Jump to content

Meine DSL-Hardware ist da - Siemens Router


Gast Vernichter

Empfohlene Beiträge

Gast Vernichter

Hallo,

 

endlich hat die Durststrecke mit ISDN ein Ende. Ab Freitag wird endlich mein DSL-Anschluss geschalten.

 

Ursprünglich hatte ich den Dlink DSL-G664T bestellt. Lt. Dlink-Forum stürzt das Teil aber 1 x am Tag ab. Zum Glück hab ich den Siemens Gigaset SE515 dsl bekommen. Was haltet ihr davon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Sanguiniker

@Vernichter

 

sehr gut, habe den selben router und bin voll zufrieden!!!

 

Hatte zuvor drei andere aber der ist mit Abstand der Beste und hat auch die meisten funktionen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

Oh sehr schön. Da du ja auch den Router hast, kannst du mir bestimmt gleich helfen.

 

1. Bei "Ständige Verbindung" mussu dann 0 min. einstellen oder ist das egal? Ich will, dass der die Verbindung nicht trennt.

 

2. Kann man den MTU-Wert einstellen, lt. Freenet muss man das.

 

Ansonsten find ich den NOCH auch geil, streamen klappt auch ohne Probs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Sanguiniker

@Vernichter

 

 

zu 1. ja, wenn du auf ständige Verbindung gestellt hast, ist die Einstellung unten egal!!!

 

zum MTU-Wert, kann ich dir leider nichts sagen, habe dies bzgl. noch nie etwas verändert.

Aber soweit ich weiss wird der von Windows selber ausgehandelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

Aha, ich weiß, dass bei dem Dlink-Router man den Wert im Router ändern kann. Aber wo wird der in Windoof bzw. Linux geändert? Hab bei meiner Wlan-Karte keine Einstellung dazu gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

Jo, im Normalfall. Aber nicht bei dem Router. Hab aber gelesen, dass der sich automatisch anpasst. Du kannst bloss einstellen:

 

PVC-Name VPI / VCI Kategorie Protokoll NAT WAN-IP-Adresse Ändern

 

@Sanquiniker

 

So, und das ganze jetzt für Linux????? :DB) Danke dir, der Link hilft mir auf jeden Fall weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

Jo, unter Linux ist das alles kein Prob, da habe ich mir ein kleines Script geschrieben, was beim Start autmatisch IP, Standardgateway und MTU vergibt. Unter Windoof werd ich wohl in die Registry müssen.

 

Per Telnet im Router ändern geht leider auch net, ist aber egal. Dafür kann man dort per Telnet die Sendeleistung von 22mw auf 84 erhöhen, geniales Teil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...