Jump to content

Daten auf der Festplatte wiederherstellen


Gast Nador

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen...

 

 

Habe versehntlich Bilder auf der Festplatte gelöscht!!!

Die Platte ist formatiert, da ich weiß das man die Daten wiederherstellen kann

würde ich gerne wissen, ob es schon jemand von Euch ausprobiert und wie der Erfolg war.

Suche ein Programm wo ich z.B. Bilder suchen kann jpg als Suchbegriff eingeben kann.

 

Wäre für ein paar Tips dankbar, da sonst meine Frau mich killt ;)

 

 

 

Gruß

Nador

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuche es mal hiermit:

 

O&O UnErase 1.0 build254

 

O&O UnErase ermöglicht Ihnen die Rettung wichtiger Dateien und Daten, die durch ein Versehen, einen Virus oder fehlerhafte Software von der Festplatte gelöscht wurden. Schnell und unkompliziert können Sie die Festplatten gezielt nach Ihren gelöschten Dateien durchsuchen und diese mit O&O UnErase wiederherstellen. O&O UnErase bietet Ihnen damit den Schutz Ihrer Daten vor einem endgültigen Verlust, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Unter Windows XP, Windows 2000 und Windows NT stellt O&O UnErase bereits verloren geglaubte Dateien wieder her. Sie sind geschützt vor einem Verlust versehentlich gelöschter, wichtiger Dateien, von denen keine aktuelle Sicherungskopie existiert..

 

Gibts bei Bockwurst.

 

http://bockwurst.fx.to/

 

gruß

 

Phelbes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder auch Norton Ghost 2003.....findet (fast) alles,

läuft unter Dos und stürzt selbst bei Festplattendefekte,

wie z.B. defekten Sektoren nicht ab,

wie es fast bei 99 % aller Programmen vorkommt.

 

Erkennt sogar noch Festplatten, wenn diese weder von Dos,

noch vom Bios erkannt werden.

 

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder auch Norton Ghost 2003.....findet (fast) alles,

läuft unter Dos und stürzt selbst bei Festplattendefekte,

wie z.B. defekten Sektoren nicht ab,

wie es fast bei 99 % aller Programmen vorkommt.

 

Erkennt sogar noch Festplatten, wenn diese weder von Dos,

noch vom Bios erkannt werden.

 

 

 

Gruss One X

Wenn die Platte vom BIOS nicht erkannt wird,

wie soll dann Ghost diese erkennen? Es können Softwareseitig nur Devices erkannt werden, wenn diese im System vorhanden sind. Und wenn das Sytem keine erkennt, dann sind auch keine da.

Das würde mich interessieren. Man kann ja immer was dazu lernen.

 

Gruß

 

Phelbes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Phelbes

 

Mag sein, das ich mich oben (etwas) verkehrt ausgedückt habe.

 

Ich will es mal jetzt so ausdrücken.

 

Bei meinem Notebook war die integrierte Platte Defekt,

waaahhhrrrscheinlich wegen einem Schlag auf das Gehäuse,

aus Ärger weil Windoof mal wieder gesponnen hatte.

 

Nun, leider lag die Platte genau unter der Fläche wo ich eben...u.s.w.

*** und ich denke mal das war ein Schlag zuviel ***

 

Also die Platte wurde zwar (noch) vom eigentlichen Notebook Bios erkannt,

aber nicht mehr beim Booten .

 

Unter anderem kam auch mal eine Fehlermeldung wie z.B. Smart Drive Failure

 

Somit keinerlei Zugriff auf die Platte möglich.

 

Auch von anderen Rechner keine Erkennung....Fehlanzeige.

 

Diverse Profi Recovery-Programme haben auch die Platte nicht mehr

erkannt, oder sind sofort abgestürzt.

 

Wenn mal ein Programm die Platte anhand des Bios lokalisiert hatte,

ist es dann nach Festellung des ersten defekten Sectors abgeschmiert.

 

Auch Knobbix konnte hier nichts mehr machen......Ende Banane

 

 

Mein letztes getestet Programm war dann Norton Ghost 2003

und siehe da, die Platte wurde sofort korrekt erkannt,

alle Fehler ignoriert und selbige wurde eingelesen,

wenn auch dann später nur noch sehr langsam.

 

Teilweise mit nur 1 MB pro Nacht.....eben sehr langsam,

aber dennoch, mit dem Ergebniss kann man zufrieden sein.

 

Sollten mehrere Sectoren defekt sein, dann kostet das Recovery eben

viel, viel Zeit.

 

Wenn die Daten aber sehr wichtig sind, dann nimmt man sich eben diese Zeit,

wie auch in meinem Fall, 14 Tage für 6,5 GB von 12 GB, als Image von der

defekten Platte auf einen andere.

 

Nun meine Notebook-Platte hängt jetzt schon seit 3 Wochen an einem

anderen PC und ich schätze es werden noch ca. 1-2 Wochen vergehen,

wobei ich dazu sagen muss, das mir noch nie eine solche defekte Platte

untergekommen ist.

 

100 derte von defekten Sektoren, man die Platte muss es durch den Schlag

sehr hart erwischt haben.... ;)

 

 

Also zurück zu den Möchtegern Recovery Programme,

wie z.B. auch alles von Ontrack und Co. ...ich sag nur vergiss es.

 

Ich habe bestimmt 50 verschiedene Programme vom Net gezogen,

darunter wirklich 70 % normalerweise teure Profiprogramme,

alles für die Katz............

und über 2000,- Euro für eine manuelle Reparatur

wollte ich beim besten Willen nicht ausgeben.

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens, ich habe mal im Net geblättert,

es geht doch.....

 

Damit meine ich eine eingebaute / angeschlossenen Platte erkennen zu lassen,

ohne das diese im Bios eingetragen ist, bzw. werden muss.

 

Die Software wird über z.B. Diskette in Dos / Linux gestartet

und macht einfach eine Festplatten-Controllerabfrage, wie es auch

das heutige Bios macht............das ist alles.

 

Dies ging aber schon seit es 286er Rechner gibt, damals war es nur eine

kleine *.com Datei, die von Dos aus gestartet werden musste und die zeigte

wiederum die Daten der Platte an, die man dann dem Bios mitteilen konnte.

 

Ich glaube dies war adele.com ....oder so ähnlich

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Die Software wird über z.B. Diskette in Dos / Linux gestartet

und macht einfach eine Festplatten-Controllerabfrage, wie es auch

das heutige Bios macht............das ist alles...

 

 

Diese Software vielleicht, aber nicht Ghost.

Und wenn das BIOS die HDD überhaupt nicht erkennt, bootet der PC normalerweise erst garnicht, will heissen, er bleibt mit der Meldung :"HDD Failure" hängen.

 

Gruß

 

Phelbes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Phelbes

 

wer lesen kann war wieder mal im Vorteil,

ich hatte nichts anderes geschrieben.

 

Und im Bezug auf Ghost.....funzt doch,

trotz Smart Drive failure.

 

Selbst Linux (Knobbix) konnte nichts mit der Platte anfangen.

 

Ghost aber doch.

 

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Phelbes

 

wer lesen kann war wieder mal im Vorteil,

ich hatte nichts anderes geschrieben.

 

Und im Bezug auf Ghost.....funzt doch, will meinen kann es doch,

trotz Smart Drive failure und HDD failure.

 

Selbst Linux (Knobbix) konnte nichts mit der Platte anfangen.

 

 

 

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...