Jump to content

Alle Aufnahmen weg


Gast Rainer

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich hab mal wieder ein Festplattenproblem:

Ich wollte heute einen aufgenommen Film ansehen, aber jetzt ist nichts mehr drauf auf der Festplatte :lol: Auch Aufnehmen geht nicht mehr. Im Festplattenmenü steht die Festplatte drin, mit dem Hinweis: Festplatte initialisiert, Dateisystem unbekannt

Überprüfen lässt sie sich auch nicht und Formatieren will ich (noch) nicht, da ein paar Aufnahmen drauf sind die ich gern noch hätte.

 

Hat da wer Tips für mich was noch zu retten wäre?

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab kein Linux und WinXP wird sie nicht lesen können, oder? Per FTP komme ich zwar ins hda Verzeichnis, ist aber auch leer oder wird einfach nichts angezeigt.

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast superruffi

hallo, das Problem hatte ich auch schon öfter! Ist sehr ärgerlich, da auch Timer Aufnahmen dann nich mehr klappen.

Bei mir hat es geholfen, einfach den Netzstecker zu ziehen und den auch ein paar minuten draussen zu lassen. (u.U. das ganze öfter machen).

Manchmal musste ich aber auch einfach nur ein neues Image flashen, et voilá!! Da waren die Filme wieder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... hatte ich gerade in einem anderem Board was geschrieben zu, werde es einfach auch hier noch mal rüberholen.

Also der Entscheidung von 'Hammel' kann man ja nun überhaupt nicht zustimmen, man sollte eigentlich nur posten wenn man sich mit der Problematik und Linux auch ein wenig auskennt - wenn dies so wäre dann wär dieses Posting wohl nicht bei rausgekommen.

 

Das HDD-Verzeichnis ist u.U. ganz schnell mal völlig leer, das hat erst mal noch nicht viel Aussagekraft (auch egal ob mit FTP oder anders betrachtet).

Das eigentliche Problem ist etwas andersliegend, stellt Linux auf einem seiner Volumes bei einer Überprüfung einen Fehler fest wird das entsprechende Volume dismountet und damit ist sofort gar nichts mehr sichtbar.

Dies sagt allerdings noch nichts über den Grad der Beschädigung aus, dies muß man mit weiteren Mitteln klären und korrigieren.

Man sollte auch ruhig die Reparatur ein wenig üben, denn irgendwann sind vielleicht auch mal Daten drauf die man auf keinen Fall verlieren will und daher eher besonnen mit dem Formatieren umgehen ....

Im nächsten Posting setzt ich mal alles aus dem Problem vom anderen Board rein, vielleicht hilft es weiter bzw. einfach mal die Fragen von mir dazu beantworten - dann kann man auch noch weiterhelfen.

 

Bis bald.

 

PS: Das Dateisystem kann schon beschädigt werden bei einem Stromausfall, 3-Tasten-Reset oder Absturz der Software - von Hardwareproblemen wie Überhitzung oder Netzteilproblemen mal abgesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Novblitz

ich hab inzwischen auch mal in anderen Boards gestöbert. Sieht so aus, als ob ich die Platte mal an einem Linux-Rechner hängen muß um dort die Festplattenüberprüfung laufen zu lassen und das Dateisystem wiederherzustellen. Dazu muß ich aber erstmal morgen meinen Zweitrechner etwas modifizieren um dort Linux zu installieren und mich mitdemselben auseinanderzusetzen.

Wenn du konkrete Tips hast, immer her damit:)

 

Einen besonderen Ausfall, Reset usw. hatte ich nicht. Überhitzung dürfte auch nicht sein, Netzteil hab ich ein modifiziertes. Nur die Festplattenüberprüfung hatte ich vor ein paar Tagen mal gestartet und die macht wohl Probleme mit 120GB Festplatten :lol:

 

Formatieren werde ich erst, wenn ich sicher bin, daß nichts zu retten ist.

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal den bisherigen Vorgang zu Marios Problem im anderen Board:

(hoffe die Kopie ist allen recht, hab's mal komplett übernommen denke einige Tips sind auch für hier brauchbar)

 

 

 

mario :

 

keine Filme mehr auf HDD

 

Hallo,

ich komme nicht mehr an die Filme der HDD ran, weder über die Box noch per ftp, noch per telnet. unter /hdd ist nichts zu sehen.

Das kam so, im Menü Festplatte habe ich überprüfen gedrückt.

seitdem keine Filme mehr.

Kann ich meine Aufnahmen noch retten? gibt es ein proggie oder script, welche die Hdd "wiederherstellen" kann?

