Jump to content

Probleme beim flashen und Zugriff auf die Box !!!


Gast 2Rock

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

ich habe mich die letzten zwei Tage durchs Forum gelesen um mich zu informieren, da ich heute das Image flashen wollte. (Hatte mich zum Testen für enx26.12Microwood2xI entschieden) Hab eine DBox2 Kabel von Nokia, mit 2 Intel Chips. Linux Neutrino ist drauf, Version 1.6.10 mit aktuellen cdk.cramfs vom 22.7.03.

 

Da es aber nicht geklappt hat, wende ich mich jetzt ans Forum, da ich echt nicht mehr weiter weiß.

 

Ich habe die Netzwerkkarte eingebaut und Windows (habe Windows 2000 Prof.) hat sie auch gleich als Realtek RTL8029(AS)-PCI-Ethernetadapter erkannt. Dann bin ich in die TCP/IP Einstellungen gegangen und habe die IP und die Subnetzmaske eingegeben.

 

Hier ist vielleicht schon das erste Problem, ich habe in verschieden Berichten verschiedene Dinge gelesen und habe auch alles ausprobiert, aber nichts hat funktioniert.

Was muss ich genau da eingeben? Ich habe es des Öfteren mit diesen Daten versucht

IP-Adress: 192.168.0.1

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Standardgateway und was noch kommt habe ich immer freigelassen.

 

Ich dachte das wäre es jetzt für die Konfiguration für die Netzwerkkarte.

 

Dann habe ich Bootmanager gestartet und wollte dann das Image flashen. Hier auch wieder das Problem, was muss ich oben links eingeben, auch wieder viele Berichte mit verschiedenen Antworten, natürlich habe ich auch alles ausprobiert.

Ich habe es dann mit 192.168.0.23 ausprobiert, sowie es in den Netzwerkeinstellungen in meiner DBox unter IP-Adresse steht. Alles andere habe ich soweit gelassen, habe darauf geachtet, dass die richtige Netzwerkkarte ausgewählt ist, alle Kabel (Netzwerk und Nullmodem Kabel) richtig angeschlossen sind und dann habe ich auf Start gedrückt.

 

Dann kam oft die Meldung ?Für diese Netzwerkkarte ist keine zur gewünschten DBox-IP passenden IP eingetragen, DBox-Boot wird die IP 192.168.0.1 verwenden. Höchstwahrscheinlich wird die Box mit dieser IP nicht starten!?

 

Ja entweder kam die Meldung, oder es machte den Anschein zu funktionieren, aber dann stand unten immer ?Pinging DBox 2 ? failed!?

 

Ich habe echt alles ausprobiert und bin mit meinem Latein am Ende.

 

Auch bei dem Versuch auf die DBox per FTP zu gelangen schlug es fehl. Beim Windows Commander, ging ich dann auf ?Mit FTP-Server verbinden? und gab dann unter dem Fenster ?Neue Verbindung? folgendes ein:

Titel:DBox2

Servername(Port):192.168.0.32

Benutzername:root

Passwort:dbox2

 

Aber es konnte nie eine Verbindung hergestellt werden.

 

Ich bitte nun um Hilfe, da ich echt nicht mehr weiter weiß und so langsam am Verzweifeln bin.

Ich denke es liegt an den Netzwerkkarten Einstellungen, was anderes kann ich mir nicht erklären, denn bei Nullmodem kann man ja nichts falsch machen.

Muss ich vielleicht die IP in der Box ändern?

Ich bitte einfach um Hilfe?

 

Bis denn? 2Rock

 

PS: Die Netzwerkkarte ist auf Halbduplex und das Tool Mediasensing ist auch bereits installiert.

Was hat das mit derExpertenfunktionen auf sich?[/b]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal das deine Netzwerkkarte mit 100Mbit auf die DBox zugreifen will. In die Box kommt man aber nur mit 10Mbit half-duplex rein. Da gibt es ein kleines Tool das Mediasensing heißt. Es gibt da nur Probleme bei W2K und WinXP. Mit diesem Tool kannst du das Problem lösen. Du findest es auf dieser Seite zum Download http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html. Lies einfach mal auf dieser Seite nach. Mit dieser Hilfe kommst du 100%tig in die Dbox rein. Und wenn du ein neues Image richtig flashen willst, dann hilft dir diese Seite auch weiter. http://www.dietmar-h.net

Ich hoffe ich konnte dir mit diesen Tipp helfen.

Gib mir ein kleines Feedback ob es daran gelegen hat.

