Jump to content

Wireless LAN Installation bei Kabel-Internet


Gast matti

Empfohlene Beiträge

Ich bin derzeit beim Überlegen,von meinem einfachen Modemzugang auf Internet per TV-Kabel umzusteigen.Da ich allerdings kein Netzwerkkabel vom Wohnzimmer bis ins PC-Zimmer verlegen will,will ich das Internet vom Wohnzimmer kabellos (bevorzugt Wireless LAN) zum Rechner bringen.

 

Frage nun: Wie kann ich das per Wireless LAN erledigen? Funktioniert das überhaupt? Und wenn ja,welche Geräte brauche ich und was schließe ich an das Kabelmodem an? Ich weiß ja,wie ich zwei PCs mittels Wireless LAN verbinden kann.Aber wie funktioniert das mit nem Kabelmodem? Ich kann ja dort kaum den Router anschließen. Wie also dann?

 

Ich hoffe,ihr könnt mir helfen.

 

Gruss

-Mathias-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum solltest du an das modem keinen router anschließen können ??

kannst du einen PC an das kabelmodem anschließen kannst du auch einen router anschließen.... Wlanrouter ans Kabelmodem , Wlankarte in den pc und ab geht es... :rolleyes:

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha, genau diese Sache wußte ich nicht.Denn normalerweise wird doch der Router über den PC gesteuert oder nicht? Und das Kabelmodem ist ja (bis auf das Senden der Daten) total passiv dem Router gegenüber eingestellt.Oder steuert man den Router dann per Funk vom PC aus? Es geht mir halt darum,dass ich nicht weiß,wie dann der Router eingestellt wird,wenn er nicht am PC hängt. Eigentlicht ist "nur" das mein Problem... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Das kommt auf den verwendeten Router an, mache kann man verkabelt und wireless konfigurieren, manche aber nur verkabelt. Sollte es bei Deinem wireless nicht funzen, ist es aber nicht weiter tragisch, kannst ja erst den Router per LAN-Kabel im PC-Zimmer konfigurieren und dann ins Wohnzimmer stellen.

 

Gruß

SirIceman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

Hihi, Strahlenbelastung....... Der ist echt gut. Es gibt schon so viel Strahlenbelastung, wie Handy, Festnetz-Funktelefon, jeder Fernseher strahlt. Da macht das bissl 2,4Ghz-Strahlung auch nicht mehr viel aus.

 

Wieviel Tage eigentlich noch bis Ibiza? :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@heissewasser

 

DLAN ist ja von der Idee her sehr nett ... aber auch sehr störungs- und Leitungsabhängig ... sollten also nur die verwenden ... die ein neues Hobby, quasi Postpremiere, benötigen ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DLan ist nicht das gelbe vom Ei. Wenn man mehrere Geräte in einem Stromkreis hat, gibt es oft Störungen.

Die Hardware ist ausserdem auch sehr teuer.

Ich habe ein 15m Kabel ins Wohnzimmer gezogen und bin sehr glücklich damit. War zwar mehrere Stunden sauberes verlegen, hat sich aber gelohnt und man sieht nix! Zumal so nen Cat5e Kabel grad mal 5? bei egay kostet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

Und bei Dlan über mehrere Phasen wird noch teurer. Braucht man noch einen Phasenkoppler, den ein Elektriker anschliessen muss usw. Und dann heißt das noch nicht, dass es funktioniert.

 

Ich selbst benutz auch Wlan. Und wegen der Strahlung hab ich mir bei Ebay ein Wlan-Kabel gekauft. :rolleyes::D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo jungs !! Er will nur am einfachsten ins Wohnzimmer mit der Leitung da brauch er kein Wlan da geht auch Dlan ohne grosse Probleme und einen Phasenkoppler brauch er da auch nicht Mister Vernichter :rolleyes::D:D bitte mal die Homepage durchlesen :D:D also nur von seinem ins Wohnzimmer .. ich habe das hier auch und es Funktioniert wunderbar ... ohne Phasenkoppler und gleichschaltdimensionstor und haste nicht gesehen ......

 

B)B):D:D

 

@ Pelzi ich werde aber an euch denke wenn ich dasohinbrutzel in der Sonne :D:P:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

Jo, dlan ist Mist. Schlafstube und Wohnzimmer sind bei mir 2 verschiedene Phasen, geht nicht.

 

@Pelzi

 

Ok, 12 Euro ist ein guter Preis. Überweis mir 84 Euro und ich schick dir das Kabel per I-Mehl. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, dlan ist Mist. Schlafstube und Wohnzimmer sind bei mir 2 verschiedene Phasen, geht nicht.

