Jump to content

Mal was ganz anderes.............


Gast One_X

Empfohlene Beiträge

Erst mal ein herzliches Hallo,

 

um gleich zum Thema zu kommen,

mir ist folgendes Missgeschick bei einem meiner Firmenfahrzeuge passiert...rofl

 

Abriss des Zündkerzengewinde am 1. Zylinder

 

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Audi A6 Quattro Typ 4B 142 KW.

 

Wahrscheinlich wurde bei der letzten Inspektion diese zu fest angezogen.

 

Und da der o.g. Fahrzeugtyp über Longlife (Inspektion alle 30 tsd KM) verfügt,

liegt die letzte Inspektion auch schon ca. 2 Jahre zurück.

 

Nun habe ich ausnahmsweise mal eine Inspektion selbst durchgeführt

und prompt ist mir beim Versuch die Zündkerzen zu Tauschen, eben dieses

blöde Missgeschick passiert.

 

Die Zündkerze des 1. Zylinder war so fest, das diese beim Versuch selbige

herauszudrehen, eben abgerissen ist.

 

Also 50 % des Zündkerzengewinde stecken noch im Zylinderkopf (ALU) fest.

 

Die anderen 50 % des Zündkerzengewindes, mit samt der Zündkerze und

Keramikisolator lassen sich nun heraus- und wieder hineindrehen,

so das der Wagen weiterhin einwandfrei läuft.

 

Da dies aber kein Dauerzustand ist und ich zumal auch diese Kerze gegen eine

Neue ersetzen möchte.

 

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich den Rest des Kerzengewinde wieder

sauber heraus bekommt, da ja das drüberliegende Gewinde in Ordnung ist ?

 

 

Ein Linksausdreher wäre mir auch schon eingefallen,

nur stellt sich die Frage, ob der nicht unter Umständen abreisst,

da das Zündkerzgewinde sehr festsitzt,

was dann eine Kopfdemontage unumgänglich macht.

 

Und diese Arbeit, sowie deren Kosten gilt es möglichst zu vermeiden.

 

 

Sollte man lieber das feste Gewinde mit einer schmalen Säge schwächen und

dann mit einem Linksausdreher ???

 

Was meint Ihr denn ? ....und was ist mit den eventuellen Sägespäne im

Brennraum, sind die wiederum alle raus zu bekommen ?

 

?? Absaugen ......ausblasen .....spülen ..... Motor leerdrehen ??

 

 

Wie wäre es mal mit einem Tip....

 

 

mit Gruss .....One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zylinderkopf abbauen durchbohren(6-8 mm), Bolzen mit 2 Muttern reindrehen, Rest der Kerze zwischen den beiden Muttern einklemmen (Muttern anziehen), Zylinerkopf erhitzen(vorsichtig), und versuchen alles herrauszudrehen. Evt. Kriechöl bzw. Karamba nehmen.

 

Wenn Spänne oder sogar teile der alten Kerze in den Zylinder kommen und du startest, bilden sich "Riefen" an den Zylinderwänden.

 

Da durch machst du dir die Kolbenringe und die Kompression Kaputt(evt.), und dann zieht er nicht mehr so gut. :huh:

 

Das Gewinde im Zylinderkopf ist meistens aus Eisen. Alu würde zu schnell rausreissen.

 

Fahr am besten in ne Freie Werkstadt. Irgendwann muss das Ding sowieso raus.

 

Probier mal dass: kleb beides mit Sekundenkleber oder sonst einem Superkleber zusammen und versuch dann es herrauszudrehen. ;) Karamba (Kreichöl) nicht vergessen !!!

 

Es gibt einen 2 Komponenten Kleber der ist in 2 Tuben. Mit dem Hällst du ne MIG 29 am Boden.

 

Joe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die Zündkerze bei warmem (heissem) Motor versucht rauszudrehen. Sollte man vermeiden, da bricht auch wenigstens die Keramik bei weg und es entsteht ein Funkenübersprung am Rand der Kerze. Folge. Zündaussetzer auf dem Topf.

 

Nun aber zu deinem Problem:

 

Also wie Banana Joe schon sagte, wäre das eine Variante, die auch wegen der Spanbildung wohl nicht um den Zylinderkopfabbau drum herum kommt.

