Jump to content

TS Stream brennen


klaupeko

Empfohlene Beiträge

Gast bundschuh

Hi,

 

ich benutze PVAStrumento. Das reicht zum demuxen von TS-Dateien völlig aus.

Dann brenn ich immer mit DVD-Lab. Wenn du ne DVD Mit mehr als einer Audio-Spur erstellen willst, würde ich Ifoedit nehmen.

 

 

Gruß

 

Dr. Bundschuh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hatt einer von euch eventuell ne fertige project x version komme mit den open source sachen irgendwie noch nicht so ganz klar.

 

könnt es an ks646@gmd.de schicken

 

besten dank im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur
Hatt einer von euch eventuell ne fertige project x version komme mit den open source sachen irgendwie noch nicht so ganz klar.

 

könnt es an ks646@gmd.de schicken

 

besten dank im voraus

gibt's fertig kompiliert ebenfalls auf der JTG-Homepage

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Gast König Arthur
muss man wenn man einen längeren film hat die datein zusammenfügen und dan erst muxen,oder wie die max darf ja bloss 2048MB sein

Ich nehme an, Du sprichst von den FAT32-Restriktionen. Die interessieren ProjectX nicht.

 

Wie hast Du Deinen Streaming-Daten denn vorliegen? Audio/Video getrennt (*.mpv, *.mp2, *.ac3) oder alles in einem (*.ts oder *.mpg). Warum willst Du muxen? Willst Du ne DVD brennen?

 

Fragen über Fragen! Und noch keine vernünftige Antwort B)

 

Gruß

König Arthur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur
also mir wes lieber wen ich mit der festplatte den ganzen film aufnehmen kann geht das irgendwie also rin file

@pupsi40

 

Es gibt mehrere Möglichkeiten, aufzunehmen. Als Tool empfehle ich Jack the Grabber (Jack the Grabber Homepage).

 

Einige mögliche Aufnahmearten:

 

1. als mpg-File (mit Wingrab-Engine). Dieses MPG kannst Du dann z.B. mit dem Windows Mediaplayer abspielen). Zum Schneiden nimmst Du am besten Vidomi.

Einstellungen für Vidomi:

- Encoder starten,

- Options -> Allgemeine Optionen -> Haken bei "Ignore All Settings and use MPEG Copy Code"

- die MPG-Datei als Input angeben,

- als Ausgabefile einen neuen Namen.mpg angeben, nicht Namen.divx!

- Optionen -> Quellbereich auswählen -> Schnittpunkte festlegen

- Start Encoding

 

2. als getrennte Audio-/Videostreams (mit udrec-Engine)

Diese Aufnahmeart hat den Vorteil, dass die Engine die Bildformatumschaltung von 4:3 auf 16:9 (Premiere 1 + 2) erkennt. Gibst Du z.B. in Jack the Grabber einen Vorlauf von 5 Minuten und einen Nachlauf von 5 Minuten an, dann erhältst Du 3 separate Aufnahmen. Die Aufnahme vor dem Film, den eigentlichen Hauptfilm und die Aufnahme nach dem Film und sparst Dir somit das Schneiden.

 

Mit der udrec-Engine hast Du nach der Aufnahme folgende Files auf Deiner Festplatte: film.mpv (Videostream), film.mp2 (Audiostream und film.ac3 (Audiostream Dolby Digital). Diese Files kannst Du sehr einfach und schnell mit IFOEdit in DVD-konforme Dateien umwandeln und Dir eine Video-DVD brennen (Anleitung IFOEdit)

 

Wegen Deiner Bedenken mit der FAT32-Restriktionen (max. 2 GB) brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Die Aufnahme wird ganz normal auf Festplatte geschrieben, auch wenn Sie größer 2 GB ist. Du kannst danach die Dateien nur nicht in ein anderes Verzeichnis/Partition kopieren. Da weigert sich Windows mit FAT32-formatierten Festplatten.

 

Gruß

König Arthur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mir extra ne dream mit platte geholt um den rechner nicht immer stets und ständig laufen zu lassen.Wollte also auf die platte aufnehmen und dan zum rechner und dan brennen.also komme da 2 files raus und ab da wies i net weiter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur
ich hab mir extra ne dream mit platte geholt um den rechner nicht immer stets und ständig laufen zu lassen.Wollte also auf die platte aufnehmen und dan zum rechner und dan brennen.also komme da 2 files raus und ab da wies i net weiter

Meines Wissens zeichnet die Dreambox den unveränderten Transport-Stream, der von den Fernsehanstalten ausgestrahlt wird, auf. Du müsstest also nach einer Aufnahme ein ziemliches großes File mit der Dateiendung .ts auf Deiner Dreambox-Platte haben. Warum Du zwei Files nach der Aufnahme hast, weiß ich nicht, vielleicht ein Logfile, in dem Deine Aufnahme protokolliert wird.

 

Dieses TS-File kannst Du mit ProjectX in einem Arbeitsgang schneiden und demuxen (in einzelne Audio/Video-Streams teilen). Danach mit IFOEdit zu DVD-konformen Dateien (VOBs) konvertieren und brennen (siehe oben)

 

Gruß

König Arthur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur
ja wen ich aber dem image sage er soll erst bei 10gbyte schneiden soll komm i ja net ran oder?

Du hast recht. Da hilft nur Windows 2000 oder Windows XP mit NTFS-formatierter Festplatte.

Oder ein Linux-PC.

 

Gruß

König Arthur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur

hast Du Deine Festplatte NTFS-formatiert? Das geht nachträglich auch mit Hilfe der Windows-Installations-CD.

 

geh mal im Windows-Explorer mit der Maus auf Deine Festplatte und klicke rechts und dann auf Eigenschaften. Da solltest Du sehen, ob Deine Platte FAT32 oder NTFS formatiert ist.

 

Was heißt "weg"? Nicht sichtbar? Hört sich komisch an!

Wie greifst Du vom PC aus auf Deine Dreambox zu? Per FTP?

 

Gruß

König Arthur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur

@pupsi40

 

Dann muss ich passen. Vielleicht erbarmt sich jemand, der ne Dreambox hat, und sagt Dir, wie's geht.

 

Tut mir leid.

 

Gruß

König Arthur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 months later...
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...