 

@Pelzi

 

Ok, 12 Euro ist ein guter Preis. Überweis mir 84 Euro und ich schick dir das Kabel per I-Mehl. :rolleyes:

AHA 2 verschiedene Phasen so so B) ,habe mich bei Devolo Informiert das heisst du hast also im Wohnzimmer einen eigenen Zähler und im Schlafzimmer :D:D:D:DB) na dann :P:D:D;)

für alle die normal sind und nur 1 Zähler haben für die ist dlan einfach eine sehr gute möglichkeit wenn gar nicht die beste

 

p.s. hast du dlan vernichter ? :D:D:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo .. so ganz stimmt das aber nicht deine behauptung.....heisseswasser..nach deiner ausführung hätte das was mit den Zählern zu tun ...stimmt aber nicht... es gibt schon Probleme oder kann es geben wenn die verschiedenen Kreise einer wohnung ungünstig verlegt sind... und die hat ja wohl jeder.. und wenn dann die Stromkabel nicht wenigstens ein kleine Strecke zusammen laufen ist essig... oder ebend ganz schlecht mit der übertragung.. wozu bitte schön bräuchten dann einige wenige Haushalte doch Phasenkoppler ??? schau nochmal bei den Technischen vorrausetzungen vorbei ..nicht beim Hersteller !!!!!! der verspricht das funktionieren auf dem Mond ohne Kabel .... sondern bei testern .. CT und so ...

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

devolo hatte doch vor den Phasenkoppler in ihre Geräte einzubauen. Vernichter hat schon Recht, die ersten gingen Wirklich nur über die Gleiche Phase - selber schon getestet - beim Kunden. (mir war es damals noch zu teuer)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo .. so ganz stimmt das aber nicht deine behauptung.....heisseswasser..nach deiner  ausführung hätte das was mit den Zählern zu tun ...stimmt aber nicht... es gibt schon Probleme oder kann es geben wenn die verschiedenen Kreise einer wohnung ungünstig verlegt sind... und die hat ja wohl jeder.. und wenn dann die Stromkabel nicht wenigstens ein kleine Strecke zusammen laufen ist essig... oder ebend ganz schlecht mit der übertragung.. wozu bitte schön bräuchten dann einige wenige Haushalte doch Phasenkoppler ??? schau nochmal bei den Technischen vorrausetzungen vorbei ..nicht beim Hersteller !!!!!! der verspricht das funktionieren auf dem Mond ohne Kabel ....  sondern bei testern .. CT und so ...

Grüße

geht bei mir aber !!!!!!! :D:DB) tja man sollte es immer ausprobieren & wenn es dann nicht geht kann man die sachen ja auch umtauschen sollte es aber gehen ist das eine bessere lösung als WEHlan da bestehe ich drauf !!!! und ich Wette das es bei ihm geht !! B):D:rolleyes::D:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mag sein das es bei ihm geht... wahrscheinlich sogar wenn er nicht in einer hütte vor 1900 lebt :D aber trotzdem kanns probleme geben... kann !! muss aber nicht. aber persönlich glaube ich auch das wlan die bessere wahl ist... ich persönlich kann mit meinem schlepptop hin wohin ich will im Empfangsbereich .. bin nicht ans Kabel gebunden... dann ist da noch die Möglichkeit der störeinstrahlung ins stromnetzt...da musst noch nicht mal du dran schuld sein..kann der nachtbar verursachen.. U.s.w.

Abschließend kann man sagen .. je neuer die wohnung / Haus und so mehr sich an die standards sich gehalten wurde um so besser funzt DLAN... ob wohl mir immernoch die gefahr eines spannungsüberschlages durch das stromnetz zu hoch erscheint .. gewitter und so ....... aber ich weis .. die Hersteller sagen das geht nicht ...... :D

grüße .. ( in Ibiza regnets gerade ... :rolleyes: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mag sein das es bei ihm geht... wahrscheinlich sogar wenn er nicht in einer hütte vor 1900 lebt B) aber trotzdem kanns probleme geben... kann !! muss aber nicht. aber persönlich glaube ich auch das wlan die bessere wahl ist... ich persönlich kann mit meinem schlepptop hin wohin ich will im Empfangsbereich .. bin nicht ans Kabel gebunden... dann ist da noch die Möglichkeit der störeinstrahlung ins stromnetzt...da musst noch nicht mal du dran schuld sein..kann der nachtbar verursachen.. U.s.w.

Abschließend kann man sagen .. je neuer die wohnung / Haus und so mehr sich an die standards sich gehalten wurde um so besser funzt DLAN... ob wohl mir immernoch die gefahr eines spannungsüberschlages durch das stromnetz zu hoch erscheint .. gewitter und so ....... aber ich weis .. die Hersteller sagen das geht nicht ...... B)

grüße .. ( in Ibiza regnets gerade ... :D )

HA HA HA Montag gehts los und wenn da minus 24 Grad ist :D:D;)

 

 

übrigends zu dem wort es "kann"

 

es kann genauso passieren das ein Meteorit hier einschlägt und alle dann hinüber sind,kann auch sein das Ebola dich befällt Pelzi :P:P wie gesagt "KANN" muss aber nicht :rolleyes::D naja da hoffen wir lieber das der Meteorit Ebola bekommt und sich dann verflüssigt .....

 

mmh freue mich auf IBIZA !! :D:D:D:P:D:D:P:P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

 

Bevor die Diskussion, welche sich hauptsächlich im Spekulativem Bereich abspielt ausartet, lest mal diesen Bericht:

 

http://www.edv-tip.de/docs/dLAN.htm

 

 

Gruß g5401

Ja da hat er wohl mit seinem Satz recht.

 

Ja, ja, so einfach ist die Welt. Meine Hausinstallation ist einfach Schrott und damit bin ich selbst Schuld an der schlechten Datenübertragung des "MicroLink dLAN"-Adapters. :D:D:D:DB)B)

 

 

:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...