Eine Varainte, die du vorher noch probieren kannst und was dir das Abbauen des Zylinderkopfes ersparrt, wäre:

 

Wenn du ein Schweißgerät besitzt, also kein autogenes, sondern e-Schweissgerät, WIG etc. , dann versuche doch mal einen dicken Draht, nach Möglichkeit sollte der in irgend einer Form griffig für eine Zange sein, oben an den abgebrochenen Rest der Zündkerze ranzuschweissen. Danach kannst du versuchen mit dem Draht den Stumpen (Rest der Kerze) herrasuzudrehen. Ob`s klappt kann ich dir nicht versprechen, aber mit der Variante habe ich mal bei mir wieder einen abgebrochenen M12 Bolzen, zuständig für Getriebehalterung, aus der Getriebglocke herausbekommen.

 

2 Variante.

 

Es gibt dafür auch ein Werkzeuch ;) Name weiss ich nicht auf Anhieb.

Dabei bohrst du ein Loch (nicht duchrchbohren bis in Zylinder!!!!) in den Zündkerzen stumpen rein. Schraubst den (ich sage ma Linksdrall) bis zum Anschlag herein. Da das Teil ein Linksgewinde besitzt und damit irgendwann am Ende des Loches angekommen ist, kannst da dann versuchen damit die Kerze zu lösen. Allerdings sollte das Teil schon eine gewisse Grösse, sprich Durchmesser haben. Ich denke mal mit 6-8mm bist du dabei gut drann.

 

Wie gesagt, wäre das noch einen Versuch wert, aber bei kaltem Motor machen. Das erhöht deine Chancen zum lösen.

 

Gruss :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

Wenn der Rest der Kerze wirklich so fest verschraubt ist, wirst du um einen Abbau des Kopfes wohl nicht herumkommen. Das solltest du auf jeden Fall tun, bevor du noch mehr beschädigst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt spezielle bits (aufsätze für z.b. akkuschrauber) mit denen man rund gedrehte schrauben wieder rausbekommt.

vieleicht geht es ja wenn du ein kleines loch, so ca 4-6mm reinbohrst und es dann mit sonem bit versuchst.

 

obs klappt weiß ich net, aber das währe wohl erstmal die "weichste" methode

 

gruß

soulman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lummerland

 

du hast das sicher nicht richtig verstanden:

Banana-Joe meinte, wenn Bohrspäne in den Zylinder fallen, können die sich wiederum zwischen Kolben und Laufbuchse setzen. das wiederum hat zur Folge, das Riefen entstehen. Eine 100% Abdichtung durch die Kolbenringe ist damit nicht mehr gewährleistet, und somit keine 100% Kompression mehr vorhanden.

 

Jetzt geschnallt?? ;)

 

Meine Meinung zu deinem Problem:

Das mit der Säge ist nicht schlecht, machst dir dabei aber das Gewinde gänzlich zur Sau. Außerdem ist es fraglich, ob du wirklich alle Späne wieder rausbekommst. Denn gerade ALU-Späne sind die schlimmsten im Zylinderraum. Die klemmen sich 100% zwischen den Kolben und führen im schlimmsten Fall zum Kolbenfresser :huh::D

 

Du sagst, die halbe Kerze steckt noch drin, und sie ist in der Mitte des Gewindes abgebrochen? Dann würde ich folgendes versuchen: die Mittelelektrode ist ja durchgängig mit einem runden Porzelankörker gegen das äußere isoliert. Du könntest jetzt mit einem Durchschlag die Elektrode und das Porzelan in den Zylinder schlagen (vielleicht auch nur das Porzelan, und dabei die Elektrode mit einer Pnzette festhalten). Porzelansplitter sind nicht so gefährlich und ich kann mir vorstellen das diese schnell durch den Auspuff fliegen.

 

Als nächstes hast du ja dann ein schönes Loch im Rest der Kerze. Dort hättest du dann die Change zum Ansetzen eines "Herrausdrehers".

