Jump to content

Premiere laut "CHIP" geknackt


Gast davincino

Empfohlene Beiträge

Hallo leute,

 

Premiere scheint laut der zeitschrift "CHIP" (Ausgabe 10/2004) geknackt zu sein. dort ist auf 5seiten ein artikel über hacker (bzw. "HIGHTECH-HACKER") erschienen. im großen und ganzen steht da dass die heutigen hacker nur mit großem aufwand chips knacken können. dies geschieht indem der chip nicht per software ausgelesen wird sondern mit teurer hardware wie einem elektonenmikroskop unter die lupe genommen wird. da steht schritt für schritt wie ein solcher chip auseinander genommen wird und mit solchen mikroskopen ausgelesen wird. auf seite124 steht mal kurz zusammengefasst: "Wer über entsprechende mittel verfügt bekommt alles heraus" ein hardwarelabor in GB bietet entsprechende dienstleistungen zum pauschalpreis von 300.000Pfund an. (und jetzt kommts) "billiger arbeiten dem Vernehmen nach Labors in Bulgarien. Hier wurden auch schon die Quellen unzähliger gehackter Premiere-Karten vermutet."

 

Premiere scheint also wirklich schon geknackt zu sein aber man kennt die quellen anscheinend noch nicht. der artikel ist sehr interessant und bevor dieses thema in die abteilung "FAKES" abgeschoben wird sollte der MOD erst diesen beschriebenen artikel lesen. leider steht da nichts genaues über die günstigen bulgaren und wie günstig es nun wirklich ist. aber eins ist klar: gehackte karten sind im umlauf und diejenigen die eine solche karte besitzen (oder die entsprechenden daten) werden sich diese sehr teuer bezahlen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Sache mit dem "Elektonenmikroskop" scheint mir auf jedenfall recht plausibel, obwohl man damit nicht unbedingt an den Code der Karte herankommt, aber zumindest das Zusammenleben der einzelenen Chips Roms, Rams, what ever heraussfinden könnte. Machbar wäre aber sicher damit ein Abfangen von Daten zwischen den einzelnen Bausteinen oder Bauelementen (entsprechende Laboreinrichtungen vorrausgesetzt).

 

Gruss :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der chip wird schicht für schicht abgeätzt und darunter werden dann die daten im ROM sichtbar, ein foto ist auch abgebildet. habe leider keinen scanner und da ich nicht der schnellste schreiber bin hab ich auch nur das nötigste geschrieben. jedenfalls werden die 1 und 0 signale abgelesen oder mit sogenannten Microprobing-Nadeln werden die signale direkt der einzelnen leiterbahnen entnommen. dieser thread sollte dazu dienen um endlich klarzustellen dass premiere geknackt ist. die große frage ist jetzt wie wir an solchen hacker-infos ran kommen :wub: . wer ein bißchen ahnung von chemie und elektronik hat sollte sich diesen artikel komplett durchlesen, vielleicht kann dieser dann mehr damit anfangen als ich. hat schonmal einer von euch so ein chip auseinandergenommen? mit ein paar chemikalien nem optischem mikroskop und einer digicam (wozu die guht sein soll steht nicht beschrieben) soll man auch auf den oberen schichten des chips einiges erkennen. im einfachsten falle muss nur ein sicherheitsbit in einer separaten eeprom-zelle gelöscht werden dann kann man angeblich auch schon mehr auslesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oje, was eine alte Kamelle....

..........hier wird nur ein Bezug auf vergangene Zeiten gemacht,

also wie früher bereits Chipkarten durchleutet wurden....auch die von PW...

 

 

Im übrigen, jeder heute neu auf den Markt kommende Chip,

oder auch Chipkarte wird zuerst so analysiert...

 

zumindest von denen, die über das notwendige Kleingeld-,

sowie die richtigen Kontakte verfügen.

 

 

Dazu begeht man seit Jahren den Weg über das Elektronenrastermicroskop,

erst wenn dann (noch) nichts zu sehen ist, wird der Chip,

mircromillimeterweise abgetragen (abgefrässt, nicht abgeätzt).............

und dazwischen wird immer wieder auf das Rastermicroskop zurückgegriffen.

 

So stellt man zumindest erstmal die darunterliegenden Schaltungen fest,

meisst gibt es bereits auf dem Weltmarkt ähnlich arbeitende Chips,

von denen wiederum auch Literatur zur Verfügung steht.

 

Somit hat man zumindest den ersten Schritt in die richtige Richtung beschritten.

 

Alles andere geht dann wieder zurück in die Richtung Informatik.

 

 

 

Gruss One X ............

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fräsen?

 

Da es da mehr Plaste als alles andere gibt würde ich sagen das du 0,01mm (sehr groß beim abtragen) nicht hinbekommst da es verkleben wird wenns warm wird.

Ätzen geht da mit Sicherheit besser und genau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fräsen?