Ich habe mal irgenwo was gelesen, finde es aber nicht mehr.

Und wenn ich formatieren muß, klar Filme sind dann weg, welches Format soll ich nehmen? die Box bietet ja 2 Möglichkeiten.

´cu.

 

---------------------

Novblitz:

 

Hi,

wenn ein Reiser-Filesystem auf der HD ist reicht der Arbeitsspeicher der Box bei sehr großen Partitionen nicht aus um eine Reparatur mit den nötigen Parametern sicher durchzuführen.

Bleibt sie dabei dann hängen wird das Filesystem u.U. noch mehr beschädigt.

Wenn eine Knoppix - CD oder eine laufende Linuxdistribution auf einem Rechner zur Hand ist, könnte man die Reparatur des Filesystems dann auch auf einem Rechner durchführen - sofern man den Ausbau der HD nicht als zu aufwändig betrachtet.

 

Eine Reparatur auf der Box läßt sich dann nur mit Erfolgsaussichten durchführen wenn man zuvor schon mal eine SWAP-Partition auf der HD erstellt hatte, oder sich als Notbehelf noch auf einem USB-Stick (wenigstens 64 MByte) erstellt, somit kann man dann einen SWAP-Bereich aktivieren und dem Speicherverlangen damit nachkommen.

 

Beste Grüße.

 

-------------------

nero :

 

@mario

 

Versuche doch nochmals etwas aufzunehmen!!!!

 

ist mir auch scho geschehen!!!! Danach nochmal etwas aufgehnommen und alles wieder da !!!!!!

 

Ist ein versuch wert!!!!

 

---------------------

Novblitz :

 

Ach so, vergessen - zum Thema welches Filesystem:

 

Reiser ist an sich recht gut (auch wenn noch recht neu) und bringt einige Tempovorteile gegenüber EXT3.

Reiser hat aber wie gesagt auf der Box den Nachteil für einige Reparaturoptionen sehr viel Speicher zu benötigen.

Dafür benötigt EXT3 recht viel Speicher beim Erstellen großer Partitionen, so daß die Box dabei auch durchaus abstürzen kann.

 

Als Tip dafür:

Vor solchen Aktionen einen kompletten Neustart durchführen und anschließend sofort zur Tat schreiten ohne vorher viel herumzuzappen, dann steht mehr Speicher zur Verfügung.

 

Auf der Box mit beschädigtem Dateisystem (von dem man weiß) weiter aufzunehmen wäre übrigens für gute Reparaturaussichten sträflich, schlechter Tip.

Dies wird allerdings wohl nach Deiner Beschreibung auch nicht mehr gehen, da vermutlich das System das Volume ohnehin nicht mehr mountet (dies übrigens zur Sicherheit um genau solchen Versuchen vorzubeugen).

 

Ein solcher Versuch hätte nur Erfolg wenn die 'recordings.epl' durch irgendwelche Aktionen beschädigt wurde, dann sind aber die eigentlichen Filmfiles alle noch sichtbar im Movieordner.

 

Ein Reparaturversuch würde bestimmt lohnen und sollte auch mal getestet werden, dies kann ja schließlich immer mal wieder passieren (Stromausfall, Reset usw. bei gemountetem Volume).

 

Beste Grüße.

 

 

-------------------

mario :

 

Danke erstmal,

Aufnehmen geht nicht, hab ich probiert.

Knoppix habe ich, weil mir der Bl schon abgeschmiert war,

Ausbauen könnte ich auch.

Kann ich die HDD einfach in der Box formatieren, klar kann ich und die Filme sind weg. Ich meine hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Platte, welche ja momentan ein beschädigtes Dateisystem hat.

Welches System, Reiser oder EXT3 ?

auf die paar Filme könnte ich verzichten.

cu

 

-----------------

Novblitz :

 

Hallo,

eigentlich kann ich mehr nicht anbieten als oben zu den Dateisystemen geschrieben, ich persönlich nutze Reiser für die große HD. Für CF und USB verwende ich EXT3 da diese nicht soviel Platz für das eigentliche Dateisystem benötigen, dies fällt bei der HD nicht ins Gewicht aber bei einem kleinem USB-Stick u.ä. schon.

Wie gesagt ein wenig üben das Dateisystem zu reparieren kann eigentlich nicht schaden, nicht immer gleich formatieren, gerade wenn's jetzt um die Daten nicht so schlimm ist.

Ein andermal hast Du vielleicht wichtigere Dinge drauf und dann muß es klappen.

Bedingung min. für Reiser ist ein Stück SWAP, das muß das Image können (neues SF-Image, mein Lob an den Ersteller, macht's wieder möglich) und ein wenig Platz dafür. Wenn der Platz beim Einrichten der HD nicht vorgesehen wurde eignet sich dafür auch mal ein USB-Stick.

