenn man da nicht alles fertig kaufen muss ist das sicher auch billiger, weil einen alten Auto-Kühler und Silikon-Schläuche kann man ja auch sehr billig auftreiben.

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...