Jump to content

ORF und SF im Kabelnetz unerschlüsselt?


Gast König Arthur

Empfohlene Beiträge

Gast König Arthur

Kabel BW speist neuerdings ORF und SF ins digitale Kabelnetz ein. Da ich diese Sender nicht hell kriege, hab ich mal bei Kabel BW angefragt. Hier die Antwort:

 

Guten Tag Herr xxx,

 

vielen Dank für Ihre email vom .... .

 

Die von Ihnen genannten Sender werden an Ihrem Wohnort digital und unverschlüsselt über das Kabelnetz eingespeist, wir möchten Sie bitten, einen Sendersuchlauf durchzuführen. Sollten Sie die Sender danach immer noch nicht empfangen, bitten wir um Rückmeldung, damit unsere Stöungsstelle den Sachverhalt überprüfen kann.

 

Wenn Sie noch Fragen zum Kabelanschluss oder zu unseren anderen Produkten haben, wenden Sie sich bitte telefonisch unter 01805 5227272 an uns.

 

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kabelbw.de oder bei unserem Sender im Kabelnetz.

 

Mit freundlichem Gruss,

 

Ihr Kabel BW Team

 

Sendersuchlauf nützt natürlich nix. Hab diverse Images mit und ohne camd3 ausprobiert, aber es hilft nicht. Mit nem NAIS-Image krieg ich's wenigstens hell, hab aber Bildaussetzer ohne Ende. Die BER-Werte sind auch ziemlich hoch, das ist vermutlich der Grund für die Bildaussetzer. Mein Antennen-Anschluss ist astrein. Hab bei deutschen öffentlich-rechtlichen Sendern und Premiere einen BER-Wert von 0.

 

Liegt's nun an der lausigen Einspeisung von Kabel BW oder an was anderem?

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht ne Lösung, bevor ich mich wieder an Kabel BW wende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann dir sagen das es stimmt bei Kabel BW digital ist ORF ond SFR unverschlüsselt eingespeist.

 

Kolegen von mir empfangen das auch, wollte es erst garnicht klauben. Warum die Kabel BW leute das dürfen wundert mich eh.

 

Denke das es vieleicht doch an deinem Anschluss liegt das eben gerade diese Frequenzen gestört sind...

 

Ich würd Kabel BW das mal mitteilen mit dem Fehlerwert....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch ORF und SF unverschlüsselt.

Für die Sendersuche im Kabel nehme ich mir ein uraltes Image 1.5er oder 1.6er (hab mir da einige von früher aufgehoben) mit denen bekomm ich alle Sender. Die services.xml verwende ich dann für mein aktuelles Image.

 

Bin gespannt ob es jemals wieder ein Image geben wird dass alle Kabelkanäle findet.

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@König Arthur,

ich kriege die Sender ORF und SRG unverschlüsselt, bei KabelBW. Sendersuchlauf funktioniert bei mir astrein. Auch die Aufnahmen der genannten Sender funktionieren bei mir ohne Störungen. Ich benutze das aktuelle JTG-Teamimage. Eventuell stimmen Deine Ucodes nicht, oder es gibt Probleme mit dem Hausanschlußverstärker. Wenn Du möchtest, schreib mir ne PM mit Deiner Emailadresse, dann schicke ich Dir meine services.xml und bouquets.xml vom Kabelnetz in Reutlingen. Angaben über meine Box siehe unten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte aber noch dazu sagen das KabelBW das analoge Signal von ORF empfängt, auf digital umsetzt und dann einspeist. Das kann dann mal auch zu Qualitätsverlusten führen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur

Vielen Dank für alle Antworten.

Ich hab jetzt nochmal ein paar Tests mit diversen ucodes gemacht, aber leider immer mit demselben Ergebnis. Ich werde mich nochmal an Kabel BW wenden, liegt offensichtlich doch am Anschluss bzw. an der Signalqualität für bestimmte Frequenzen, wie kai-t vermutete.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Gast König Arthur

Hab nun die Ursache. Der Kabelanschluss ist in Ordnung. Ich hab bei der Verteilung des Signales / Kabelverlegung schlampig gearbeitet und zu hohe Dämpfungswerte, so dass die hohen Frequenzen nicht mehr sauber durchkommen. Direkt am Hausanschluss hab ich besten Empfang aller Kanäle. Je weiter weg vom Hausanschluss, desto schlechter empfange ich die Kanäle, im hohen Frequenzbereich ausgestrahlt werden. Das heißt nun neu verkabeln :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bauernduemig hat geschrieben:

genau, das analoge Signal zu empfangen ist nämlich erlaubt nur das digitale ist verboten! Da BW nicht direkt das digitale sendet, sondern das analoge in digitales umwandelt und dann ausstrahlt ist es legal.

..... und somit senden sie digital.

Welchen Ursprung das Signal hatte, ist doch sekundär, primär geht es darum dass sie digital senden. Wenn auch über Kabel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...