 

Die ganze Unternehmung ist aber sehr aufwendig, da ja die Kerzengewinde sehr tief sitzen. Das wiederum erfordert sehr viel Aufwand für Abbau von Teilen. Wenn du soweit bist, kannst du aber auch gleich den Kopf runter nehmen, das ist dann nicht viel mehr Arbeit, und du bist auf der sicheren seite.

 

Gruß isas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, One X...

 

/edit on kai

 

Keine beleidigungen

 

/edit off

 

Gruß

EMU-Storch ;)

 

Edit: Hier standen definitiv KEINE Beleidigungen drin! Seltsam...

 

Hatte nur geschrieben, dass Herr One X, wenn er Hilfe braucht, superfreundlich ist, und ansonsten immer auf dem hohen Ross sitzt...

 

Wer einige seiner Postings kennt, weiss, was ich meine...

 

/edit on kai

Naja es war etwas besser ausformuliert wie jetzt und meiner meinung nach schon beleidigend für One X. So wies jetzt da steht ist es ok denk ich ....

 

Gruß

Kai

 

/edit off

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem was dranschweissen ist gut, am besten einen hohlen Kerzenschlüssel (den man mit Schraubendreher benutzt) und dann innen verschweissen. Besser einen Profie machen lassen und ganz dünne Schweissstäbe benutzen. ;)

 

Vorher ein paar mal mit einem Schraubendreher und Hammer auf die Kerze Klopfen (alter Trick) damit sich dass Gewinde lockert. Vorher Karamba drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Leute, ich danke erst mal für die Tips.

 

Werde morgen mal folgendes probieren.

 

 

Motor warmfahren

Zündkerze raus

mit Stickstoff gekühlten Linksausdreher rein (damit ggf. die Buchse etwas schrumpft)

ggf. kleinen Hamerschlag drauf

und dann.....hoffentlich raus mit der Buchse

 

 

Ansonsten 2. Möglichkeit

Zündkerze raus

Kolben bis kurz vor OT drehen

mit schmaler- (ggf. geteiler) Eisensäge versuchen die Buchse etwas zu schwächen,

ohne bis aufs aussenliegende Gewinde zu schneiden.

ggf. etwas Schmiermittel vor die Buchse bringen

Linksausdreher rein

und dann hoffentlich......Buchse raus und Brennraum gut säubern

 

 

Alles andere wird wahrscheinlich keinen Wert haben,

denn leider ist das Zylinderkopfgewinde ca. 20 cm tief versenkt.

 

 

Na gut, drückt mir die Daumen, werde euch den Ausgang berichten.

 

 

 

@Emu-Storch

 

Edit: Hier standen definitiv KEINE Beleidigungen drin! Seltsam...

 

Hatte nur geschrieben, dass Herr One X, wenn er Hilfe braucht, superfreundlich ist, und ansonsten immer auf dem hohen Ross sitzt...

 

 

1. Wer mich kennt, weiss das ich weder auf einem hohen Ross sitze,

noch in irgendeiner Form unfreundlich bin, ganz im Gegenteil.

 

2. War dieser Thread kein Hilfeaufruf, sondern mehr die Nachfrage nach

irgendwelchen Tips, oder auch Denkanstösse.

Wenn Du zwischen einem Hilfeaufruf und einer Tipnachfrage nicht zu

unterscheiden weisst, dann ist das mit Sicherheit Dein Problem.

 

3. Das ich in diesem Thread überfreundlich war ist mir persönlich nicht

aufgefallen, bin eben so wie immer.

 

4. Wenn Du jetzt auch noch behauptest, das Du in meinem letzten Thread,

mir gegenüber keine Beleidigung ausgesprochen hast, dann muss Du doch

ein ernsthaftes Problem besitzen.

 

*** Siehe auch EMU-Storch und Telekom, das spricht schliesslich Bände,

*** wie auch die Tatsache, das mein letzter Thread nach Deinem Black out

*** geschlossen wurde.........leider......hätte mich gerne nochmals geäussert. ;)

 

Im übrigen nehme ich Dich sowieso nicht mehr ernst und wie bereits

andersweitig erklärt, werden ausgesprochenen Beleidigung von wem auch immer,

von meiner Firewall sowieso als Spam erfasst und in den passenden Ordner

verfrachtet hat und damit habe ich dann die Möglichkeit,

mich zeitweise, zwecks allgemeiner Belustigung, mal etwas aufzuheitern. :huh:

 

 

So, das wars erst mal,

nochmals danke an alle die ihre Tips und Denkanstösse hier zum Besten

gegeben haben.