 

Da es da mehr Plaste als alles andere gibt würde ich sagen das du 0,01mm (sehr groß beim abtragen) nicht hinbekommst da es verkleben wird wenns warm wird.

Ätzen geht da mit Sicherheit besser und genau

 

 

Jo..das mit dem Fräsen war auch soooo nicht gemeint,

mehr im übertragenen Sinne,

na..wie dem auch sei, schliesslich bin ich auch kein Fachmann

für derartige Sachen...

hätte vielleicht honen, oder eben nur Abtragen sagen sollen....

 

Aber mit Säure und Ätzen liegtst auch Du total daneben...

 

 

Übrigens in Plastik ist kein Chip / Prozessor eingepackt....

die Schicht um einen Prossessor würde sich sogar Fräsen lassen.

 

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jau OneX

 

geb dir vollig recht - ich bin auch der Meinung das ich diesen Satz

"billiger arbeiten dem Vernehmen nach Labors in Bulgarien. Hier wurden auch schon die Quellen unzähliger gehackter Premiere-Karten vermutet."
auch schon mal gelesen habe. Das bezieht sich auf die vergangenheit !! :wub:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

yop kann ich nur zustimmen damit sind die alten Karten gemeint.... wo auch das verschlüsslungssystem bekannt war... die in bulgarien haben sich die als eigende karte gebaut... hatte selber mal son ding in der hand....

 

Aber fürs jetzige premiere hab ich noch keine gesehn... und die kontake von frührer hab ich noch.....

 

alleine schon der begriff.... "unzählig"... wenn es so eine Kartenflut gibt warum hab ich dann noch keine ?? :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast helmutstoiber

wartet mal ab... das wird genau so ein knaller , wie bei der AUDIO VIDEO BILD .

 

 

Aber ist schon richtig , wer sich noch drann errinnern kann...

 

Da hat mal einer diesen kleinen CHIP explantiert :-D

 

Aber das ist nicht immer möglich , dazu muss das eqitment her.

 

Ging nicht an der UNI :wub:

 

 

http://www.chip.de/heft/c_heftinhalt_chip_12367271.html

 

Ich seh da nix von Premiere

 

https://ssl.kundenserver.de/styxshop.de/chi...p_12367271.html

 

Die Waffen der Hightech-Hacker

So knacken Profis Geldkarten, Windows & Sicherheits-Chip

 

 

Also nicht sooo voreilig!

 

Die CT hatte auch schon so einen Artikel gelesen ging um eine "neue Smartcard" das war genau die neue die PW nutzt. Hatten auch beispiele genannt wie resistent die dinger sind gegen äußerliche einwirkungen. XRay ect.

 

<a href="ed2k://|file|CHIP%2010-2004.pdf|18384509|525384CC1696F98B49272A11C9FB6FEA|/">CHIP 10-2004.pdf</a>

 

 

ACHTUNG: Dazu kommt noch das wie bei SECa² der Source code nicht öffenlich bzw Public ist. Selbst das Knotteam oder die macher von der TITA stehen im dunkeln.

 

Ohne diese Angaben passiert nix , rein garnix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich denke auch das man das nicht so einfach sagen kann.

 

Die sache mit elektronen bzw rastermikroskop ist ja klar und denke bekannt, aber nur weil man mit diesen mitteln, eine Karte theoretisch auslesen kann ist nicht alles offen. Und zwar weil die ganze sache erstens nicht so einfach ist wie sich das liest, 2. sehr wenige leute ein raster elektronenmikroskop in ihrem Keller haben :-)

 

Die einrichtungen die solche ein equipment haben beschäftigen sich normalerweiße nicht mit dem knacken von Pay TV.

 

Außerdem kennen die Kartenhersteller natürlich auch diese möglich keit. Ist natürlich schwierig gegen solche angriffe etwas zu tun, aber die Kartenfirmen können sich für die chips und das matrial ausenrum natürlich auch dinge einfallen lassen und auch in der struktur einiges verschleiern.

 

Ich meine die möglichkeit die du hier beschreibst ist quasi so alt wie das elektronen mikroskop und trotzdem sind neue verschlüsselungsystem nie sofort geknackt, eben wegen den ausführungen oben....

 

Ob jemand die PW Karte ausgelesen hat ist schwer zu sagen, ob er mit den infos was anfangen konnte noch schwerer und ob er daraus profit ziehen will oder es nur so gemacht hat noch schwieriger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast helmutstoiber

Genau so wie es Kai gesagt hat ist es auch.

 

Was birngen uns Zahlen die wir nicht verstehen oder just keinen logik sehen könne.

 

Aber mit der Methode wäre es möglich diese Karte zu Klonen in dem man Kartenrohlinge genau so bestückt und die RAM ROMS ect.ect. mit der Software bespielt.

