Jump to content

Wlan Außenantenne


Gast Latinobrother

Empfohlene Beiträge

Gast Latinobrother

HI

 

Ich habe eine Wlan Aussenantenne auf dem Dach, und habe das antennenkabel bis unter das Dach verlängert(weiter geht nicht wegen der dämpfung), aber mein computer steht im 3OG von 4OG, ich habe eine Wlan Karte in meinem Computer, nun brauche ich ein gerät das den weg per funk überbrückt.

Nur was für ein Gerät brauche ich da?

 

Danke

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Latinobrother

hi nochmal

 

kabel nicht unbedingt, wollte nämlich noch weitere pcs über funk anschließen,(kleines netzwerk), gehts das nicht mit einem Access Point?

brauche halt ein gerät mit 2 antennen anschlüsse einmal eine für die aussenantenne und eine zum weiterleiten.

 

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was du brauchst ist ein Repeater. Diese Funktion unterstützen die meisten Access Points. Z.B. der Dlink DWL-900AP+.

S.O. :rolleyes:

 

Wenn du dir einen Access Point holst, musst du dafür sorgen, dass die Pakete richtig weitergeroutet werden. Ich nehme mal an, dass du die Antenne auf dem Dach für ein Netz mit nem Nachbarn angebracht hast...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Latinobrother

hi

 

danke schonmal für die antworten :rolleyes:

 

naja nachbar... der ist 400m weg... aber es funktioniert... :D

aber so gesehen ja.

gut dann holte ich mir den access point... aber wie meinst des wegen denn paketen?

 

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Latinobrother

hi

 

nochmal schnell ein zwischenruf :rolleyes:

 

der DWL-900AP+ hat nur eine antenne!?

 

brauche ich nicht zwei für meine große und eine zum weitersenden?

 

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

Nein brauchst du nicht. Wenn du den haben willst, kauf dir einen Wisecom (der ist absolut billig) und flash ihn zu einem 900AP+ um. Der hat 2 Antennen. Oder wenn du meinen kaufen willst, ich denke nächste Woche bekomme ich meinen DSL-Router, dann brauch ich den nicht mehr. Ist ein Wisecom mit Dlink-Firmware, 2 Antennen und den Powerhack drauf, der bringt nochmal 2 db mehr Leistung. Ist ne klasse Sache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Latinobrother

danke für das angebot.

aber warum brauche ich nicht zwei antennen?

über die große bekomme ich im haus kein empfsng(ist eine gerichtete antenne)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mit D-Link hab ich nur schlechte Erfahrung gemacht:

Bananenrouter: Reift beim Kunden...

 

Mein SMC Router ist der Hammer, läuft mittlerweile seit dem Kauf (1 Monat) ohne Absturz. Mein D-Link musste ich mind. 1 mal am Tag resetten.

Hab den SMC 2804V2. Für 70 incl. Versand im Onlineshop...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

Vielleicht hattest du ein Montagsgerät ohne eine nicht ausgereifte FW? Mein AP läuft seit Monaten ohne auch nur einen Reset.

 

@Latinobrother

 

Weil die 1 Antenne zum Senden und Empfangen reicht. Bei den AirPlus-Geräten ist es so, dass 1 Antenne zum Senden und 1 zum Empfangen genutzt wird. Aber in Wirklichkeit sind das trotzdem 11Mbit-Geräte.

 

Das du im Haus kein Empfang hast, liegt vielleicht an der Beschaffenheit deiner Wände. Außerhalb hast du ja Empfang, also platzier die Antennen draußen. Wlan ist eine Geschichte, die viel von äußeren Einflüssen abhängt. Die angegebenen 300 m Reichweite bekommst du auch nur, wenn die Umgebung mitspielt (keine Wände, keine Störungsquellen usw.)

 

Wenn du eine große Entfernung zwischen 2 Häusern überbrücken willst, sollten auch beide eine Richtantenne haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hattest du ein Montagsgerät ohne eine nicht ausgereifte FW? Mein AP läuft seit Monaten ohne auch nur einen Reset.

 

@Latinobrother

 

Weil die 1 Antenne zum Senden und Empfangen reicht. Bei den AirPlus-Geräten ist es so, dass 1 Antenne zum Senden und 1 zum Empfangen genutzt wird. Aber in Wirklichkeit sind das trotzdem 11Mbit-Geräte.

Ich hatte kein Montagsgerät. Schau mal ins D-Link Board... :D

Firmwareupdate usw. alles hat nichts genützt...

Keine Angst, auf dem Gebiet kenne ich mich bestens aus :rolleyes:

 

Das mit den Antennen stimmt nicht.

Manche AP haben 2 Antennen, falls es Probleme mit dem Empfang gibt, da es sich bei WLAN ja um sehr hohe Frequenzen handelt (2,4GHZ).

 

Ich empfehle dir folgende Seite zwecks Antennenbau:

http://www.myteron.de/wavehan/index.php?C=5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

Bei meinem 900AP+ kann ich in der Soft des AP die Antennenbelegung einstellen. :rolleyes: (FW mit antenna selection) Zumindest bei diesem Gerät ist das so.

