Jump to content

Windows XP Tuning


Bauernduemig

Empfohlene Beiträge

XP Tuning ein leidiges Thema! :D

 

Hat jemand ein paar anständige Tipps? Weil dieses ewig lahme Windows einem echt den letzen Nerv raubt! :o Aber bitte nicht nur links zu tuning seiten, sondern nur selbst getestetes wenns geht. So manche Tuning Tools machen mehr schadeb als Nutzen!

Schon mal Dank im Voraus, ich denke dieses Thema beschäftigt viele arme XP Nutzer oder? :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze Tuning is ein leidiges Thema, die Tipps in Fachzeitschriften sind auch fürn Hugo, viel kann man nicht verändern oder verbessern, die meisten Grundeinstellungen von Windws sind schon in Ordnung.

 

Man sollte aber immer die Windows-Dienste, den Autostartbereich in der Registry und das Autostart-Verzeichnis im Startmenü im Auge behalten damit nichts unnötiges mitstartet was Arbeitsspeicher braucht und das Starten verlangsamt.

 

Eines gibts aber was sehr oft nicht die nötige Aufmerksamkeit bekommt:

Defragmentieren!!! (tut mans nicht können in kurzer Zeit problemlos 50% Leistung im A... sein)

Aber nicht mit dem Tool das in Windows dabei is sondern am besten mit Diskeeper, das is eigentlich die Vollversion von dem Windows-Tool, es defragmentiert nach Zeitplan oder zB im Screensaver-Modus und außerdem viel genauer. Aber das is nicht alles um dauerhaft eine schnelle Platte zu haben muss man mit dem Tool auch hin und wieder eine Boot-Defragmentierung machen, denn nur so wird zB auch die extrem wichtige MFT defragmentiert und an den Plattenanfang verschoben.

 

Und nochwas: Beim Neuinstallieren sollte man eine eigene kleine Partition am Plattenanfang machen und diese nur für die Auslagerungsdatei verwenden, und damit man da nicht versehentlich etwas reinspeichert mach ich mir das Laufwerk danach unsichtbar. Bedenke: Die Platte is am Anfang um 10 - 20% schneller!!!

 

Übrigens das alles saug ich mir nicht aus den Fingern, sondern das stammt aus namhaften Büchern zum Thema professionelle Serververwaltung.

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast masta blasta
Das ganze Tuning is ein leidiges Thema, die Tipps in Fachzeitschriften sind auch fürn Hugo, viel kann man nicht verändern oder verbessern, die meisten Grundeinstellungen von Windws sind schon in Ordnung.

 

Man sollte aber immer die Windows-Dienste, den Autostartbereich in der Registry und das Autostart-Verzeichnis im Startmenü im Auge behalten damit nichts unnötiges mitstartet was Arbeitsspeicher braucht und das Starten verlangsamt.

 

Eines gibts aber was sehr oft nicht die nötige Aufmerksamkeit bekommt:

Defragmentieren!!! (tut mans nicht können in kurzer Zeit problemlos 50% Leistung im A... sein)

Aber nicht mit dem Tool das in Windows dabei is sondern am besten mit Diskeeper, das is eigentlich die Vollversion von dem Windows-Tool, es defragmentiert nach Zeitplan oder zB im Screensaver-Modus und außerdem viel genauer. Aber das is nicht alles um dauerhaft eine schnelle Platte zu haben muss man mit dem Tool auch hin und wieder eine Boot-Defragmentierung machen, denn nur so wird zB auch die extrem wichtige MFT defragmentiert und an den Plattenanfang verschoben.

 

Und nochwas: Beim Neuinstallieren sollte man eine eigene kleine Partition am Plattenanfang machen und diese nur für die Auslagerungsdatei verwenden, und damit man da nicht versehentlich etwas reinspeichert mach ich mir das Laufwerk danach unsichtbar. Bedenke: Die Platte is am Anfang um 10 - 20% schneller!!!

 

Übrigens das alles saug ich mir nicht aus den Fingern, sondern das stammt aus namhaften Büchern zum Thema professionelle Serververwaltung.

 

MfG Lack

Das ist mal eine richtig gute Erklärung

 

Gruß

masta blasta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das mit der Auslagerungsdatei noch bisl weiter getrieben. Hab 2 Platten im Rechner, und auf jeder ein System.

Die Auslagerungsdatei des Systems liegt jeweils auf der anderen Platte in ner extra

Partition.

Die Partition ist mit Partition Magic auf 64kB Cluster-Grösse NTFS gestellt(wo möglich), denn da es sich

um Eine Datei handelt sollte sich dadurch die Zugriffszeit weiter erhöhen.

(Kann mir da mal einer sagen ob ich mir das nur ersponnen hab, oder

ist das wirklich so?)

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich gut an - bringt sicher was.

 

Speziell für deine Konfiguration (2 Platten, 2 Betriebssysteme) hab ich in einem Buch (Windows XP Professional, Das Handbuch, Microsoft Press) gelesen, dass auch eine kreuzweise Installation für die Programme empfohlen wird.

Das heißt in dem Fall, dass man die Programme des einen Systems in Ordnern der anderen Platte installiert und umgekehrt.

Da beim Ausführen der Programme ja ständig zwischen Betriebssystem und Programmdateien gewechselt werden muss, ist es ungünstig wenn beides auf einer physikalischen Platte ist (wenn man ohnehin 2 hat).

