Jump to content

Unterschied der drei Dbox2 en?


Gast sbstyler

Empfohlene Beiträge

Bei ebay gibt es momentan ja diese start angebote für 120 , man kriegt entweder einen nokia, sagem o. philips revceiver.

 

was ist denn dér genaue unterschied zw. den dreien??

 

Danke schonmal, die suche hat leider nix gebrahct...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich gibt es da keinen großen Unterschied. Nur in der Baureihe unterscheiden sie sich. Da gibt es Boxen mit einen Flashbaustein oder mit zwei Bausteinen. Das ist aber egal. Nur wenn man ein identisches Image flasht kann es sein das z.B. bei zwei Baugleichen Boxen z.B. von Nokia es totale Unterschiede geben kann. Es kann sein das die eine Box Probleme macht beim Zappen macht und die andere nicht, obwohl sie total Baugleich sind. Es ist eigentlich egal was man für eine hat. Sie sind alle gut.

 

mfgkfor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hast du ja echt eine Zicke. Also meine Zicke habe ich gebändigt. Die macht jetzt was ich sage. :unsure:B):D

Übrigens hast du schon mal den Part mit dem Löten probiert???

 

mfgkfor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

kleine Unterschiede gibt es zwischen den Boxen sehr wohl.

Die Nokia-Box besitzt z.B. den älteren und etwas langsameren GTX-Chipsatz. Während in den Philips und Sagem -Boxen ENX-Chipsätze sitzen.

Zum Streamen sind Philips und Sagem daher besser geeignet.

 

Da ich im Besitz von beiden Varianten bin, kann ich aus meiner Erfahrung nur die Philips (Sagem hab ich nicht) empfehlen.

Bessere Fernbedienung (Auch wenn einige unter euch meckern werden - Die NokiaFB ist eine Kankheit!), bessere Emfangsqualität.

 

Zicken macht die Philips natürlich auch... :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche DBox2?

Eine Philips wäre bei mir die letzte in der Skala.

Nicht alle sind problematisch, das ist richtig, aber ich möchte nur noch mal an das leidige Tuner-Problem bei den Philips-Boxen erinnern.

Ist zwar schon (etwa) ein Jahr her, aber einige wissen das noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte die Probleme mit der Fernbedienung bei Phillips mal gepostet.

 

Da waren die Antworten aber,dass es nur an der Hardware liegt und NICHT an der Software.

 

So wie ich das hier lese, ist das wohl doch auch mit der Software zu beeinflussen.

 

Ich hatte auch mal das Baseimage drauf,da war die phillips kaum noch zu bedienen,danach ein anderes Linux und es war wirklich besser.

 

Ausserdem soll man die Anfangsverzögerung über 350 und die Wiederholungsverzögerung auf 200 stellen,dass hilft auch etwas.

 

wie ich gelesen habe ist die Fernbedienung nicht zu signalschwach,sondern zu signalstark und deshalb schaltet sie oft zu schnell,oder weiter als man will.

 

Auch soll ein Stück Tesafilm auf dem Infrarotsender der Fernb. helfen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@freund

Habe diese Erfahrungen auch schon gemacht > Entweder Anfangs- und Wiederholzeiten auf über 250ms oder anderes Image. Bei mir funzt es Prima.....übrigens: Die Philips ist zwar eine Zicke, aber dafür ist sie die Schönste der drei Boxen..... :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@erwina,

 

ich finde die auch am schönsten,weil das Display in der Mitte ist !

 

 

Aber nochmal zur eigentlichen Frage:

 

Bei der Nokia gibt es wohl am wenigsten Probleme mit der Software,

 

am meistem mit der Phillips,so wie ich das in den letzten Monaten an den Boards so mitbekommen habe.

 

Sieht man auch bei Ebay für die Nokia wird mit Abstand am meisten geboten,dann Sagem und am billigsten die Phillips.