 

Auf Knoppix - Rechner gehts vielleicht leichter, aber ich denke mal laangfristig ist Dir die Rep. in der Box lieber (mir jedenfals).

 

Aber immer noch die Frage, wie kam es zu dem Fehler oder auch hast Du mehr als ca. 8-10 GByte Daten auf der HD ?

Dabei gibt es mit einigen HD's und fast allen Images nämlich auch ein Problem.

Hab ich mal irgenwann was im Herstellerboard geschrieben (Dateisystem über 8 GByte zerstört oder auch 48 Bit-Adressierung).

Wenn Du daran leidest wird Dir ohne Gegenmaßnahmen das Dateisystem bei etwa dieser Datenmenge immer wieder zerstört werden. Erstes Anzeichen dafür ist, ein EXT3-System läßt sich nicht fehlerfrei erstellen (genug Speicher vorausgesetzt).

 

Ein 'Format' hat keine Auswirkungen auf die HD (außer das sie als leer angesehen wird), beim Format unter Linux wird in diesem Fall ein entsprechendes Dateisystem neu erstellt.

 

So, hoffe alle Fragen beantwortet zu haben - erst mal nicht mehr Tips zur Hand.

 

Beste Grüße.

 

PS: Format wäre schade, daraus lernt man nicht und glaub mir irgendwann brauchst Du das was gerade mal beschädigt wurde !

 

 

--------------------

mario :

 

Ich würde die HDD ausbauen und an meinen PC hängen, Knoppix starten und wie gehts weiter, hab nicht die Ahnung vom Linuxsystem.

Gibt es irgendwo eine faq oder ein howto?

Ohne sowas trau ich mich ehrlich gesagt nicht ran.

einen Usb stick habe ich auch, aber der ist für meine images.

Achso, wie es gekommen ist.

ich war im Menu Einstellungen, Untermenu HDD und habe überprüfen (glaube gelbe Taste) gedrückt.

cu

 

 

--------------------

Novblitz :

 

Hallo, naja geht auch.

 

Wichtig ist dabei zu wissen an welche Position Du die HD 'stöpselst', z.B. als zweite Platte an den primären Port in der Slave-Position.

Im weiteren gehe ich davon mal aus.

Also Platte reinbauen, Knoppix hochfahren (die Version sollte nicht älter als ca. vom Mai sein, da ältere Versionen die von der Dream verwendete Reiserversion u.U. nicht unterstützen) und auf eine Textkonsole wechseln.

Nun kann es schon an die Tests bzw. anschließende Reparatur gehen.

 

Einen einfachen Dateisystemcheck führt man für ein Reisersystem am primären IDE-Kanal in Slave-Position und erster Partition wie folgt durch :

 

reiserfsck --check /dev/hdb1

 

Stellt dieser Prozess dann Fehler auf dem Datenträger fest, wird er Dir auch die Option benennen die er für die nächsten Versuche angegeben haben will. Ab diesen dann folgenden Schritten wird auf den Datenträger auch schreibend zugegriffen.

 

Die weiteren möglichen Parameter lauten :

 

(reiserfsck) --fix-fixable

(reiserfsck) --rebuild-tree

 

letzterer ist wahrscheinlich bei Dir nötig und ist auch der der auf der Box meist nicht genug RAM für seine Durchführung findet.

 

Achtung : dieser Parameter benötigt z.T. eine nicht unbeachtliche Laufzeit !

 

Wenn die (Fertig)Meldungen nicht anderes aussagen, sollte das Dateisystem danach kuriert sein.

Das heist, Du müßtest die HD eigentlich auf diesem System testweise auch wieder mounten können.

Meine Beschreibung startete auch davon ausgehend das Knoppix kein Mount vorher auf dieser Partition durchgeführt hat, sonst hätte dies natürlich aufgehoben werden müssen.

 

Meinte übrigens mit 'wie ist es gekommen' nicht Deine Menüprüfauswahl, sondern gab es einen Grund für die Überprüfung (Fehler) - oder nur mal so die Prüfung getestet?!

 

Und wie sah es nun mit der Datenmenge (8-10 GByte) aus ?

Diese Frage erübrigt sich, wenn Du den Datenträgercheck nur mal so ausgeführt hast und eigentlich keine Probleme hattest. Trotzdem nicht ganz uninteressant welche HD und ob schon mal erfolgreich über 10 GByte raufgepackt.

 

Erst mal beste Grüße.

 

 

-------------------

mario :

 

erstmal Danke für die ausführliche Beschreibung.