 

Is eigentlich das selbe was du schon mit der Auslagerungsdatei gemacht hast. Problem dabei is nur das Chaos mit den Laufwerksbuchstaben.

 

Wäre eigentlich interessant so ein System dann mit einem Rechner zu vergleichen bei dem 2 Platten an einem RAID 0 Controler hängen.

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es muss ein neuer Schlüssel in der Reg angelegt werden.

 

In HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer das DWORD "NoDrives" mit dem hex-Wert für das Laufwerk:

Laufwerk|Wert(dec)|Wert(hex)|
--------|---------|---------|
 A   |	1	|	1	|
 B   |	2	|	2	|
 C   |	4	|	4	|
 D   |	8	|	8	|
 E   |   16	|   10	|
 F   |   32	|   20	|
 G   |   64	|   40	|
 H   |  128	|   80	|
usw  |		 |		 |

Oder eine Datei mit reg-Endung und folgendem Inhalt ausführen:

REGEDIT4

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]

"NoDrives"=dword:10

Würde in dem Fall Laufwerk E unsichtbar machen.

Mehrere Laufwerke versteckt man in dem man die Werte addiert.

Komischerweise muss man manchmal neu starten bevor es wirkt und manchmal gehts gleich.

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, Danke! Und mit partition am Anfang erstellen meinst du wohl bei der windows installation die erste partition auf der Festplatte also c: oder? kann ich die ohne tools auch umbenennen, damit ich wieder c und d als normale Betriebssystem bzw Datenpartition hab? Und noch was: soll ich die erstmal in Windows formatieren oder wird die dann schon "verunreinigt"? Weil seit XP geht das ja nicht mehr so leicht in MSDOS ohne neuinstallation, oder doch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich das am liebsten mach is vielleicht etwas umständlich zu beschreiben:

Grundsätzlich mach ich alles mit der XP-Installations-CD (einlegen und PC neustarten - is dann quasi DOS).

 

Wenn er alle Treiber usw. geladen hat kommt der Bildschirm in dem man seine momentanen Partitionen sieht.

 

Ich jongliere dann etwas herum um zum gewünschten Ziel zu kommen:

 

1. Schritt: alles anlegen +CD +DVD

C: (für Auslagerungsdatei)

D: (für Partition)

E: (für Partition)

F: (Platzhalter für DVD)

G: (Platzhalter für CD)

 

2. Schritt: C: und noch eine Partition wieder löschen

-- (unpartitioniert)

D: (für Partition)

E: (für Partition)

F: (Platzhalter für DVD)

-- (unpartitioniert)

 

3. Schritt: C: wieder anlegen

-- (unpartitioniert)

D: (für Partition)

E: (für Partition)

F: (Platzhalter für DVD)

C: (Platzhalter für CD)

 

4. Schritt: G: für Auslagerungsdatei

G: (für Auslagerungsdatei)

D: (für Partition)

E: (für Partition)

F: (Platzhalter für DVD)

C: (Platzhalter für CD)

 

5. Schritt: alle bis auf G: wieder löschen

G: (für Auslagerungsdatei)

-- (unpartitioniert)

 

6. Schritt: C: und D: anlegen

G: (für Auslagerungsdatei)

C: (für Partition)

D: (für Partition)

 

Jetzt kann man in C: Windows installieren, D: is die zweite Partition, E: und F: is für CD und DVD Laufwerk frei und G: is für die Auslagerungsdatei (und is jetzt am Plattenanfang).

 

Schaut kompliziert aus, is es aber nicht, dauer vielleicht 2 Min und is mir sympatischer wie mit irgendwelchen Tools von Drittanbietern.

Mit der XP-CD gehts eben nicht einfacher (Buchstaben wählen is nicht - werden alphabetisch vergeben) und nach dem Installieren kann man den Laufwerksbuchstaben für die Systempartition nicht mehr ändern, man muss also darauf achten, dass man Windows von vorne herein auf C: installiert.

Ähnlich gehts natürlich auch wenn man 3 oder mehr Partitionen (exkl. Auslagerungsdatei) haben will.

 

Ob man ganz ohne Neuinstallation, mit irgendwelchen Tools, C: nach vorne schieben kann, um Platz für die Partition der Auslagerungsdatei zu machen, weiß ich nicht - würd ich aber sowieso nicht machen.

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D Recht oder Unrecht hat keiner, ich machs eben so. Und wenn ich das beschreibe dann unter anderem auch deswegen, um evt. selber Verbesserungsvorschläge zu bekommen.

 

Wenn man so installiert wie ich es mache dann wird zB G: (Auslagerungsdatei) schon automatisch formatiert und zwar zwangsweise noch bevor C: formatiert wird. Die Formatierung wird allerdings ohne Benutzerdialog zwangsweise in FAT32 vollzogen. Das kann man nachher auch nicht mehr ändern da Windows diese erste Partition automatisch als Systempartition (aktive Partition anlegt, enthält dann auch NTLDR und BOOT.INI) die Startpartition (zweite Partition - NTFS) enthält dann Windows. Ich hab das aber mit einen Performance-Test überprüft und es is schon in Ordnung wenn die Auslagerungsdatei in einer Partition mit FAT32 liegt. Ich gaube XP weiß schon warum es die Systempartition ohne nachzufragen in FAT32 formatiert. Auf deutsch: Nachher noch mal Formatieren geht gar nicht.

 

Übrigens mit Diskeeper kann man nicht Formatieren - der is nur zum Defragmentieren.

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...