 

mit Gruss (auch an die, die mich nicht so mögen (warum auch immer)

 

One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo wir grade dabei sind....

Weiß vielleicht jemand wo beim seat-leone der BLINKRELAIS SITZT?? wenn ich den blinker betätige bleibt der blinker durchgehend an! Ich vermute das der blinkrelais noch im angezogenen zustand irgendwie ist vermutlich durch feuchtigkeit.

das auto besteht nur aus VW/AUDI Teilen...

 

haben die überhaupt nen blinkrelais??? oder ist es ne integrierte schaltung??

 

Ist ein Baujahr 2000, die haben diese probleme öfter,lt.internet recherchen...

 

Ich sag schon mal danke an alle die was wissen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

One_X, Du bist echt der Knüller!

 

Das ist hier kein Hilferuf, sondern lediglich eine Tippnachfrage... :huh::D:D

 

Aber ich erinnere mal an Deine zahlreichen Threads, in denen Du als Börsenguru aufgetreten bist...da hattest Du mit einigen Usern echten Stress...von wegen immer superhöflich und freundlich...

 

Naja, egal, mir geht's gut... :huh:

 

 

Schöne Grüße

EMU-Storch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn wie gesagt das gewinde mit Linksausdreher net will kannst du es wie bereits geschrieben worden ist austasuchen gegen das Heli Gewinde

 

der 2 Komponenten Kleber wird auch Haftstahl genannt, man kann drauf schleifen oder Gweinde reinschneiden, absolut geil das Zeug

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

 

so Leute, es ist vollbracht.

 

Nach dem ich heute Morgen, fast 2 Stunden vergeblich damit beschäftigt war,

mit dem Linksausdreher und jede Menge Kriechöl, die Gewindebuchse zu entfernen.

 

War einfach nichts zu machen, die Buchse war fest, wie verschweisst.

 

Dann ist mir der Geduldsfaden gerissen und ich dachte mir nun,

Hopp oder Topp, oder so ähnlich.

 

Also habe ich mir zwei Bohrer, einen 10er und einer 12er geschnappt,

diese unter Zuhilfenahme eines Schweissgerätes, auf ca. 30 cm verlängert.

 

Zuerst den Kolben des ersten Zylinder kurz vor OT gedreht,

dann den 10er Bohrer in die Bohrmaschine, Luft angehalten und durch.

 

Nun den Staubsauger herbei und ausgesaugt.

 

Dann den 12er Bohrer herbei, wieder Luft angehalten und durch.

 

Wieder den Staubsauger herbei und ausgesaugt.

 

Jetzt noch das Zündkerzgewinde im Zylinderkopf, das Dank meiner

Vorsicht nicht beschädigt war, unter anderem auch weil es einen Durchmesser

von 13 mm hatte, etwas nachgeschnitten.

 

Nun begann die eigentliche Arbeit, die Spähne mussten raus.

 

Problem Nr. 1.....V-Motor.....die Brennräume verlaufen schräg, wie jetzt

alles da rausholen ?

 

Gut....wenn auch ohne Stetoskop, einen dünnen und biegsamen Schlauch

genommen und ausgesaugt.

 

Kolben dann etwas runter und nochmals ausgesaugt....u.s.w.

 

Dann unter zu Hilfenahme eines Kompressors mit 20 bar mehrfach

ausgeblasen,dann wieder ausgesaugt und ausgeblasen....u.s.w......

man war das schön... ;)

 

 

Zum Schluss noch eine Zylinderspülung unternommen und zu guter letzt,

den Motor auf 5 Zylinder einige Minuten laufen gelassen, will sagen ohne

die Kerze des ersten Zylinders, damit auch der eventuelle Rest an Spähne

sich durch die offenen Zylinderbuchse verflüchtigt.

