Jump to content

stelle mir ein PC zusammen


Gena ²°°³

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

stelle mir einen neuen Rechner zusammen.

Bei manchen Sachen brauche ich Eure hilfe.

 

Also das hab ich bis jetzt zusammengestellt:

 

Pos._Stck.__________________________Tiitel_____________________________________P

reis Euro

01___1___ASUS K8N-E Deluxe--------------------------------------------------------104

02___1___Athlon 3400+ OPGA, "Clawhammer", Boxed (2200 MHz ; 1024 KByte; Sockel 754)____215

___________________________oder

_________Athlon 3400+ OPGA, "Newcastle", Boxed (2400 MHz ; 512 KByte; Sockel 754)________215

03___1___GeForce FX 5700; AGP 8x; 256MB; TV und DVI Output________________________ca. 100

04___2___512 MB DDR2-RAM; PC-400; CL 2,3 bis 3; Dual Channel_______________________ca. 60

05___1___HDD S-ATA 120GB; Cache 8MB; 7.200 U/min________________________________ca. 60

06___2___HDD S-ATA 160GB; Cache 8MB; 7.200 U/min________________________________ca. 70

07___1___LG Electronics DVD Brenner GSA-4163B_______________________________________70

08___1___LG Electronics CD Brenner 8525B____________________________________________21

09___1___3,5" Floppy 1,44 MB_______________________________________________________5

10___1___Technisat Skystar2 2.6C + Fernbedienung_____________________________________50

11___1___Tower - CoolerMaster CM Stacker (Silber/Schwarz)_____________________________140

12___1___AeroCool GateWatch Fan Controller__________________________________________41

13___1___Maus- & Tastatur-Sets Schnurlos____________________________________________20

14___

15___

 

 

 

zu Pos. 2) Athlon 3400+ OPGA, "Clawhammer", Boxed (2200 MHz ; 1024 KByte; Sockel 754)

oder

Athlon 3400+ OPGA, "Newcastle", Boxed (2400 MHz ; 512 KByte; Sockel 754)

wo ist der unterschied?

was ist besser?

zu Pos. 3) Suche eine Grafikkarte mit GeForce FX 5700; AGP 8x; 256MB; TV und DVI Output.

zu Pos. 4) Suche Ram Speicher mit 512 MB DDR-RAM; PC-400; CL 2,3 bis 3; Dual Channel.

zu Pos 5 und 6) Welche HDD Marke ist empfehlenswert?

 

und was haltet Ihr von anderen Sachen?

Eure Meinung ist mir wichtig, jedoch BITTE nicht irgentwas ausdenken.

 

Das ganze soll 1000 Euro kosten.

 

 

Danke

MfG

Gena

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also dann fange ich mal an.

Bei deinem CPU ,wenn es schon ein Athlon sein soll, würde ich ganz klar zum Clawhammer tendieren.

Der hat ein grösseres Cache und ist auch bei grösster Belastung noch stabil.

Zum unterschied nur soviel.

Der Clawhammer erreicht die Theoretischen 3400MHz schon mit 2200MHz.

Hingegen der andere erst mit 2400MHz und er hat auch nur den halben Cache.

So nun zur Grafikkarte.

Da gibt es wenn du denn diesen Chipsatz dir zulegen willst keine grossartigen Unterschiede.

Einfach mal schauen und gut.

Bei den Speichern kann ich nur G.E.I.L empfehlen.

Die sind und bleiben die Besten.

Bei den HDD kommen für mich nur Samsung in frage.

Der Preis und die hohe Lebensdauer sind hier der Hauptgrund.

Jetzt zum Rest.

Ein Asus Board würde ich mir nie kaufen (ich bevorzuge Gigabyte).

Alle Tests haben mir bewiesen das ein Gigabyte-Board mehr Leistung hat und auch länger lebt.

Der DVD-Brenner ist ganz O.K.

Beim CD-Brenner ist allerdings der Plextor-Premium klar überlegen.

Aber für normales Brennverhalten ist der LG schon geeignet.

Der Rest ist für mein dafürhalten in Ordnung.

