Jump to content

Streamen auf CIFS - SHARE


Gast amdinside

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe auf meinem PC eine lokale Freigabe mit entsprechenden RW-Rechten angelegt. Auf der Box ein Verzeichniss FILME angelegt und die Rechte 777 vergeben. Im Menü der DBOX habe ich via CIFS diese Share in /FILME gemountet.

Alle Versuche scheitern bisher direkt auf die Share zu streamen (Direkt-Datei).

Es kommt immer die Meldung ..Box kann auf Ziel nicht schreiben. oder so ähnlich.

 

Wo liegt mein Fehler ? Oder geht CIFS u.U. überhaupt nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Also wenn ich bei mir unter einstellungen

bei Aufnahme Einstellungen

unter Hilfe schaue, dann steht da einiges beschrieben.

Unter anderem:

 

Direkt (Datei):

auf ein per NFS gemountetes Verzeichnis

oder eine interne Festplatte........

Von CIFS steht da nix und ne Festplatte hat meine 2er leider nicht B)

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Festplatte sollte auch mehr ein Scherz sein B)

 

Was ich sagen wollte, ist, daß laut der Hilfe in meiner Box

das mit CIFS net geht.

Ausprobiert hab ich´s noch net, hab die ganze Zeit mittels Server

aufgenommen. Da aber der Rechner dazu die Krätsche gemacht hat,

hab ich ne Weile nix mehr gemacht.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie heißt die lokale Freigabe ??? auch Filme. dann mounte das lokale Verzeichnis Filme ohne /.

Musst den VLC an machen....sonst kannst du den Movieplayer nicht nutzen.

 

 

defcon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur
Danke!

 

mein Streaming-Server PC war jetzt lange platt, deswegen hatte schon lange nix mehr

aufgenommen.

Nu denn werdsch mich mal auf die Suche nach NFS machen!

 

Gruß!

@worschter

Guck Dir das hier mal an: SFU-Anleitung.

 

SFU steht für "Services for Unix" und ist von Microsoft. Damit kannst Du dann Deine NFS-Freigaben machen. Hab ich selbst bei mir laufen. Absolut stabile und nahezu ruckelfreie Wiedergabe von TS-Streams. Kann ich nur empfehlen.

 

Gruß

König Arthur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nochmal danke an König Arthur für die Anleitug!

es funzt so gut wie alles!

Aufnehmen und wieder Abspielen und so.

 

Nur eine Frage hätt ich noch:

Das ganze wird als Transportstream abgelegt. Ich hab dann 4 Dateien aufm

Rechner, eine XML mit Beschreibung, ne .0 und ne .1 Datei

und eine .ts

Kann man die irgendwie weiterverabeiten?

 

Früher mit Ngrab wars ein m2p File, das konnte man locker leicht in diverse

Formate wandeln.

Hab hier auch noch ein paar Files in dem Format, die lassen sich nu nicht mehr

abspielen.

Braucht man dann doch VLC um andere Formate ans laufen zu kriegen?

Hat dazu vielleicht noch jemand nen Tip?

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur

@worschter

Du brauchst nur die ts-Datei, darin sind sämtliche Bild- und Toninformationen enthalten. TS-Files kannst Du mit ProjectX demuxxen, so dass Du Video- und Audio-Streams getrennt vorliegen hast (*.mpv, *.mp2, *.ac3), um z.B. eine DVD zu erstellen. ProjectX gibt's hier: http://www.lucike.info/, allerdings nur als Source zum kompilieren. Wenn Du ein Kompilat haben willst, schreib mir ne PM mit Deiner Email-Adresse, ich schick's Dir dann zu.

 

Zu den unterschiedlichen Formaten:

TS (=Transport Stream) ist das originäre Broadcast-Format, das die Fernsehanstalten ausstrahlen. Deswegen kann die Box damit beim Abspielen auch am besten umgehen.

M2P (= Program Stream) wird durch die Wingrab-Engine angelegt (die Ngrab verwendet), d.h. der urprüngliche TS-Stream wird während der Aufnahme konvertiert, dabei geht aber nichts an Bild- oder Ton-Information verloren. Ist nur einfacher weiterzubearbeiten. M2P kommt dem MPG-Format sehr nahe. Die M2P-Files kannst Du nach wie vor über die Box abspielen, brauchst dafür aber den VLC-Player, wie Du's ja gewohnt warst. Die Freigaben Deiner Verzeichnisse auf dem PC, auf die VLC zugreifen soll, machst Du ganz einfach über den Explorer (rechte Maustaste -> Freigabe).

 

Gruß

König Arthur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!!!

 

Ui, das ProjectX ist ja Java, da bekommst ne PM,

 

Hab mir schon sowas änliches gedacht. Schade, daß das mit dem Programm

Stream abspielen nicht mehr so einfach funktioniert. Den VLC wollt ich net

mehr installieren, aber egal.

Gute Filme will ich dann eh auf DVD-Brenn und aufm Player schau.

Wenns mit ProjectX hinhaut ists eh worscht.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...