Jump to content

Armes Deutschland


Gast Blauhauwy

Empfohlene Beiträge

wo soll das noch hinführen???

 

Ab 1. Januar 2007 müssen Besitzer von Computern mit Internetzugang Rundfunkgebühren bezahlen. Diese Änderung hat die Fernsehkommission der Bundesländer im Zuge der allgemeinen Erhöhung der GEZ-Gebühren vorgeschlagen. Dies bestätigte auf Anfrage ein Sprecher der Landesregierung von Rheinland-Pfalz.

 

 

Privathaushalte kaum betroffen

Der Sprecher betonte, dass die Neuregelung für die allermeisten Privathaushalte ohne Folgen bleibe. Da dort die Regelung gelte, dass Zweitgeräte gebührenfrei seien, würden keine zusätzlichen Kosten entstehen. Neu gebührenpflichtig würden nur Haushalte, die weder einen Fernseher oder Radio besitzen, dafür aber einen PC mit Internet-Zugang. Der bei der Sitzung der Fernsehkommission am Montag verabschiedete Vorschlag für die Rechner soll zusammen mit der Gebührenerhöhung bei einer Sitzung der Ministerpräsidenten Anfang Oktober verabschiedet werden.

 

 

Vor allem Firmen werden zur Kasse gebeten

Von der Neuregelung wären nach Angaben des Sprechers vor allem Gewerbetreibende betroffen. Demnach muss jedes Unternehmen, das keinen Fernseher oder Radio aber dafür einen oder mehrere Internet-PC hat, künftig pauschal die Rundfunkgebühr von 17,01 Euro pro Monat zahlen. Damit werde zugunsten der Betriebe von der im gewerblichen Bereich für Fernseher und Radios geltenden Gebührenpflicht für jedes einzelne Gerät abgewichen. Es ist aber noch nicht klar, ob pro Grundstück, pro Büroeinheit oder pro PC eine Gebühr anfallen wird.

 

 

 

ICH HABE GAR KEIN FERNSEHER :)B)

 

mfg

blauhauwy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...