 

Was bringt das Klonen ? eigentlich nix... läuft genau diese Abo Karte ab , bleibt es schwarz. Ist der Klone Vorgang nicht 100% bekommen solche Karten kein z.B. Automatik Update.

 

Es kann auch sein das beim Explantieren schon einer sicherrung Aktiviert wird.

Einmal falsch angeklemmt alles im ARSCH.

 

Aber es ist warscheinlicher oder besser wenn bestimmte Firmen die Abzocke stoppen würden und pauschal 20 für Ihre Kompletten Abo´s nehmen würden.

 

oder weniger.... dann hötte man solche probleme nicht in diesem Umfang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja die spanier haben ja so manche kleine erfolge mit nagra2 ist war nciht unser system im grunde.

 

mit dem Viagra 2.0 soll man mehr aus der karte entlocken als vorher hab zwar das prog, aber zur zeit kein programmer. mal sehen ob das tool wirklich so gut sein soll.

 

wrde auch mal auf zakifiles angeboten ist aber nichts emhr der hat ja 90% von der seite geworfen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast helmutstoiber

PS:

 

Um was zu der 2ten Generation von Smartkarten zu sagen, was ich für wichtig halte.

 

Jedes 2er System hat alle mängel in der 1er Version beseitigt.

Jede Karte hat zusätzliche funktionen zur Sicherrung der Daten

 

Im Klartext , wir nehmen an es gibt jetzt files für Fun oder GW von Premiere was würde Premiere machen ?

 

- ROM UPDATE

- Neue HashKeys

-Nano spiele (wie bei SECA)?

-Checksumspiele ist keine Zertifizierte BOX von PW?

- Einen zweiten Crypt dazuschalten ?! Nagra²+Videocrypt? oder Betacrypt 1?

 

Ich denke es ist schon eine Meisterleistung einer Box vorzugauckeln es sei Betacrypt. Aber genau da denke ich ist der knackpunkt. Aber was aus dieser Irren Rechnung BC+Nagra²=Bild rauskommt möcht ich garnicht wissen. Ist warscheinlich wie die Rechnung von TV6 mit ihren Zähle die Euro aktion.

 

Völliger Quatsch aber es kommt ein Bild :-D

 

 

Was ich gerne Wissen möchte ist wieviele Keywechsel wir bisher hatten?!

Wenn ich richtig liege bei mir hab ich 2 Keywechsel gehabt.

Den 2en erst vor 1er Woche.

 

Man Man Man da fällt mir nochwas ein.... jetzt mal neue Fantasy...

 

Gibt es überhaupt KEY´s ? Oder sind das nur REactivirungs code´s?

 

Wird ja langsam kalt drausen und jetzt hat man Zeit zu forschen :wub:

 

 

 

VIAGRA2 ist für das DISH NETZWER , wenn ich mich nicht IRRE :-D

 

 

 

 

IST SEITE 80-X bei dem Ebook PDF vom EMULE

 

nun stellt sich die Frage war BC damit gemeint oder Nagra²?

 

ich vermute auch ging um die alten Karten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lies den Artikel mal richtig, es ging um das auslesen von Chips im Allgemeinen und darum, das die Hacker immer bessere Ausbildungen haben sowie Labors welche sie nutzen können.

 

Und dann ging es noch darum das mit Atomenmikroskope oder wie auch immer das Ding hieß diese Chips keine Chance haben, wenn man sie richtig einsetzt.

 

Nur der Aufwand und die kosten sind höher, aber machbar ist alles.

Man muß eben nur Zeit haben alles zusammen zusetzten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wohlmöglich bezieht sich das mit den gehackten premiere-karten auf die alte generation. aber die neuen kann man mit dieser methode doch bestimmt auch auslesen. dass man dann mit den zahlen nichts anfangen kann ist ziemlich wahrscheinlich. dann könnte man wie schon erwähnt die karte nur klonen. nach einem keywechsel und dem auslesen der selbigen karte müste dann doch aber mehr gehen, oder?

 

@digiboy

habe den artikel richtig gelesen, weiß auch dass es allgemein um chips und nicht um premiere handelt. der eine satz ist mir halt aufgefallen und wollte das hier kundtun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Premiere scheint also wirklich schon geknackt zu sein aber man kennt die quellen anscheinend noch nicht.

 

Von " knacken " kann ja keine Rede sein !!! Wie Helmut es schon sagt , das einzige was man durch so ne Aktion hinbekommt ist eine Kopie der orginal Karte ...

Nicht mehr und nicht weniger ...

 

Wird die orginal abgeschaltet fallen alle Kopien aus !

 

Und wenn PW/Kudelski schlau ist führen sie ein ROM Update durch und alles erforschte ist für den Müll....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer sollte denn so einen Hackversuch überhaupt finanzieren?

In England 300.000 Pfund und in Bulgarien ein bisschen billiger.

Die alten Betacrypt/Irdetokarten waren übrigens so schlecht, da brauchte man solche Methoden nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...