 

MfG

Santorin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast A_Corrente

hi,

 

was hälst du als prozzesor vom vom xp 64 3000+ den kann man laut chip mit dem boxed kühler um 900 Mhz nach ober takten und er soll immer noch stabil laufen und nicht sehr heiß werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

ich würde ganz klar den winchester nehmen also den 939 sockel athlon 64

 

erstens ist er mit 9nm gefertigt und zukunftssicher (auch schon für die neuen dual cores von amd)

 

zweites.. ist er viel kühler und lässt sich in der 3000+ variante locker auf 3600+ übertakten... meistens geht sogar 4000+

 

drittens haben die boards da schon pci express und die gfx karten sind für pci express ca 50 günstiger...

 

mein rat nimm keinen Sockel 754!

 

ich kann es selber testen bei uns im Laden.. auch wenn die 754 laut den daten schneller sind.. sind sie es nicht !! da der 939 mit 9nm gefertig ist.. und eine viel höhere Geschwindigkeit bei weniger watt bringt...

 

und zu der zukunftssicherheit: der 754 ist jetzt schon auf dem sterbenden Ast und wirt von AMD nicht weiter unterstüzt.... der 939 hingegen wird später als DUAL CORE kommen....

 

sonst must du dann wieder ein neues board kaufen...

 

Und pentium scheidet für mich eh aus.. die neuen p4 cpus sollen eine abwärmeleistung von 145 Watt haben... Da pack ich mir doch an kopp.. soll Intel ruhig dicht machen... weil wenn die so weiter machen.. sind die bald pleite....

 

achja @ A_Corrente

das war übrigens auch ein 939 winchester in der Chip ;-)

 

und alternate iss nicht garade billig.. schau mal bei Mindfactory und e-bug oder jes-computer nach.. und vergleich mal die Preise.. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde ganz klar den winchester nehmen also den 939 sockel athlon 64

 

erstens ist er mit 9nm gefertigt und zukunftssicher (auch schon für die neuen dual cores von amd)

 

zweites.. ist er viel kühler und lässt sich in der 3000+ variante locker auf 3600+ übertakten... meistens geht sogar 4000+

 

drittens haben die boards da schon pci express und die gfx karten sind für pci express ca 50 günstiger...

 

mein rat nimm  keinen Sockel 754!

 

ich kann es selber testen bei uns im Laden.. auch wenn die 754 laut den daten schneller sind.. sind sie es nicht !!  da der 939 mit 9nm gefertig ist.. und eine viel höhere Geschwindigkeit bei weniger watt bringt...

 

und zu der zukunftssicherheit: der 754 ist jetzt schon auf dem sterbenden Ast und wirt von AMD nicht weiter unterstüzt.... der 939 hingegen wird später als DUAL CORE kommen....

 

sonst must du dann wieder ein neues board kaufen...

 

Und pentium scheidet für mich eh aus.. die neuen p4 cpus sollen eine abwärmeleistung von 145 Watt haben... Da pack ich mir doch an kopp.. soll Intel ruhig dicht machen... weil wenn die so weiter machen.. sind die bald pleite....

 

achja @ A_Corrente

das war übrigens auch ein 939 winchester in der Chip ;-)

 

und alternate iss nicht garade billig.. schau mal bei Mindfactory und e-bug oder jes-computer nach.. und vergleich mal die Preise..  :D

winchester ist der richtige spart gut strom 3500+ 939 und wird nicht so heiss

bei der garak würde ich ne 6600 gt nehmen sonst wie es suicidecrew sagt zukunftssicher sonst ist alles in ordnug

ist ja nur 140 ~ mehr

 

Pos._Stck.__________________________Tiitel_____________________________________P

reis Euro

01___1___ASUS A8V Deluxe, K8T800 Pro (dual PC3200 DDR)--------------------------------------------------------100~

02___1___Athlon 3500+ OPGA, "Winchester", Boxed (2200 MHz ; 512 KByte; Sockel 939)____250~

03___1___GeForce 6600 GT; PCIe 16x; 128MB; TV und DVI Output________________________ca. 150-200

04___2___512 MB DDR2-RAM; PC-400; CL 2,3 bis 3; Dual Channel_______________________ca. 60

05___1___HDD S-ATA 120GB; Cache 8MB; 7.200 U/min________________________________ca. 60

06___2___HDD S-ATA 160GB; Cache 8MB; 7.200 U/min________________________________ca. 70

07___1___LG Electronics DVD Brenner GSA-4163B_______________________________________70

08___1___LG Electronics CD Brenner 8525B____________________________________________21

09___1___3,5" Floppy 1,44 MB_______________________________________________________5