 

So, jetzt noch eine Kompressionsprüfung.....prima über 13 bar....das war es,

Kerze rein, Motor an, Probefahrt, tadellos, nichts mehr vom eigentlichen

Problem erkennbar.

 

Mal sehen, vielleicht werde ich am Montag nochmals mit einem Stetoskop

reinschauen und wenn der Motor die nächsten 100 KM übersteht, dann hab

ich es wohl hinter mir.

 

Ansonsten.....jo, will gar nicht dran Denken, dann wird es richtig teuer.

 

 

Also Leute, nochmals danke für die Tips,

aber ich wäre nicht One X, wenn ich das nicht auch noch ausstehen würde,

schliesslich war ich selbst vor Jahren mal im Besitz einer gewerblichen

Kfz.- Wekstatt und somit nicht ganz so unwissend.

 

 

Gruss One X.............

 

*** jetzt gehts ans Chiptuning, werde mich in Kürze nochmals melden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oje, wieder mal ein ganz Schlauer

 

jetzt versteh ich garnix mehr :D;)

 

Ist ja auch kein Wunder wenn Du nicht Lesen und Verstehen kannst.

 

Also habe ich mir zwei Bohrer, einen 10er und einer 12er geschnappt,

diese unter Zuhilfenahme eines Schweissgerätes, auf ca. 30 cm verlängert

:D

ahch so. du schaffst es also einen bohrer exakt mit einem schweißgerät zu verlängern ohne das sich das material beim schweissen verzieht ! respekt, können sonst nur maschinen !!! :D

 

Warum sollen nur Maschinen so etwas zu stande bekommen ?

 

 

 

Jetzt noch das Zündkerzgewinde im Zylinderkopf, das Dank meiner

Vorsicht nicht beschädigt war, unter anderem auch weil es einen Durchmesser

von 13 mm hatte, etwas nachgeschnitten

:huh:

 

aha....n 13er gewindebohrer ( wie es richtig heisst ) in extralang ( versenkte löcher ) hat natürlich auch jeder im haushalt..... :lol:

 

Dann unter zu Hilfenahme eines Kompressors mit 20 bar mehrfach

ausgeblasen,dann wieder ausgesaugt und ausgeblasen....u.s.w......

man war das schön...

:huh:

 

ne is klar 20 bar kompressor ! haben wir nichteinmal in der werkstatt ! wofür braucht man denn sowas ? in der regel wird jede druckluftmaschine mit max 10 bar betätigt ! hat aber auch jeder in der garage...logisch...

 

Nochmals zum Mitschreiben, ich sagte bereits das ich im Besitz einer geweblichen

Kfz. Werkstatt war und dies sind eben noch Restbestände.

Zum Schluss noch eine Zylinderspülung unternommen und zu guter letzt,

den Motor auf 5 Zylinder einige Minuten laufen gelassen, will sagen ohne

die Kerze des ersten Zylinders, damit auch der eventuelle Rest an Spähne

sich durch die offenen Zylinderbuchse verflüchtigt.

 

:D wie unternimmt man denn eine zylinderspülung ? cleverer ist aber eine kerze rauszulassen ! damit dürfte der kat nun endgültig schrott sein ! zudem bezweifele ich das das auto überhaupt auf 5 zylinder anspringt ! wenn doch dann schaltet sich das notlaufprogramm ein was dann wieder NUR durch eine VAG werkstatt im steuergerät wieder deaktiviert werden kann. ergo ist ein normales fahren nicht möglich !!!

 

 

Also, für Dich als Anfänger mach ich mir nochmals die Mühe es zu erklären.

a: ein normaler 6 Zylinder Motor springt selbst noch mit 3 Zylinder an, wenn

die anderen 3 Kerzen fehlen......läuft zwar nicht rund...aber läuft....

..........und hört sich übrigens toll an...wie eine Harley....

 

b: selbst wenn das Notprogramm sich zuschalten sollte, lässt es sich problemlos

wieder deaktivieren, wenn man weiss wie....ggf. mit einem OBD Interface.

 

c: eine Zylinderspülung wird bei gschlossenem Motor mit sehr dünnem Öl, wie

z.B. 0W 60, oder einem Benzin- / Ölgemisch gemacht, wobei dies mit hohem

Druck in den unteren Teil (Kolbhen auf UT) der Brennkammer befördert wird.

