Jump to content

Linux Installation


Gast Rasko

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ich möchte mir gerne ein Linux-Betriebssystem auf meinen Rechner

installieren.

Laufend muß man beim XP den ganzen Schrott nach dem Besuch des WWW

wegräumen.Ein Bekannter von mir hat sich das Linux gekauft und sich

installieren lassen.Aber das ist mir eigentlich zu teuer,da das Linux ein

offenes Bertiebssystem ist ;)

Eigentlich möchte ich mein XP-Prof auf den Rechner lassen,da ich gerne

Schooter spiele und ich nicht weiß,ob es auch Linux-Treiber für Spiele

gibt.

Aber die Netzwerkkarte möchte ich beim XP deaktivieren.

Es gibt so viele Arten von Linux :rolleyes:

Welche Version soll ich nehmen?

Kann ich es auch ohne Boot-CD fix auf auf einem freien Laufwerk installieren?

Fragen über Fragen :wacko:

Kann mir jemand einen guten Tip geben :rolleyes:

Danke im Vorhinein!

Gruß

Rasko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rasko,also das wichtige ist erstmal du sollst dir überlegen wofür du Linux eigentlich brauchst :rolleyes: wenn du mehr Spielst ist es sicher nicht geeignet es gibt zwar "Windows Emulatoren" aber man installiert nicht Linux um dann mit einem Windowsemulator ein Spiel spielen zu können .Wenn du es wirklich installieren möchtest dann würde ich dir auf jedenfall Suse empfehlen,mandrake ist zwar noch ein wenig einfacher aber mit dem Suse Support bist du auf der richtigen Seite ;)

 

linux.gif

 

Übrigends würde ich trotzdem die Version an deiner Stelle kaufen,denn beim Support als "Neuling" werden sie dich da anständig unterstützen.

 

Wie gesagt das solltest du mal in aller Ruhe durchdenken wofür du es denn brauchst und dann abwiegen.

 

ich selber bin auch ein Fan vom Pinguin habe aber auf meinen Compi XP wegen Devolo ....

aber die anderen Compi bei uns sind mit dem Pinguin ausgerüstet :rolleyes::wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sage mal !

 

als anfänger wie ich einer bin insachen LINUX biste mit suse echt am besten drann!

 

ich habe leider nur die aus der PC-Magazin nicht alle packete drinn :rolleyes:

 

dann habe ich Red Hat 9.0 aber die wiederrum macht problemme mit meiner FRITZkarte DSL muß da selbst die treiber übersetzen na das ist ja so ne sache für sich :rolleyes:

 

mach schon eine woche rum habe es sogar auf deutsch aber nix leider :wacko:

 

falls einer sich gut damit auskennt ! ist doch nix für anfänger oder?

 

Hinweise zum Uebersetzen der Treiberquellen

(fuer andere Distributionen/Kernels)

 

 

Im Folgenden wird eine der moeglichen Methoden beschrieben, die Quellen direkt

unterstuetzter Distributionen und Versionen zu uebersetzen .

 

Rufen Sie nach dem Auspacken der Treiberarchivdatei im neu entstandenen

Verzeichnis "fritz" die Datei "make" auf. Dieser Aufruf wechselt intern in das

Unterverzeichnis "src" und fuehrt das dort vorhandene "Makefile" aus.

Die daraus entstandene .ko Datei muss anschließend in das Unterverzeichnis

/lib/modules/`uname -r`/extra kopiert werden. Für den laufenden Kern geschieht

dies automatisch mit dem Aufruf "make install".

 

Im Rahmen der Uebersetzung werden zwei Komponenten zusammengebunden: der

mitgelieferte Quellcode zur Systemanbindung und ein binaeres, kernel-

unabhaengiges Modul im Verzeichnis "fritz/lib".

 

Waehrend das Hardware-Treibermodul (fXYZ.ko) selbst komplett aus dem

Unterverzeichnis "src" uebersetzt werden kann, bedarf es fuer die

Portierung des gesamten Treiberarchivs (zusaetzlich bestehend aus den

CAPI-Modulen, CAPI-Tools und CAPI-Bibliotheken in eigenen rpm-Archiven) zweier

weiterer Teile. Die beiden Teile liegen zwar schon laenger im Quellcode vor,

sind aber (auch ihrer Groesse wegen) nicht Teil der Treiberarchivdatei:

 

- Die CAPI-Module sind Teil der Standard-Linux-Kernel und können mit ihm

generiert werden, sofern die richtigen Einstellungen in der Kernel-

Konfiguration getroffen wurden.