Ich werd mich dann mal an die Arbeit machen.

Die Datemenge liegt so bei 15GB. Seagate 120GB

Und ich hab "nur mal so" die HDD Überprüft.

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja sowas hab ich auf einem anderen Board auch gelesen, nur mit dem Unterschied, daß Knopixx das Reisersystem nicht unterstützt und nur durch eine Festplatteninstallation sich nachinstallieren läßt. Das war aber ein Betrag vom April. Wenns ein aktuelles kann, umso besser :lol: Werd ich morgen mal testen.

 

cu

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... meins konnte es im Test jedenfalls, hatte ich im Mai ranorganisiert, morgen könnte ich bei Bedarf auch noch die genaue Version raussuchen.

Aber kannst Du ja auch einfach mal testen.

Kannst aber auch, wenn solch Sticki zur Hand, auf der Box laufen lassen - das eingesetzte Image muß dann aber die Befehle 'mkswap' swapon' und 'swapoff' kennen und USB unterstützen. Dann kann ich Dir auch dabei helfen, ist eigentlich eleganter - erspart den Ausbau.

 

Übrigens das Problem mit der 8-10 GByte Grenze ist sehr problematisch, deshalb als wichtigste Frage : hattest Du schon mehr drauf (möglichst deutlich mehr, > 20 oder so). Der Crash der durch diese Treiberproblem bei einigen auftritt ist fast irreparabel.

Ab dem Originalimage des Herstellers vom 09.06. und darauf basierenden EMU's ist der Crash mit anderen Einschränkungen (HD über 120 GByte gehen nur noch bis 120 GByte) erst mal vom Tisch.

 

Beste Grüße, bin auch nicht mehr lange auf - helfe aber morgen auch gerne weiter wenns heute nicht mehr klappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt hab ich mir die aktuelle Knoppix gezogen und gestartet.

Als einzigste Platte meine Dreamboxfestplatte als Master drangehängt und

im Befehlsfenster den Befehl eingegeben: reiserfsck --check /dev/hda1

Fehlermeldung: Wenn die Partition eine Reiserfs ist, dann ist der superblock corrupted und ich solle --rebuild-sb starten

Eingabe reiserfsck --check --rebuild-sb /dev/hda1 probiert und auch so

reiserfsck --rebuild-sb /dev/hda1, kommt aber immer Fehlermeldung cannot open device.

Mach ich was falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es vielleicht sein,daß ich gar kein Reiserfs drauf hab? Wie kann ich das überprüfen?

 

Ich glaub ich hatte nur weniger als 10GB belegt als sie nieglenagelneu war :lol: Es waren wohl max so um die 80GB belegt, vor dem Fehler vielleicht noch 50GB

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, auch wieder da - sieht ein wenig so aus als wenn der Gerätepfad nicht stimmt.

Ich muß dies nachher mal mit meiner Knoppix und einer HD nachvollziehen, so wie ich dies in Erinnerung habe war in dieser Distribution die Hardwarepfadangabe aber so.

Werde mich nach 20.00 dazu mal melden, muß leider noch mal schnell weg und hoffe dies reicht noch.

Kannst übrigens auch kurz antesten wie weit Du mit dem 'cd' - Befehl vom Prompt kommst, also : cd dev + Enter -> cd hda1 + Enter.

Wenn er diese Eingaben fehlerfrei nimmt ist der Hardwarepfad richtig und es gibt größere Probleme die Partition zu identifizieren - wenn nicht müssen wir die richtige Syntax für den Hardwarepfad mal schnell rausbekommen.

Wie gesagt, schaue nachher auch mal.

 

Wenn Du schon deutlich mehr als 10 GByte drauf hattest, dann hast Du wenigstens kein Problem mit dem IBM-IDE-Treiber der Dream - vorausgesetzt Du hattest diese Mengen mit Deinem jetzigen Image.

Dann sind auch die Reparaturaussichten nicht so schlecht, bei dem 8-10 GByte- Problem ist manchmal nichts mehr zu retten.

 

Bis bald.

 

PS:

Ein EXT3-System prüfst Du wie folgt:

e2fsck /dev/hda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetz hab ich mich mal mit cd durch den Baum gehangelt um zu dev zu gelangen. cd hda1 geht nicht, auf den desktop zeigt er mir was mit hde1, geht aber auch nicht. Ist auch nicht gemountet.Keine Ahnung ob das wichtig ist, benutzte das erste mal Linux außerhalb der DBox/Dreambox :wink:

 

e2fsck /dev/hda teste ich auch mal, da kommt ich bräuchte root-Rechte für das Dateisystem:?:

 

 

Ne ist kein Problem, ich sitz ich auch nicht ständig hier und jetzt geh wir erstmal ne Pizza essen.