Der Rest gibt sich von selbst.

 

 

 

 

jetzt gehts ans Chiptuning, werde mich in Kürze nochmals melden.

 

ach ja du kannst natürlich mit deinem eigenen leistungsprüfstand und der nötigen software mit deinem laptop selber das steuergerät optimieren...habe ich vergessen. du bist ja schliesslich der one x....so ein schwachsinn. kaufste dir wahrscheilich im ebay den chip :D

 

Oh man(n)....Chiptunning...so was einfaches, das brauch ich nicht von Ebay,

dazu hat man doch schliesslich ein OBD Interface und eine Software.

Ich geb Dir sogar mal einen Tip......unter anderem auch mit VAG Com.....,

schau doch mal mit dem Muli ins Net.

 

 

wenn mein firmenwagen kaputt ist gibt es nur eins ! ab in die werkstatt, reparieren lassen und rechnung zum chef....fertig ! man kann heute ohne laptop und der passenden software garnix mehr selber machen ausser n ölwechsel vielleicht !

 

Habe ich Dir gerade oben erklärt.

 

leute leute, was manche hier für ein schwachsinn von sich geben ist echt der hammer ! lasst besser solche postings. alle die diesen beruf ausüben oder gelernt haben schütteln wahrscheinlich jetzt ebenso wie ich mit dem kopf !!! aber ich kenne das aus eigener erfahrung. als KFZ´ler hat man´s schwer weil sowieso jeder, alles besser kann ! ich weiss garnicht warum ich 3,5 jahre lehre gemacht habe und anschliessend nochmal knapp 4 jahre abendschule wenn sowieso jeder autos reparieren kann :huh:

 

Ich glaube auch, das Du (wie viele andere) 3,5 Jahre Deines Lebens verpennt

hast, also zum Fenster rausgeschmissen, da Du scheinbar nichts kappierst.

 

@EMU

hast schon recht. der one x weiss und kann alles. verdient n haufen kohle, ist börsenguru, rechtsexperte, kfz meister usw. usw.

 

Ich bin weder Rechtsexperte, noch Börsenguru, noch KFz. Meister,

sondern nur jemand der nicht mit Scheuklappen, geschlossenen Augen

und Ohren durch die Welt läuft und auch sonst auch sehr aufgeschlossen

und technisch interessiert ist.

 

ist nicht böse gemeint aber versucht nicht andere zu verar*****

 

Ist meinerseits auch nicht böse gemeint, aber ich glaube viel mehr,

das Du Dich selbst verarscht.

 

Im übrigen stellt man sich bei Deinem Posting die Frage, ob andere nicht mehr

Wissen und Können dürfen als Du selbst,

zumindestens dürfen andere nicht mehr als Du besitzen, das ist aus Deinem

Posting schon mal erlesbar.

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute ;)

Schlagt Euch doch nicht gegenseitig die Köpfe ein!

One_X hat doch nur sein Problem geschildert.

Er hat genau erklärt,was passiert ist,und um Rat gefragt.

Und zum Schluß hat er uns erklärt,wie er das Problem gelöst hat.

Ich freue mich mit ihm,das es geklappt hat :huh:

Unter den tausenden Mitgliedern hier auf diesen Board gibt es sowieso

nur einige,die so eine Reperatur mit Erfolg machen können.

Und wenn man KFZ-Mechaniker gelernt hat,sollte man nach langjähriger

Praxis wissen,wie man so ein Problem löst.

Ich bin Installateur,und wenn mir bei einem Gußflantsch ein Gewinde-Steckbolzen

abbricht,muß man genauso aufbohren und mit Linksdrehern etc.versuchen,

das Problem zu lösen.

Ich bin täglich mit diesen Problemen konfrontiert.Bin kein Meister und habe

auch keinen Gewerbeschein.Aber in der täglichen Arbeit wird es seitens der

Firma verlangt,das man es kann.

So,nun beruhigt eure erhitzten Gemüter.Trinkt ein kühles Bier und genießt den

Nachmittag :D

Gruß

Rasko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um einem gewissen Naseweis mal vorzubeugen,

mal das hier.

