Jump to content

internes Netzwerkproblem


hansa2000

Empfohlene Beiträge

´Kann mir jemand sagen wo ich unter windows XP die berechtigungen im netzwerk vergebe?

jedes mal wenn ich versuche auf meinen 2. rechner zuzugereifen, bekomme ich die meldung:

 

auf xxx kann nicht zugegriffen werden. sie haben keine berechtigung diese netzwerkressource zu verwenden. wenden sie sich an ihren systemadministrator.

 

ich habe im Arbeitsplatz aber die entsprechenden order freigegeben. auf meinen hauptrechner kann ich aber ganz normal zugreifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi ,

 

hatte das prob auch schon öfters , schau mal bei allen rechnern unter der netzwerkkonfig /Lan Verbindung Aktiv / nach der IP Adresse.

 

Die steht bei mir ab und zu auf ungültige ip ,und somit gehts nicht , muss dann unten auf ip reparieren gehen und dann bekommst du ne neue ip und es funzt wieder , so ist es bei mir öfters.

 

 

greets magix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist alles ok, ich kann den rechner auch in der netzwerkumgebung sehen, nur nicht darauf zugreifen

Hab ich auch ab und zu.

 

Abhilfe dauerhaft? Keine Ahnung

 

Workaround:

Geh mal auf Suchen, Computer oder Personen, einen Computer im Netzwerk

Da dann den Rechnernamen eingeben. So kam ich bislang auch an die Rechnerfreigaben, wenn Windoof mal wieder nicht wollte...

 

Ansonsten kannst Du noch in der Systemsteuerung Netzwerk nachsehen, wie die Computerauthentifizierung aussieht, und im Explorer (oder war es unter den Internetoptionen versteckt? Windoof ist da manchmal schon etwas merkwürdig) ob die einfachen Dateifreigaben eingeschaltet sind.

Und als letzten Rat, wenn alles nicht funktioniert, die Freigabe der entsprechenden Verzeichnisse mal BEENDEN und auf übernehmen klicken. Windoof sollte danach die Verzeichnisse und Dateien entsprechend abändern (sieht man im Fenster), und danach einfach wieder Freigeben.

 

Deci, der dieses eXPerimentalprogramm auch manchmal hasst *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

lass mal den "Netzwerkinstallations-Assistenten" laufen, auf beiden rechnern. dabei wird die "Datei- und Druckerfreigabe" korrekt eingerichtet und dan klappts auch mit dem nachbarn... (dabei für jeden pc die passende konfig wählen ("Dieser Computer verfügt über eine Verbindung...bla.bla.." oder halt was anderes und beide recher in die gleiche arbeitsgruppe) und falls nicht aktiviert "Einfache Dateifreigaben" verwenden).

 

so klappts eigentlich immer.

 

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Netzwerkinstallations-Assistenten ist sicher ein guter Tipp.

 

Berechtigungen kannst du sonst nämlich vergeben bis du schwarz wirst, das liegt daran dass bei XP standardmäßig die sogen. Gast-Authentifizierung aktiv ist.

Die bewirkt einerseits dass alle Netzwerkzugriffe, egal unter welchem Benutzer, auf das Gast-Konto umgeleitet werden und andererseits bewirkt Sie dass gar nichts geht, wenn nicht beide PC die Gastauthentifizierung eingeschalten haben.

 

Du musst das in der Verwaltung in den Lokalen Sicherheitsrichtlinien abschalten.

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleiner trick

 

lade dir mal windows xp optimizer 2.2 und installier das.

dann gibts unter tips und tricks: keine nullsessions erlauben.

-dort hacken rein machen

-neu starten

-wieder winxp optimizer starten

-unter tips und tricks den hacken bei nullsessions wieder raus machen

-neu starten

-fertig

 

dann sollte es gehen

 

gruss

gauron.x

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast BrezelSalzer

als erstes must du auf beiden rechnern konten mit passwort einrichten (um die anmelde prozedur beim start zu "umgehen" kannst du ms-tweak-ui benutzen).

dann must du die resourcen (festplatten, drucker...) auf dem client für das entsprechende konto freigeben.

 

b.s.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besser wäre es auf alle Fälle mal in einem Handbuch nachzuschlagen, dann kann man sich nämlich den ganzen zusetzlichen Dreck auf dem PC ersparen - XP kann alles auch ohne Tools, nur darf man nicht zu faul zum nachlesen sein!

Tut mir leid dass ich das so hart ausdrücken muss aber mit solchen Sachen hab ich mir schon öfters mehr zerstört als es gebracht hat - seit dem nehme ich tiefergehende Eingriffe ins System lieber händisch vor da weiß ich was ich tu und kanns auch wieder rückgängig machen.

 

Wie gesagt in dem Fall liegt es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an der Gast-Authentifizierung, für nähere Diagnosen müsste man näheres wissen.

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lack

da geb ich dir voll und ganz recht.

hatte auch das problem und habs versucht selber in den griff zu kriegen.

habs allerdings nicht geschafft. warum auch immer.

bei mir lags auch nicht an der gast-authentifizierung.

hab alles mögliche versucht und nix hat geholfen.

 

danach gings dann ohne probs.

gruss

gauron.x

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du eine Firewall auf den Rechnern? Falls ja, mußt Du die IP in der Firewall freigeben oder mal probeweise die Firewall deaktivieren Da Du den Rechner in der Netzwerkumgebung schon siehst, steht die Verbindung schon, Du wirst nur nicht hereingelassen. Hast Du Dich auch als Administrator am Rechner angemeldet?

 

Gruß, cleeny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...