Jump to content

Frage wg. MS WORD


Gast MADL

Empfohlene Beiträge

Ich denke das ist der Falsche bereich, aber gut...

(ist aus einer PDF kopiert / keine Ahnung mehr woher..)

(Bilder fehlen zwar, aber is ja eh im Text erklährt)

 

Falz- und Lochmarken

 

Öffnen Sie wieder obigen Dialog über das Menü <Datei> - <Neu...>. Markieren Sie in dem

Dialogfeld rechts unten „Vorlage“ und klicken Sie auf OK. Wieder öffnet sich ein neues Dokument

und Sie können es wie gewohnt gestalten. Mit einem Unterschied: Sie gestalten eine

Vorlage, kein (einzelnes) Dokument! Das heißt, wenn Sie die so gestaltete Seite speichern,

erhält sie die Dateinamenserweiterung *.DOT. Diese Vorlage können Sie immer wieder verwenden,

um zum Beispiel einen Brief mit Ihrem persönlichen Briefkopf zu schreiben.

Ein Geschäftsbrief wird durch einige Merkmale besonders leicht handhabbar: Eine Lochmarke

zeigt, wo man den Locher anlegen muss, Falzmarken geben an, wo man den Bogen

falten muss, damit er in ein Langcouvert passt, und die Anschrift sollte dann im Fenster des

Umschlags lesbar sein.

Zunächst zeichnen wir die Lochmarke: Klicken Sie auf der Symbolleiste Zeichnen auf die

gerade Linie: Der Cursor verwandelt sich in ein Kreuz. Klicken Sie

irgendwo am linken Seitenrand und ziehen Sie mit gedrückter linker Maustaste eine beliebige

kurze Linie gerade nach rechts.

Nun legen wir die genaue Position und die Länge fest: Markieren Sie die Linie, klicken

rechts, so dass sich das Kontextmenü öffnet, und wählen Sie <AutoForm formatieren>. Das

Dialogfeld, das sich nun öffnet weist mehrere Register auf. Unter Größe stellen Sie die Länge

0,5 cm ein. Unter Layout klicken Sie auf die Schaltfläche <Weitere...> und kommen zu einem

neuen Dialogfeld:

Geben Sie hier die Maße für die Position

der Lochmarke ein: Horizontal gesehen

beginnt die Lochmarke absolut 0,5 cm

links vom Seiten-(=Papier)rand. Vertikal

gesehen liegt sie in der Mitte des DINA4-

Bogens bei 14,85 cm unterhalb des

Seitenrands. Als Optionen setzen Sie bei

Verankern ein Häkchen, damit die

Lochmarke sich nicht verschiebt, wenn

Sie Text in den Brief schreiben. Bestätigen

Sie anschließend zweimal mit OK.

Für die beiden Falzmarken gehen Sie

folgendermaßen vor: Klicken Sie mit der

rechten Maustaste auf die Lochmarke, so

dass das Kontextmenü erscheint. Wählen

Sie Kopieren. Das Menü verschwindet. Klicken Sie an beliebiger Stelle wieder mit rechts,

wählen dann aber Einfügen. Eine Kopie der Lochmarke erscheint, leicht versetzt, auf der

Seite. Wiederholen Sie den Vorgang.

Die zweite eingefügte Lochmarke ist bereits markiert. Klicken Sie wieder rechts und wählen

Sie im Kontextmenu AutoForm formatieren. Die Länge der Linie (0,5 cm) stimmt, aber als

absolute Positionsangaben geben Sie ein: 0 cm links von Seite und 10,50 cm unterhalb von

Seite. Nach zweimaligem OK-Klicken rutscht die ehemalige Lochmarke als Falzmarke auf

ihren Platz. Wiederholen Sie den Vorgang für die untere Falzmarke. Diese liegt 21,00 cm

unterhalb der Seite.

Nun kommt das Anschriftenfeld. Klicken Sie in der Symbolleiste Zeichnen auf Textfeld:

Der Cursor wird wieder zum Kreuz und Sie ziehen damit irgendwo links

oben ein Rechteck auf: Links klicken, Maustaste festhalten und ziehen, loslassen. Klicken Sie

mit der rechten Maustaste auf das Textfeld, so dass sich das Kontextmenü öffnet. Wählen Sie

<Textfeld formatieren>. In dem nun bereits bekannten Dialog geben Sie unter dem Register

Farben und Linien bei Farbe „keine Linie“ an, denn sonst steht später die Anschrift in einem

sichtbaren Rechteck. Unter dem Register Größe geben Sie die Höhe mit 4,0 cm und die Breite

mit 8,5 cm an. Unter dem Register Layout ist wieder auf den Schalter <Weitere...> zu klicken.

Geben Sie als absolute Position 2 cm von links und 4,5 cm von oben an. Setzen Sie das Häkchen

vor Verankern und bestätigen Sie zweimal mit OK. Nun ist das Textfeld zunächst unsichtbar – aber an der richtigen Stelle. Der Rahmen wird angedeutet, wenn Sie ungefähr auf

die Position des Anschriftenfelds klicken und darin schreiben. In Arial 8 pt könnte z. B. der

Absender angegeben werden.

 

gruß fellow

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...