 

 

Zündkerze ..Neu....und Zündkerze Original und abgerissen.

 

zndkerzen1.jpg

 

 

 

Kompressortest mit 18 bar

Es sei denn Lummi würde sagen, mit dem Mund aufgeblasen.

 

18bar.jpg

 

 

 

Kompressionstest am Motor mit über 13 bar.

...habe extra für Lummi ein ...analoges Messinstrument... genommen,

sonst könnte er ja sagen.....elektronisch manipuliert

 

13bar.jpg

 

 

 

Und hier mal nur mein kleines OBD II Interface,

zu kaufen um die Ecke.

 

Ist nicht nur zum Reseten der Notlaufeigenschaften gedacht,

sondern mit der richtigen Software auch zum Chiptunen, oder

zum Auslesen und Manipulieren von Tachoständen, bzw. des

Steuergerätes.

 

obd1.jpg

 

obd2.jpg

 

 

 

Zum Schluss noch die per Hand verlängerten Bohrer,

die auch wirklich grade sind......war doch einer meiner leichtesten Übungen

 

bohrer.jpg

 

 

So mein Freund...ich hoffe Du bist nun zufrieden gestellt,

melde Dich wenn ich noch etwas vergessen habe.

 

Bitte tu mir jetzt ein Gefallen und lass Dir nicht einfallen, zu erklären,

ich hätte heute am Sonntag, alles vom freundlichen VAG Partner

hier um die Ecke angeschleppt.

 

Und das wiederum ist auch gleich die Erklärung,

warum Du ein Arbeiter bist und ich ein selbstständiger Geschäftsmann bin.

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, es scheint sich jetzt wohl von selbst erledigt zu haben,

...................oder..........????..............Lummerland ;)

 

Nur mal so nebenbei nachgefragt, hast es jetzt ja ausgiebig gelesen.

 

 

Noch weitere Fragen ???

 

 

Ich helfe Dir gerne weiter und übrigens Satfachmann bin ich auch noch,

kannst es sehr gerne mal antesten....

 

 

Dies gilt auch für andere Zweifler.........

 

 

Gruss trotzdem.......von One X........he knows more

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Freund Lummi,

 

nichts für ungut, aber nach dem Du mich etwas durch den Kehrricht gezogen hast,

bin ich nach draussen und habe etwas rumgeknippst.

 

Siehe auch das Datum der Fotos.

 

Hätte ich so etwas wie von Dir am gestrigen Tage geahnt,

hätte ich entweder nur gelacht, oder eventuell sämtliche

Arbeitsvorgänge bildlich festgehalten.

 

Und das mit dem Heligewinde.....

 

Natürlich wäre das eine Idee gewesen, aber dafür hätte wirklich der

Zylinderkopf demontiert gehört, denn vielmehr als 13 mm ist von aussen

kaum zu Bohren....und Platz braucht das Heli doch auch noch.

 

Aber was soll´s, die Arbeit ist getan, Motor läuft, Gewinde ist in Ordnung

und Geld habe ich mir auch noch gespart.

 

Warum ich die Arbeit selbst durchgeführt habe und nicht die Werkstatt ?

 

Na ich will es mal so sagen,

mein Fehler war es vielleicht, das ich das Pferd von hinter aufgezäumt habe.

 

Will meinen, das ich zuerst Öl- und Ölfilter gewechselt habe, bevor ich

dann an die Zündkerzen gegangen bin.

 

Wäre ich jetzt in die Werkstatt gefahren, hätten die mit fast 100 %iger

Sicherheit zumindestens das Öl nochmals erneuert.

 

Und jeder der einen Audi mit Longlife 2 fährt, der weiss was ich meine,

denn 1 Liter ..0 W / 30 .. Longlife 2...kostet mal Schlappe 20,- Euro

und der Audi braucht mit Ölfilter so knapp 6 Liter.

 

Wenn ich jetzt noch die notwendige Inspektion und die Reparatur,

sowie die Teile zusammen rechne, wäre dies alles in allem,

ein Spass von mindestens 1800,- bis 2000,- Euro gewesen.

