Jump to content

Diseqc


Gast juppfc

Empfohlene Beiträge

Hallo,hab zwar so wenig Probs mit Astra und Eutel ,würde aber trotzdem gerne wissen,welche Einstellung bei meinem Diseqc Spaun am besten ist?Dbox2

Band 22khz Ton

Position Tonbust oder

Option nur Diseqc?

 

 

Weiss das einer?

 

Jupp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bedeutet DiSEqC ?

DiSEqC bedeutet Digital Satellite Equipment Control.

Dies ist ein Schaltungssystem, das 4 und mehr Schaltzustände signalisieren kann.

Die wichtigen Zustände sind ( vert.| horz. | low | high ).

Die Steuerzentrale für alle DiSEqC-Befehle ist ein DiSEqC fähiger Satelliten-Receiver.

 

Wofür braucht man einen DiSEqC ?

Heute gibt es immer mehr Empfangsmöglichkeiten. Um all diese zu realisieren ist ein System nötig, welches viele Umschaltungsmöglichkeiten unterstütz. Genau dafür wurde das DiSEqC System entwickelt. Es ist damit möglich, bis zu 64 Schaltungszustände zu realisieren.

 

Wie funktioniert ein DiSEqC ?

 

Das Prinzip von DiSEqC beruht auf der Pulsbreitenmodulation des 22 kHz Signals.

Zur Übertragung der binären Informationen benötigt man 1,5 ms.

Dabei bestimmt das Pulsbreitenverhältnis die binäre Information.

 

Die Informationen bestehen aus 4 Byte.

 

1. Byte

Kopfwort

2. Byte

Adresswort

3. Byte

Kommandowort

4. Byte

Datenwort

 

DiSEqC Systeme:

 

Mini

Hier wird das Toneburst Signal zum Schalten verwendet.

Haupteinsatzgebiet sind analoge Sat-Anlagen für Multifeedempfang.

 

 

1.0

Mit dem DiSEqC 1.0 Signals können max. 4 LNBs angesteuert werden.

Die Informationen werden unidirektional gesendet.

(die Informationen werden nur gesendet, keine Rückinformationen)

Das Signal enthält Informationen über:

Polarisation-> horizontal | vertikal

Ebene -> oberes ( High ) unteres ( Low ) Frequenzband

LNB -> Nummer des LNBs, der den gewünschten Sender empfängt

 

 

1.2

alle Merkmale wie DiSEqC 1.0

zusätzlich noch die Möglichkeit zur Steuerung von Drehanlagen.

 

 

2.0

alle Merkmale wie DiSEqC 1.0

Die Informationen werden hier bidirektional gesendet.

Es erfolgt Datenaustausch zwischen beiden Geräten.

Beide senden und empfangen Informationen.

DiSEqC 2.0 ist abwärtskompatibel zu allen anderen Systemen

 

 

2.1

alle Merkmale wie DiSEqC 2.0

 

Empfang von bis zu 64 Satelliten

 

 

 

 

 

Ich hoffe dir wurde geholfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

@ Heugabel,

 

Danke für die ausführliche Antwort !!

 

Wie stelle ich denn weiter bei Linux unter Kanalsuche ein ?

 

Disque 1.0

 

Astra 19,2 ---1

Eutelsat 13,0 ---2 ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@heugabel

 

Super erklärt, DANKE!

Ich hatte auch schon länger nach einer ausführlichen Erklärung gesucht - wäre evtl. was für den FAQ-Bereich! B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es eine zeitlang ebenfalls umgekehrt:

 

Eutelsat 1

Astra 2

 

Aber bei einigen Boxen (z.B. Galaxis IQG, DBox2 Sagem) kommts dann zwischenzeitlich zu Problemen (kein Signal).

Wieso, weshalb auch immer!!????????????

 

Meine Empfehlung daher:

 

Astra 1

Eutelsat 2

 

Seitdem funzt alles einbandfrei!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast davincino

habe auch ein problem und zwar empfang ich die eutelsat programme nach dem hochfahren nicht mehr. nur schwarzer bilschirm mit meldung " zur zeit nicht verfügbar". astrakanäle gehen aber einwandfrei. nach neuer kanalsuche werden alle sender wieder gefunden und kann alles schauen, bis zum nächsten hänger des linux und dem dazugehörigem resetten der box. bei anderen anlagen auch schon prob mit selbem ergebnis B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast netgurus

Wenn wir uns schon mal über Diseqc unterhalten,

mir ist aufgefallen dass viele hier einen Spaun haben, jetzt meine Frage angenommen ich kaufe mir für meine Multifeed Anlage

 

DiSEqC 2.0 4/1 Schalter Spaun SAR 411 F für 35 Euro + Versand

 

und

 

DiSEqC 1.1 4/1 Schalter Interstar für 4 Euro + Versand

 

und teste die beiden nacheinander. Merke ich überhaupt einen Unterschied ?

Wird bei Spaun die Umschaltzeit schneller oder Signal stärker oder warum ist das Teil sooooo teuer ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir uns schon mal über Diseqc unterhalten,

mir ist aufgefallen dass viele hier einen Spaun haben, jetzt meine Frage angenommen ich kaufe mir für meine Multifeed Anlage

 

DiSEqC 2.0 4/1 Schalter Spaun SAR 411 F für 35 Euro + Versand

 

und

 

DiSEqC 1.1 4/1 Schalter Interstar für 4 Euro + Versand

 

und teste die beiden nacheinander. Merke ich überhaupt einen Unterschied ?

Wird bei Spaun die Umschaltzeit schneller oder Signal stärker oder warum ist das Teil sooooo teuer ???

Also Spaun ist schon Qualität, ebenso die anderen bekannten "Markenhersteller"!

 

Ich hatte mir vor einiger Zeit auch einen billigen NoName 4-fach-Umschalter bestellt und die Box konnte damit überhaupt nichts anfangen.

Den Umschalter gegen einen AXING ausgetauscht - und läuft, und läuft...

 

Könnte auch sein, daß die Dämpfung der billigen Umschalter erheblich größer ist als bei den "guten".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...