 

Ich habe jetzt aber eine Phillips ,die echt gut läuft !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ freund,

 

da hast Du auch recht: Auf der Nokia gibt es die wenigsten Probleme. Viele Images sind aber auch für die Nokia angepasst, weil es von ihr die meisten Exemplare gibt. Es gibt aber noch weitere Unterschiede in den Geräten: Bei der Philips ist das Schaltnetzteil auf einer Extra Platine (bei Nokia alles auf einer) und der Aufbau des Tuners ist anders: Bei Philips ist die LNB Versorgung auf der Platine und bei Nokia ist die Versorgung im Tuner.....deshalb gab es wohl auch bei der Philips Anfangs die in anderen Threads erwähnten Tunerprobs....

 

Noch was zuzr 119 Aktion von PW: Bis jetzt haben alle die ich kenne eine Philips bekommen.....bin mal gespannt wann meine auftaucht :unsure:B):D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@erwina,

 

ich hatte mein 119er Abo am Mittwochabend bestellt,Samstags war es schon da !

 

Und womit?

 

Phillips Dbox2 Sat !

 

Aber die kann man ja mit der mhc Methode in 3 Minuten in den Debug bringen,ist echt cool !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mit meiner Philips bin ich auch super Zufrieden. Sagem vom Bekannten macht dagegen nur Zicken. Nokia habe ich noch nie getestet aber problemloser und stabiler als meine Philips kann die gar nicht mehr laufen.....

Ausserdem sieht die Philips von der Optik her definitiv am besten aus, die Nokia ist mehr was fürs Antiquariat statt fürs Wohnzimmer *g*.

 

Was ihr mit der Fernbedienung habt kann ich nicht ganz nachvollziehen. Superpräzise das Teil. Liegt aber sicherlich am Image. Ausserdem laufen auch Sagem Fernbedienungen problemlos mit der Philips Box, nur so als Tip.

 

Habe auch auf Ebay zugeschlagen und hoffe dass es tatsächlich eine Philips wird. Zwar ist die Nokia am leichtesten in den Debug zu bringen aber das ist ja im Grunde Kinderkram und kein Argument für den geübten Bastler :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Optron .... sehr unterschiedlich ... ich hatte hier schon das gesamte Spektrum ... von blitzeblankstaubfrei über komplettmitkondensatüberzogen bis hin zu 0,5 Kilo Katzenhaar in der Box ... das hab ich dann photografiert und mit dem Hinweis, daß Haushaltsmitglieder von mir Katzenhaarallergiker sind, an Brummi geschickt ... das war denen zwar peinlich, aber sie fingen nur wegen Gewährleistung etc. an .... nach dem ersten Brief vom Anwalt waren sie dann allerdings sehr zahm (der Anwalt ist aber auch geil) ... und seitdem ist die Box gegen ne richtig gewienerte getauscht, und die Karte außer Direkt und Erotik hell ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

Also ich muss sagen ich bin mit meiner Philips Dbox sehr zufrieden. Keine Probleme bis her. Von Fernbedienung bis je zum Image. Hab vieleicht eine Glücksbox :-)

Streaming funktioniert ohne Probleme und rüstet somit meine Film sammlung auf.

 

 

Mfg

Hollowman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach,

 

heut ist meine box gekommen, ne sagem, hatte aber nicht mal lust zu schaun was drin war, weil wohl beim transport etwas schief ging, hab sie gegens licht gehalten und den smartcard reader drinen hin und her rutschen sehen, gleich mal beim brümmi angerufen und mein problem geschieldert. jetzt krieg ich ne neue zugeschickt, mal schaun was es diesmal wird.

 

und ich hatte mich schon su gefreut das ganze WE zu testen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte 3 bestellt, 2x Phillips und 1x Sagem sind gekommen!

 

Die Phillips sind beide gut,optisch wie neu und lufen einwandfrei mit Linux,

 

die Sagem war leicht verkratzt auf der Oberseite,läuft aber gut !

 

So eine Sagem wiegt ja wohl doppelt soviel wie ne Phillips !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi All!

Also ich nehme jetzt das Streamboard 2 Image Beta V. Seitdem keine Abstürze bei Nokia und diese hing andauernd mit den Zor und allen anderen Images, dieses Streamboardimage habe ich auch auf ner Philips stabil laufen. Wenn ich die Verarbeitungsqualität betrachte und die Optik finde ich die Phillips etwas besser aber die Fernbedienung der Philips ist gewöhnungsbedürftig, da ich schon immer Nokia gewohnt war von meiner einser Box!

 

Gruß Falk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...