 

Um den FRITZ!Card Treiber nutzen zu können, werden die Kernel Module capi.ko,

kernelcapi.ko und capifs.ko benoetigt. Der Quelltext für diese Module

ist Teil des Linux Kernels (im Verzeichnis /usr/src/linux/drivers/isdn/capi)

und er wird mit dem Kernel uebersetzt, wenn folgende Einstellungen an der

Kernelkonfiguration vorgenommen wurden:

 

        CONFIG_EXPERIMENTAL=y

 

        CONFIG_ISDN_CAPI=m

        CONFIG_ISDN_DRV_AVMB1_VERBOSE_REASON=y

        CONFIG_ISDN_CAPI_MIDDLEWARE=y

        CONFIG_ISDN_CAPI_CAPI20=m

        CONFIG_ISDN_CAPI_CAPIFS_BOOL=y

        CONFIG_ISDN_CAPI_CAPIFS=m

        CONFIG_ISDN_CAPI_CAPIDRV=m

 

Nach "make menuconfig" wechseln Sie zum "Device Drivers", "ISDN subsystem" und waehlen:

 

        ...

        <M> CAPI2.0 support

            [*]  Verbose reason code reporting (kernel size +=7K)

            [*]  CAPI2.0 Middleware support (EXPERIMENTAL)

            <M>  CAPI2.0 /dev/capi support

            [*]    CAPI2.0 filesystem support

            <M>  CAPI2.0 capidrv interface support

        ...

 

Aktivieren Sie bitte zusaetzlich den Eintrag "Prompt for development

and/or incomplete code/drivers" im Menü "Code maturity level options".

 

Nach dem der Kernel kompiliert wurde, finden Sie alle CAPI Module im Verzeichnis

/lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/isdn/capi/

 

- Die CAPI-Tools und -Bibliotheken stammen aus dem capi4k-utils-Paket (in der

Datei capi4k-utils-XXXX-YY-ZZ.tar.gz auf ftp://ftp.in-berlin.de/pub/capi4linux/).

Fuer das capi4k-utils-Paket gibt es detaillierte Installationsanweisungen in

der Datei "readme", die sich ebenfalls im genannten Verzeichnis befindet.

 

Die fertig uebersetzten Module werden von der Installation in das System-

Verzeichnis /lib/modules/X.Y.Z/extra kopiert und von dem CAPI-Tool "capiinit"

geladen. Letzteres erwartet in /etc/capi.conf Angaben darueber, welche Karten

bzw. welche Kartentreiber zu laden sind. Der Aufbau der Datei /etc/capi.conf

kann beispielhaft aus einem älteren Treiberpaket fuer passive Karten oder direkt

dem capi4k-utils Paket entnommen werden.

 

 

Gruß Jemmy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Linux und XP auf der selben Platte war bei mir auch kein Prob, im Gegenteil bei Linux wird speziell auf eine gute Verträglichkeit mit Windows geachtet, sonst könnten die ja noch weniger Leute zum Umstieg bewegen. Standardmäßig startet danach Linux und fragt dich ob du mit XP hochfahren willst, was man aber auch anders konfigurieren kann.

 

Genauso wenig is die Installation ein Prob, denn du kannst grundsätzlich alles auf Standard lassen und bei Bedarf auch nachher zusätzliche Komponenten hinzufügen - wenn man Linux noch nicht kennt is eine manuelle Auswahl, wegen der grßen Anzahl an Möglichkeiten, sowieso nicht möglich.

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mal vielen Dank für die Antworten :rolleyes:

Ich habe mir heute ein originalverpacktes

"SuSE Linux 9.1 PRO CD-Set - Deutsche Vollversion "

bei Ebay um den halben Neupreis ersteigert :rolleyes:

Ich werde es nächstes Wochenende bekommen.

@Heisseswasser

Mit Linux will ich keine Spiele spielen.Hauptsächlich brauche ich es für

das Internet und der einfachen Bedienbarkeit.

Mich ärgert am meisten,das Microsoft im Hintergrund laufend Daten

von meinem Rechner abzweigt,die niemanden was angehen und persönlich

sind.

In dieser Hinsicht habe ich schon bei meiner Arbeit genug Probleme,da

jeder Tastendruck am PC auf einer sogenannten "Reportseite" abgespeichert

wird.Und da sich meine Arbeit fast nur am PC(Maschinensteuerung)

abspielt,weiß die Firmenleitung jederzeit,was man zu welcher Uhrzeit

gemacht hat :wacko:

Big Brother läßt grüßen ;)

Gruß

Rasko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Rasko

Als einstig Suse 9.1 Pro.

Na dann mal viel Spass.

Ach ja wenn du der Meinung bist das dein Chef keine Infos bekommen würde wenn denn Linux auf deinem Firmenrechner installiert wäre , kann ich dir nur sagen Träum weiter.