 

So, und zum Fressen habe ich das Geld auch nicht,

damit ist auch diese Frage aus dem Weg geräumt.

 

Vielleicht noch eins.....

eventuell hat auch die Tatsache mit einen Grund gehabt,

die Bestätigung zu wollen, das ich es noch nach Jahren kann.

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lummerland

 

 

bitte lies auch Du noch mal durch.

 

 

Ich sprach von Longlife 2.....Type 0 W / 30,

das ist so Synthetisch, synthetischer gehts nimmer, also Vollsynthetisch.

 

Longlife 2 wurde unter anderem speziell für Audi entwickelt.

 

Das Zeug ist wie Wasser....so dünn, selbst wenn es -20 Grad hat.

 

Mit einem speziellen Aditiv im Öl, wird somit der Ölwechsel bis auf alles

30 000 KM hinausgezögert.

 

Im Boardcomputer des Fahrzeuges werden dennoch ständig Daten,

wie z.B. Drehzahlen, Kilometerleistungen, Temperaturen, Kaltstarts,

Laufruhe ....etc. abgefragt und dauernd verglichen.

 

Somit müssen sportliche Autofahrer damit rechnen, das sie trotz

Longlife 2, vielleicht doch schon nach 10 tsd. bis 15 tsd. Kilometer

einen Service, bzw. Ölwechsel benötigen.

 

Was den Preis angeht, auch eine Werkstatt, die direkten Draht zu Hersteller

hat, bekommt das o.g. Öl kaum unter 10,- Euro, da es auch nur

3 oder 4 Hersteller gibt, die dieses Öl herstellen.

 

Werkstätten wiederum verkaufen o.g. Öl, z.B. bei einer Inspektion

kaum unter 30,- Euro den Liter.

 

Ich rede von Longlife 2.....und nicht von Longlife 1.

 

Der einzigeste Hersteller, der ggf. sein 0W / 30 Öl an Händler unter 10,- Euro

verkauft, könnte eventuell Liqui Moly sein, die von einer deutschen Firma über-

nommen wurden.

 

 

Audi selbst, will so ich gehört habe, sogar in Zukunft wieder weg

von Longlife 2, da angeblich schon viele Probleme abgetreten sind.

 

.......aber wer weiss das schon.

 

Kann sein, das dies auch ein Grund war, warum die Zündkerze abgerissen ist,

zumal mir das ein Bekannter vom ADAC Pannendienst so erklärt hat, das der

Zeitpunkt des Zündkerzenwechsel bei Longlife 2, bis auf 50 000 KM einfach zu

weit auseinander liegt.

 

Selbst der Ölfilter brauch nur alle 30 000 KM gewechselt werden,

ist deshalb auch über doppelt so teuer.

 

 

Ach noch etwas ...das mit Deiner 06 Vorgabe ???

...die mit unbekannt sind......

 

Vorgaben z.B. für Audi sind folgende:

503 00 - 506 00 - 506 01 -- ACEA A1 98 -- A5 98 -- B1 98 -- B5 98 --

 

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey man(n) mit Dir kann man sich ja doch Unterhalten,

ich hoffe nicht nur über Öl ;)

 

Was meine Einnahmen angeht, werde ich mich Ausschweigen,

nicht weil es soooo Top Secret ist, sondern viel mehr weil es

dann wieder Missverständnisse geben wird.

 

Aus einem Thread heraus, in dem ich über gewisse Börsensachen geschrieben

hatte, bekam ich eine PM von einem Keywelt User, mit dem ich seit längerem eine

richtige Brieffreundschaft aufrecht erhalte.

 

Der mir als Freund schrieb, ob ich es nötig hätte, mich zu profilieren...

 

Und ich finde er hatte Recht, wer mich kennt, der weiss das ich dies

überhaupt nicht brauche, bzw. nötig habe......nur so viel dazu.

 

 

Gewisse Sachen hat man einfach....oder man hat es eben nicht,

aber ich möchte nichts in Szene setzen, was für den einen oder

auch anderen nur schwer nachvollziehbar ist.

 

Will auch damit sagen, das der eine arbeiten gehen muss und der andere

eben nicht, oder nicht mehr.....

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...