 

Aber mit dem Dlink-Forum werd ich mich mal beschäftigen, hab mir den DSL-G664T (Wlan-Router mit ADSL-Modem) bestellt. Ich hoffe, das ist ein gutes Gerät. Hab mir sagen lassen, die Router werden ziemlich heiß und wenn man auf ordentliche Belüftung achtet, kacken die auch net ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir sagen lassen, die Router werden ziemlich heiß und wenn man auf ordentliche Belüftung achtet, kacken die auch net ab.

und das stimmt sogar...wenn man die net hochkant stellt, stürzt das ding nach ner zeit ab, weil es zu heiß wird

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Latinobrother

hi

 

also ich denke mal weiß aber nicht genau das ich hier falsch verstanden werde.

also nochmal genau

mein nachbar hat eine richtfunkantenne auf dem dach, ich habe mir auch eine aufs dach gebastellt, ein kabel von der antenne bis zum dachboden gelegt(weiter geht nicht wegen dämpfung), mein rechner steht 2 stockwerke unter dem dachboden indem ich eine wlan karte habe, nur brauch ich ein gerät das das stück zwischen dachboden und rechner überbrückt, eins wo ich das antennenkabel anschließen kann und das das antennensignal wiederum weiterleitet per funk an meinen rechner.mein rechner kommt nicht an die richtfunkantenne ran da sie gerichtet in die andere richtung zeigt. :D hört sich lustig an :D

also meine logische schlussfolgerung: access point/Router mit zwei antennenanschlüssen, eine für die richtfunkantenne und eine zum weiterleiten an den rechner.

oder habe ich da irgendwo ein denkfehler? :rolleyes:

oder was für ein gerät brache ich da? und wie stelle ich es ein?

 

danke und gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

also ich denke mal ... das ich hier falsch verstanden werde

Ja, das denke ich mittlerweilen (nach lesesn des gamzen Thread) auch :-)

 

Für das was Du vorhast bräuchtest Du folgende Geräte:

- Wirelessbridge

- Accesspoint

- Rundstrahlantenne (oder die des AP)

 

Richtantenne an eine Wirelessbridge -> Lankabel zu Accesspoint -> Accesspoint an Rundstrahlantenne

 

Nun mußt Du aber bei der Bridge und dem AP unterschiedliche Kanäle (mindestens 3 Abstand) einstellen.

 

So würde ich das aber nicht machen, ist nämlich eine "grausliche" Lösung :rolleyes:

Leute, wieso wollt Ihr alles nur mehr funken :-)

Ich würde einfach eien Wirelessbridge in den Dachboden (so Nahe wie möglich zur Richtantenne -> geringste Kabelverluste) stellen und ein Lankabel bis zum Rechner ziehen, dort WLANkarte raus und Lankarte rein!

 

Gruß

SirIceman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@vernichter

 

wenn dein dsl-g664t da ist, schau mal nach der neuen fw. die ist im moment noch nicht freigegeben, aber du bekommst diese vom dlink support. am besten mail schreiben (support@dlink.de). die läuft auf jeden fall sehr stabil da die freenet geräte auch mit dieser fw ausgestattet werden/sind.

 

@latinobrother

 

- anderes antennekabel (mit weniger dämpfung)

- antennen mit verschiedenen abstrahl charakteristika findest du hier. diese können dann auch ohne adapter direkt mit den d-link ap´s verbunden werden.

 

- auch das ändern des kanals im 2-4 ghz bereich kann deine probleme lösen. insbesondere mal andere kanäle versuchen. überlappungsfrei sind in der regel kanal 1,7,11. btw. der dwl-900ap+ hat zwei antennen. eine äußere sichtbare und eine intern im gerät.... da nicht anderes drin als eine dwl-650+ (TI Chipset).

 

peace

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Latinobrother

hi

 

also ich habe mir jetzt mal den dlink dwl 2000ap+ besorgt(der unterstützt Wirelessbridge)(der freundliche herr hat gemeint wenns nicht klappt wieder bringen) der hat auch eine interne antenne und ne externe.

ich berichte wenn ich es probiert habe.

 

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@againstthemachine311

 

also die das ständige abwichsen geht einen ganzschön auf den s__k

 

manche sind so oberschlau und allwissend, haben nur das beste und fehlerfreie :rolleyes:

 

ich betreibe einen 2 x dwl 900 an einer richtantenne (wirelessbridge 600m) schon seit über einem jahr ohne probleme

 

mfg

 

al

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast ABSCHLACHTER
Was du brauchst ist ein Repeater. Diese Funktion unterstützen die meisten Access Points. Z.B. der Dlink DWL-900AP+.

Genau das brauchst du und nichts absolut nichts anderes

 

 

---------------------------------------

----------------------------------------

-----------------Repeater-------------

----------------------------------------

----------------------------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

@abschlachter

 

Genau und wenigstens zum Thema.

 

@die anderen

 

Könnt ihr mal bitte beim Thema bleiben? Immer diese Beleidungen usw. Das ist doch Mist. Mensch Leute..... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...