Jump to content

Aufnahme mit DBox 2 und zurück möglich???


Gast dreamfast

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wenn ich meine DBox 2 per NWK an mein Netzwerk anschließe, kann ich ja die Sendungen auf meinen PC streamen. Soweit so gut.

 

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die gestreamten Sendungen wieder über Netzwerk und die DBox auf den Fernseher zu bekommen? Also im Grunde genommen das ganze Rückwärts? Oder noch besser, einen auf dem Rechner (z.b. im DVD Laufwerk) liegenden Film über die DBox auf den Fernseher zu bekommen?

 

ch frage deshalb, weil ich im "normalen" Netzwerk ja die Möglichkeit habe, einen auf einem PC liegenden Film auch auf einem anderen PC zu sehen, sofern die Freigaben korrekt sind.

 

Wenn ja, wie wäre das zu bewerkstelligen. Wenn nein, wie sieht es in diesem Bereich z.B. mit der Dreambox (natülich ohne eingebaute Festplatte) aus?

 

Gruß

 

dreamfast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

im Prinzip geht das, aber nur mit nem Zusatzprogramm welches auf deinem Widows PC laufen muss, Namens VLC. Die Dbox ist so alleine nicht in der Lage einen PS bzw. mpg stream wiederzugeben. Ich habe das mal zum downloaden angehäng, es könnte sein das es schon neuere Versionen gibt. Ist schon ne weile her das ich es probiert hatte.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur

@dreamfast

Die meiner Erfahrung nach bessere und stabilere Methode, um das Signal ruckelfrei auf den Fernseher zu kriegen, ist per NFS-Freigabe. Dazu brauchst Du einen Dienst, der auf Deinem PC läuft (ich habe die besten Erfahrungen mit Microsoft SFU gemacht). Über diesen Dienst machst Du die NFS-Freigabe Deiner Laufwerke oder Verzeichnisse, in denen Deine Aufnamen liegen. Mit der D-Box mountest Du dann diese Verzeichnisse, das bedeutet, die D-Box kann darauf zugreifen und sich die Daten abholen.

 

Die Wiedergabe erfolgt dann im Movieplayer-Menü nicht über VLC, sondern über die Option "TS abspielen".

 

Wie man die NFS-Freigabe einrichtet und die Verzeichnisse auf der D-Box mountet steht hier sehr verständlich beschrieben: SFU-Anleitung

 

Für die Wiedergabe benötigst Du TS-Files. Die kannst Du über die so genannte Direktaufnahme direkt von der D-Box auf die Festplatte schreiben. Auch dazu brauchst Du die NFS-Freigabe auf Deinem PC. Die Aufnahme startest Du mit der Fernbedienung der D-Box oder markierst gewünschte Sendungen mit der fernbedienung. Die aufzunehmenden Sendungen werden dann in die D-Box Timerliste geschrieben.

 

Die Einstellungen für die Direktaufnahme nimmst Du im Menü Einstellungen -> Aufnahme vor. Um ein TS-File zu erhalten, musst Du zwingend den SPTS-Treiber laden (Einstellungen -> Diverse Einstellungen).

 

Gruß

König Arthur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ganz richtig ist das auch nicht.

 

1. TS Files gehen auch ruckelfrei per CIFS.. Eindeutig. TS Files kannst du per direktaufnahme erzeugen.

 

2. Mit VLC geht das abspielen von ziemlich allen Formaten: mpeg, avi, dvd, svcd ...

bei vlc ist es wichtig eine gute Netzwerkverbindung zu haben. Durch Performance messungen wurde festgestellt das es ganz schöne unterschiede je nach Hardware, Software gibt. Hierzu ist zu sagen Linux ist schneller wie Windows auf dem Netz zu mindest in richtung dbox. NFS ist schneller wie CIFS. 3Com Karten oder alte HUBS (rackgeräte) 10MBIT sind besser wie nen noname 100/10MBIT switch. Zu der Netzwerkproblematik mit der Dbox gibts nen riesigen thread auf berlios....

 

Wenn man sein netzwerk im Griff hat kann man so ziemlich alles abspielen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zum Abspielen geht das immer....

 

Ich persoenlich hab auf die Kiste SuSE 9.1.

Kann ihnen sagen, dass mit NFS ist es ganz einfah.

Dann hab ich auch alle meine Filme (~40 GB) auf der Box(NFS gemountet).

Hab fuer die Box andere Netzkarte 3Com Combo 10Mbit und die reicht vollig aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

 

Da habe ich am kommenden Wochenende ja genug zum testen :rolleyes:

 

Aber mal eine andere Frage: Kann man sowas auch mit einer Dreambox machen? Trage mich nämlich mit dem Gedanken, mir eine zuzulegen. Mir würde ja eine ohne Festplatte reichen, da diese ja mit 100 MBit ausgestattet sind und mein PC genug Speicherreserven besitzt.

 

Würde dann auch eine 5620er reichen? Oder gibt es da noch weitere Unterschiede (außer USB) die eine 7000er (4. Generation) rechtfertigen würde?

 

Die Images die man bekommt, passen doch für beide oder?

 

Gruß

 

dreamfast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wenn ich meine DBox 2 per NWK an mein Netzwerk anschließe, kann ich ja die Sendungen auf meinen PC streamen. Soweit so gut.

 

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die gestreamten Sendungen wieder über Netzwerk und die DBox auf den Fernseher zu bekommen? Also im Grunde genommen das ganze Rückwärts? Oder noch besser, einen auf dem Rechner (z.b. im DVD Laufwerk) liegenden Film über die DBox auf den Fernseher zu bekommen?

 

ch frage deshalb, weil ich im "normalen" Netzwerk ja die Möglichkeit habe, einen auf einem PC liegenden Film auch auf einem anderen PC zu sehen, sofern die Freigaben korrekt sind.

 

Wenn ja, wie wäre das zu bewerkstelligen. Wenn nein, wie sieht es in diesem Bereich z.B. mit der Dreambox (natülich ohne eingebaute Festplatte) aus?

 

Gruß

 

dreamfast

Ich habs auch so nach den Anleitungen versucht.

Bekomme aber nur den Ton durch.

Woran kann das liegen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...