10___1___Technisat Skystar2 2.6C + Fernbedienung_____________________________________50

11___1___Tower - CoolerMaster CM Stacker (Silber/Schwarz)_____________________________140

12___1___AeroCool GateWatch Fan Controller__________________________________________41

13___1___Maus- & Tastatur-Sets Schnurlos____________________________________________20

14___

15__

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

yop

 

das board was ich in die auswahl aufgenommen habe ist das

GA-K8NF-9 nVidia nForce4-4X von Gigabyte

 

Super board zum Spottpreis gibts schon ab 79 hat nur kein SLI

 

sonst hat es alles

 

10x USB 2.0

PCI Express

4x SATA

7.1 Sound inkl. SPdif Coaxial in & out

Gigabit Lan

Firewire 800 !!!

Dual Speicher

und natürlich Nforce 4.x also schon den neuen..

das sieht man aber nicht auf der Verpakung!!

 

und es hat noch ein Verstektes Superbios !

 

 

hier mal ein testbericht... durchweg POSITIV...

 

liegt sogar bei den Benchmarks über dem Asus A8N !!!!!!!!

 

Deswegen KAUFEN MArsch marsch!! *g*

 

bericht über das Board

 

Ein schäppchen in sachen Preis und Leistung!!!!

 

und voll Tune Bar !! (für übertakter)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab vor kurzem auch einen PC gebaut, Santorin hat mir damals auch gute Tipps gegeben - danke nochmal.

 

Eine Sache hab ich aber selber rausgefunden und sicher nicht bereut:

Du solltest dir ein Board mit SATA geeignetem Intel RAID Chip kaufen (oder ähnliches, falls es den für AMD nicht gibt) und dazu statt einer großen SATA Platte, zwei kleinere und diese mit RAID 0 betreiben.

Bei der heutigen Leistung der Speicher und Prozessoren bleibt die Platte die große Schwachstelle und so kann man die Plattengeschwindigkeit ordentlich steigern. Man merkt das nicht nur beim Hochfahren und Speichern großer Datenmengen sondern sogar bei den einfachsten Sachen wie zB einen Ordner öffnen - ich finde das RAID 0 hat sich bei mir voll ausgezahlt, das einzige das dagegen spricht is, dass alle Daten verloren sind wenn eine Platte ausfällt, aber das Risiko nehm ich gerne in kauf bei dem Gewinn an Performance, zumal meine Platten eine 6-jährige Garantie haben - also so groß wird das Risiko dann doch nicht sein.

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da stimme ich lack vollkommen zu ... wenn du mehr geld ausgeben willst dann empfehle ich 2 raptor 74gb platten im raid .. is momentan das schnellste ohne scsi ... amsonsten würd ich dir das neue msi K8N Neo4 Platinum auch vorschlagen.... nforce4 sata2 u.939er sockel damit kannst schon was anfangen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab vor kurzem auch einen PC gebaut, Santorin hat mir damals auch gute Tipps gegeben - danke nochmal.

 

Eine Sache hab ich aber selber rausgefunden und sicher nicht bereut:

Du solltest dir ein Board mit SATA geeignetem Intel RAID Chip kaufen (oder ähnliches, falls es den für AMD nicht gibt) und dazu statt einer großen SATA Platte, zwei kleinere und diese mit RAID 0 betreiben.

Bei der heutigen Leistung der Speicher und Prozessoren bleibt die Platte die große Schwachstelle und so kann man die Plattengeschwindigkeit ordentlich steigern. Man merkt das nicht nur beim Hochfahren und Speichern großer Datenmengen sondern sogar bei den einfachsten Sachen wie zB einen Ordner öffnen - ich finde das RAID 0 hat sich bei mir voll ausgezahlt, das einzige das dagegen spricht is, dass alle Daten verloren sind wenn eine Platte ausfällt, aber das Risiko nehm ich gerne in kauf bei dem Gewinn an Performance, zumal meine Platten eine 6-jährige Garantie haben - also so groß wird das Risiko dann doch nicht sein.

 

MfG Lack

ich geh das risiko nicht ein :D hab vier platten an einem high point controller ganz normal laufen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmals Danke Euch allen,

 

habe die Liste fast fertig oder hab ich was vergessen?

 

Brauche noch mal Eure hilfe bei der Grafikkarte und Netzteil.