 

mfg

 

kfor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glas klar, wenn du w2k oder xp hast, und deine netzwerkkarte keinen link hat, spinnt auch der bootmanager. wenn du also nur ein crossoverkabel hast, bricht der link weg wenn du die db ausmachst. bis das blöde betriebssystem von winzigweich den link wieder herstellt, ist deine db schon über alle berge mit dem bootvorgang. da hilft nur ein hub, oder box starten, dann erst bootmanager öffnen und einstellen und STARTEN, dann box resetten mit pfeil nach oben und einausschalter, dann gleich nach reset taste nach unten gedrückthalten, so 5 sec. die 3 knöpfe an der db meinte ich! dann im com terminal BOOT NET eingeben, das wars.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also " Pinging DBox 2 ? failed!?

" steht bei mir auch immer das hat doch nichts zu sagen beim flashen.

vom Gertl das ist ok hat mir auch schon geholfen.

mfg

beleschwarz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also schonmal vielen Dank für das Feedback, ich versuche alles nochmal und natürlich werde ich euch auf dem laufenden halten, ich hoffe ihr steht mir an dieser Stelle auch für weitere Fragen zur Verfügung.

 

2Rock

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mal ein kleiener Zwischenstand.

 

Oben im Bootmanager steht immer:

 

***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt

***MAC address: 00:00:1C:00:DC:64 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #1)

***BootP server started... Port 67

***TFTP server started... Port 69

 

Ist das normal, oder ist da schon der Wurm drin?

 

Dann wenn ich versuche zu flashen kommt:

bdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS

debug: BMon V1.0 mID 01

debug: feID 7a gtxID 0b

debug: fpID 5a dsID 01-20.37.1d.07.00.00-81

debug: HWrev X5 SWrev 0.81

debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08

WATCHDOG reset enabled

dbox2:root> debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Given up BOOTP/TFTP boot

boot net failed

 

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

 

Found Flash-FS superblock version 3.1

Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS

debug: Got Block #0032

 

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452

verify sig: 262

Branching to 0x40000

 

 

U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06)

 

CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache

*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***

Board: DBOX2, Nokia

Watchdog enabled

I2C: ready

DRAM: 32 MB

FLASH: 8 MB

Scanning JFFS2 FS: . done.

FB: ready

LCD: ready

In: serial

Out: serial

Err: serial

Net: SCC ETHERNET

 

Options:

1: Console on null

2: Console on ttyS0

3: Console on framebuffer

Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0

=> bootp 120000 /C/premiere/enx26.12Microwood2xI.img

BOOTP broadcast 1

BOOTP broadcast 2

BOOTP broadcast 3

BOOTP broadcast 4

BOOTP broadcast 5

 

Retry count exceeded; starting again

 

Ich weiß, ich müsste jetzt resteten und die taste gedrückt halten, bis ich dann "boot net" eingeben soll, das habe ich auch immer gemacht, aber gebracht hat das auch nichts, da dann immer die Nachricht:

 

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Given up BOOTP/TFTP boot

boot net failed

 

Ich kann es sooft eingeben wie ich will, die Nachricht kommt immer wieder beim eingeben von "boot net".

 

Die Seite http://www.dietmar-h.net/, kannte ich auch schon bevor ich dieses Thema geöffnet habe. Ich weiß echt nicht weiter, Netzwerkkarte läuft mit 10Mbit/s kann man ja unter "Status von Lan-Verbinding" nachschauen.

Liegt es vieleicht am Image, muss ich ein anderes nehmen?

Liegt es am Netzwerkkabel, nehme ein "PATCH CABLE;CAT.5E FTP"

Ich überlege auch schon ob ich mal für kurze Zeit Windows 98 auf meinen Computer raufmachen soll, vielleicht läuft es ja dann.

Naja ich hofe ihr habt noch einen Rat für mich, ich versuche es auf jeden Fall weiter und zunot probiere ich es morgen mal bei einem Freund aus...

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oben ist alles normal

 

bis an die stelle!!!!

 

boot net failed

 

 

Das heißt da is was faul mit deinem Netzwerk! Z.b. Firewall aktiv, Router der automatisch IP's vergibt. Die Netzwerkkarte falsch eingestellt. Die sollte auf 10Mbit, half duplex stehen!!!

 

Hoff es hilft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuche mal das ganze einfach öfter,also Bootmanager mit Image flashen starten,dann Dbox an,

wenn es wieder wie beschrieben ist einfach Stecker raus und wieder rein,Bootmanager laufen lassen!

Oder zwischendurch einen flash Reset,ich brauch auch immer ein paar Versuche dann klappts!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, nochmal danke für eure Hilfe, ich versuche es weiter und wenn es nicht klappt versuche ich es heute Abend mal bei einem Freund.