Linux ist nicht schlecht weil die Angriffe sich im Moment noch grössten Teils auf Windoof beschränken.

Nur eines sollte jedem klar sein sobald ich ins Internet gehe bin ich angreifbar egal ob Linux oder Windoof!!!!!!!!!!!!

 

MfG

Santorin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Rasko

 

Und einfache Bedienung...... Na ja, kann man drüber streiten. Bevor du Linux installierst, würd ich mich vorher auf der Suse-Homepage informieren, ob deine Hardware unterstützt wird, sonst gibts böse Überraschungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@Rasko

 

Suse (andre distris hab ich noch net getestet) hat für jemand der sich mit Linux und dessen

Shell Befehlen nicht oder kaum auskennt zumindest den Vorteil, daß es mit

KDE und Yast Oberflächen- und Einstellungsmässig so aufgebaut ist,

daß man mit Windows Kenntnissen zumindest anfangs einigermassen

zurechtfinden kann.

Spätestens wenn Du aber was spezielles im Rechner verbaut hast, kanns lustig werd.

Naja, bin grad von Suse 9.0 auf 9.1 umgestiegen und hab so den Eindruck daß

es von der Bedienung her mehr und mehr an Windoofs angelehnt wird.

Trotzdem verhält sich noch bisl störrisch in manchen Situationen.

 

Und was gerade Vernichter geschreiben hat, selbst wenn ich fest dazu entschlossen

wäre, komplett auf Linux umzusteigen, manche Hardware zwingt mich dazu

Windows parallel zu fahren oder Geld auszugeben :rolleyes:

Beispiel : Canon liefert für meinen i850 Drucker keinen Linux-Treiber verweist auf

nen third-Party Anbieter, der sich das Teil gut bezahl lässt.

Und die vielen Proggys für Windows? hab zwar die Linux -Win Emulation noch net getestet,

mach ich auch net solang meine Hardware net komplett läuft und ich Windoofs noch brauch.

 

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum nimmst du nicht Knoppix 3.6 kostet nichts kannst mit der cd testen wenn dir zu sagen tut installire es bei mir läuft windoof und debian/knoppix einwandfrei

das ist meine meinung :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte auch mal auf Linux umsteigen, aber solange nicht jedes Programm das unter Windows läuft mit Linux auch geht is das für mich keine Alternative - ob das mit dem Win-Emu jemals was brauchbares wird bezweifle ich.

 

Ich bin zwar kein Microsoft-Fan, trotzdem muss man sagen dass denen hin und wieder ein genialer Meilenstein entkommt (zB .NET Framework). Was absolut fehlt ist eine gesunde Konkurrenz und die gibt es leider nicht, wie jeder weiß.

 

Und Punkto Sicherheit kann man ja auch die Herausforderung annehmen und sich mit den Möglichkeiten die Windows bietet etwas mehr vertraut machen - komischerweise jammern immer alle aber wenige haben eine Ahnung was man eigentlich alles tun kann um sich zu schützen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum testen gibt es von einige Distris Live CD´s zum Download.

Hab zwar Knoppix irgendwo rumliegen, hab aber Suse installiert.

Das liegt aber daran, daß wir damit in der Technikerschule gearbeitet haben, sonst

an nix. Hab mich auch deswegen nicht weiter mit Knoppix beschäfgt.

Wäre nett, wenn mir jemand mal nen kleinen Abriß davon geben könnte,

was die Unterschiede zwischen Knoppix und z.b. Suse Live CD angeht.

 

Und Punkto Sicherheit kann man ja auch die Herausforderung annehmen und sich mit den Möglichkeiten die Windows bietet etwas mehr vertraut machen - komischerweise jammern immer alle aber wenige haben eine Ahnung was man eigentlich alles tun kann um sich zu schützen.

 

Da muß ich Dir zustimmen. Ist halt so, daß Linux die breite Anwender Masse überfordert.

Meist sinds Fortgeschrittene User die es nutzen. Diese haben aber auch ihr Windows

System soweit im Griff, daß sie vor Hackerangriffen weitestgehend geschützt sind.

Das Interesse der Hacker liegt an der breiten Windows-User Masse die kaum Ahnung

von der Materie haben und sich um sowas wie Computersicherheit aus Mangel

an Wissen nicht kümmern können oder einfach zu leichtgläubig sind.

Diese Gruppe wird kaum auf Linux umsteigen weil zu umständlich.

 

Womit sich Microsoft in Zugzwang sieht und dann sowas wie XP SP2 rausbringt.

Naja, man kann ein Haus auf 2 Arten vor Einbruch schützen, man baut

einbruchsichere Türen und Fenster ein oder man mauert einfach wie Microsoft

Türen und Fenster zu (so ein Quatsch).

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...