 

Pos. 03) bei der Grafikkarte hätte ich gerne einen nVidia 6600GT Chip wenns nicht so teuer wird oder kennt Ihr was besseres für das Geld was ich ausgeben will ca. 80 bis 90 Euro.

Pos. 06) ich dachte das wird einfach ein zu finden, brauche eins mit vielen Anschlüssen z. B. 2 bis 4x S-ATA; 8x HDD; 2x FDD; PCI-E; 3x Lüfter; Lüfternachlauf; PFC für ca. 65 Euro.

 

Ich bedanke mich nochmals.

 

 

Pos._Stck.__________________________Tiitel_____________________________________P

reis Euro

01___1___Gigabyte K8NXP-9 (1x PCI-E 16x; 2x PCI-E 1x; 3x PCI 32 Bit;

_________NVidia nForce 4 Ultra; 2x Bios usw.)_________________________________________133

________________________________oder____________________________________________

_

________ Gigabyte GA-K8NF-9 (1x PCI-E 16x; 2x PCI-E 1x; 3x PCI 32 Bit;

_________NVidia nForce 4xMCPs; usw.)______________________________________________81,50

02___1___Athlon 64 3000+ OPGA, "Winchester", Boxed (1800 MHz ; Sockel 939)______________140

03___1___Gigabyte NX66128D (GeForce 6600; 128MB; VGA; TV-Out; DVI; HDTV; S-Video)_______ca. 109

04___1___Golden G.E.I.L. (2x 512 MB; PC-400; Dual Channel Kit)________________________134

05___3___HDD Samsung SP1614C; S-ATA 160GB; Cache 8MB; 7.200 U/min__________________78

06___1___Netzteil 400 bis 550 Watt mit vielen Anschlussmöglichkeiten

_________(2 bis 4x S-ATA; 8x HDD; 2x FDD; PCI-E; 3x Lüfter; Lüfternachlauf;PFC)___________ca. 65

07___1___LG Electronics DVD Brenner GSA-4163B______________________________________70

08___1___LG Electronics CD Brenner 8525B___________________________________________21

09___1___3,5" Floppy 1,44 MB_______________________________________________________5

10___1___Technisat Skystar2 2.6C + Fernbedienung_____________________________________50

11___1___Tower - CoolerMaster CM Stacker (Silber/Schwarz)_____________________________140

12___1___AeroCool GateWatch Fan Controller__________________________________________41

13___1___Maus- & Tastatur-Sets Schnurlos____________________________________________20

14___1___Wireless LAN Broadband Router____________________________________________ca. 60

15___

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.geizhals.at/deutschland/?fs=6600+GT&x=0&y=0&in=

 

die 6600 GT - 160

 

1 .) Club-3D GeForce 6600 GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe (CGNX-G668TVD)

 

2 .) Gigabyte GeForce 6600 GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe (GV-NX66T128D)

 

fürs netzteil würde ich in nen shop gehn und fragen und dann mit ner preissuchmaschine gucken :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Netzteil könnte etwas für dich sein:Tagan TG420-U01 420 Watt

Eigenschaften:

Leistung 420 Watt (Combined Power 240 Watt)

 

Eingangsspannung 230V, 50Hz

110V, 60Hz

 

Mainboardanschlüsse 1 x ATX (20-polig)

1 x ATX 2.0 (24-polig)

1 x ATX12V (4-polig)

1 x ATX12V (8-polig)

 

Stromanschlüsse 8 x 5,25 Zoll

2 x 3,5 Zoll

2 x Serial-ATA

 

Stromstärken +3,3V 28 A

+5Vsb 2,5 A

+5V 42 A

-5V 0,8 A

+12V 22 A

-12V 1 A

 

Rückseite Netzschalter 1

 

Eigenschaften Überspannungsschutz, Überlastschutz, Aktiv PFC

 

Lüfter Lüfter 80mm 2

Lüfter temperaturgeregelt Ja

 

Zubehör 24-polig ATX auf 20-polig ATX Adapter

 

Weitere Infos alle Stromanschlüsse sind vergoldet, Anschlusskabel aus verdrillten Leitungen für eine Reduzierung von EM Interferenzen, RTN/GND Erdungskabel gegen Impulsstörungen, Netzschalter mit Gummischutzabdeckung, schwarzes Gehäuse, Lüfter sind über gummierte Abstandshalter befestigt.

 

MfG

Santorin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...