Vielleicht hat der ja mehr Glück :)

Nein, ich benutze keinen Hub.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo 2Rock,

wenn du keinen hub oder switch benuzt brauchst du zwingend ein crosskabel, das ist ein gedrehtes netzwerkkabel. sonst wird das nix mit dem flashen. also crosskabel besorgen und du wirst sehen mit der geschicht flutscht das dann wie geschmiert. der tipp mit der firewall ist auch zu beachten. also gib mal nachricht was draus geworden ist.

 

greets inside :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr könnte mich gerne eines besseren belehren, aber ich benutze ein PATCH CABLE;CAT.5E FTP, so stehst zuminestens auf der Verpackung.Das ist doch meines wissens nach ein Crosskabel, oder sehe ich das falsch?[/b]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache das immer ganz einfach, Bootmanager starten, auf Image flashen gehen und dann auf Image auswählen, kriege zwar auch immer die Meldung, "IP Adresse paßt nicht, versuche IP .... Box wird vieleicht nicht starten", drücke auf OK und resete dann die Box einfach und der Bootmanager flasht automatisch, trotz Firewall von Norton und 100mbit, habe aber den MS Patch für XP drauf, mehr nicht und läuft jedesmal, achja, Crossover Kabel sollte man benutzen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr könnte mich gerne eines besseren belehren

bin auch nicht der fitteste in der sache wobei das ne normal bezeichnung ist für ein netzkabel.

An dem Cross sind die Stecker meist farbig (z.B.ROT).

bei mir auf dem cross steht:

 

SFTP CAT.5E 100MHZ 26AWGX4P PATCH ISO/IEC 11801 & EN 50173

 

und auf dem normalen:

 

YFC SFTP CAT.5E PATCH ISO/IEC 11801 & EN 50173 3P

 

 

da es aber mit deinem jetzigen KABEL offensichtlich nicht funzt, würde ich es versuchen und du wirst sehen es funzt

 

Greets inside :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein patchkabel ist kein crossoverkabel!!!!!!

 

aber da du es vorziehst meine fragen nict zu beantworten, kann ich dir nicht weiter helfen. versuch ruhig weiter mit nem 1:1 kabel eine direktverbindung herzustellen, vieleicht bist du der erste ders schafft.

danke

 

edit: und zu eueren kabelbezeichnungen, da lach ich drüber. ist meterware! kommt darauf an wie du die meterware an den steckern auflegst. das was auf der meterware draufsteht sagt nix über die auflegung an den steckern aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Jungens und 2_Rock dann noch mal anders beschrieben, die Stecker sollten am Ende durchsichtig sein, so das man die Farbkodierung der Litzen durchsehen kann. Halte beide Stecker gleich herum nebeneinander und vergleiche die Farben, sind sie in der gleichen Reihenfolge so hast du ein normales Patch. Sind sie gegenlaufend haste ein gedrehtes.

 

edit: und zu eueren kabelbezeichnungen, da lach ich drüber. ist meterware! kommt darauf an wie du die meterware an den steckern auflegst. das was auf der meterware draufsteht sagt nix über die auflegung an den steckern aus.

 

@ Gertl ich hoffe das stellt dich zufrieden, die Bezeichnung war für DJ_Harty nur eine Erläuterung. Musst ja nicht gleich so forsch sein, ich bin sensibel oki.

 

greets inside :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es lag devinitiv am Kabel, wie ihr es schon gesgat habt, nachdem das Kabel drin war und die Einstllungen gemacht wurden, lief alles wie von selbst.

 

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bei allen bedanken, die mir geholfen haben, die ihre Zeit für mich geopfert haben und auch bestimmt schon ein wenig genervt waren. Ne, Gertl :)

 

ein patchkabel ist kein crossoverkabel!!!!!!

 

aber da du es vorziehst meine fragen nict zu beantworten, kann ich dir nicht weiter helfen. versuch ruhig weiter mit nem 1:1 kabel eine direktverbindung herzustellen, vieleicht bist du der erste ders schafft.

danke

 

Sorry, aber ich dachte es wäre klar, denn ich habe doch beschrieben das ich keinen Hub benutze und nur das Kabel was ich immer erwähnt habe benutzt habe. Vielleicht ist es meine Schuld, vielleicht kam das falsch rüber, dann möchte ich mich in aller förmlichkeit bei dir entschuldigen.

 

Zum Schluss nochmal danke an: mfgkfor, Gertl, freund, beleschwarz, kai-t, insidedev, DJ_Harty, svcd (der mich anfangs in die Materie eingeführt hat und mir immer sehr geholfen hat) und das ganze Keyweltboard!!!

 

2Rock

 

PS: Ich habe in der letzten Zeit so viel gelsesen und gelernt durch dieses Forum, ich werde natürlich dem Board treu bleiben und so gut wie möglich auch anderen helfen, die genauso Startschwierigkeiten hatten wie ich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...