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab kein Linux und WinXP wird sie nicht lesen können, oder? Per FTP komme ich zwar ins hda Verzeichnis, ist aber auch leer oder wird einfach nichts angezeigt.

 

Rainer

 

Stimmt..XP und auch 98 können es nicht so einfach lesen. Aber da gibt es Treiber für.

Was auch gehen würde wäre ein Bootmanager, auch unter XP & 98, von Powerquest. Der kann Dir zumindest anzeigen wie die Platte eingerichtet ist. Achtung neuste Version benutzen.

 

Dann würde noch die Knoppix CD der Zeitschrift CT helfen. Das Teil bootet auf fast jedem Rechner.

 

Ansonsten hast Du ja schon fachkundige Hilfe, weil leider kenne ich mich mit Linux nicht gerade gut aus.

 

Greetings

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an Euch beide,

Tools wie Partitionsmanager zeigen Dir leider bis auf spezielle nur den Partitionstyp an (82 und 83 für Linux und dessen Swap), dies geht dann auch mit fdisk oder sfdisk einer Linuxdistribution wie Knoppix. Nur das eigentliche 'logische' Format wird dabei nicht ausgewiesen.

Hab dafür auch im Moment keine Lösung, bin ja auch nicht der Linuxfreak.

 

Übrigens müßte der Check wie beschrieben (xxxx /dev/hda1) und wie Du es gemacht hast schon funktionieren, hatte zwar keine HD mit Reiser oder EXT3 zur Hand; zum Check aber wurde meine normale FAT-Platte in dieser Befehlsstruktur akzeptiert. Kam natürlich die Fehlermeldung das kein Reisersystem anwesend ist.

Dafür geht das durchhangeln mittels 'cd' nicht.

Deine Fehlermeldung erhalte ich wenn ich z.B. den gleichen Befehl für hdb1 eingebe (existiert nicht), dies würde aber bedeuten das Deine HD nicht mehr erkannt wurde.

Wurde sie eigentlich vom BIOS beim Start erkannt ?

 

Vielleicht können wir die Test's ja auch auf der Box fortsetzen, das scheint für beide leichter zu sein. Wenn wir dort nur lesend testen sollte es auch ohne SWAP-Partition gehen bzw. EXT3 vielleicht auch vollständig.

Dort kann ich Dir auf Wunsch die erforderlichen Befehle auch schnell posten - wenn USB-Stick (ungenutzt) zur Hand können wir auch SWAP-Bereich mit erstellen (sofern Image dafür willig).

 

Grüße.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und noch ein Versuch

ich hab mir das gentoo-Distribution gezogen und die mal gestartet. Gut das ich ne DSL-Flat habe :-)

Das meckert zwar irgendwas und startet nur die Konsole, egal brauch ja nichts anderes. Verschiedene hdxx probiert und siehe da hde1 funktioniert hier plötzlich und testet auch wirklich die Festplatte. Da kommt der Hinweis, daß es nur mir rebuild-tree wieder zu reparieren wäre. Ok, gestartet und er macht was:-) Er braucht nur noch 9300 sec :!: hat ja die Nacht über Zeit..., mal sehen obs klappt...

 

Da soll einer Sagen Linux ist einfach. Es ist ja schon kompliziert die richtige Disrti zu finden

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... spät am abend bzw. früh am morgen, aber doch noch mal rein geschaut.

Eigentlich sollte es mit Knoppix genauso gehen, aber was soll's.

Ne ne, Linux ist eigentlich durchaus nicht einfach - außer man braucht nur die graphische Oberfläche einfach bedienen ohne irgendwas weiter.

Die geforderte Reparaturoption war ja fast erwartungsgemäß, wie auch schon mal oben geschrieben - die dauert je nach Partitionsstruktur auch recht lange. Heist leider auch immer das das Dateisystem einen größeren Schaden hat, und klappt doch meist auch ganz ordentlich (besonders wenn das IDE-Treiberbug (8-10 GByte-Grenze) auf Dich nicht zutrifft).

 

Beste Grüße und schreib mal über das Ergebnis, vielmehr Möglichkeiten hast Du jedenfalls dann auch nicht mehr.

Ganz ähnlich läuft die Reparatur dann auf der Box, nur SWAP ist insbesondere für diese Option nötig und die Hardware-Pfadangaben sind eben anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

die Reparatur ist durch, 41 Dateien gefunden, 3 Verzeichnisse hergestellt :lol: Die Platte wieder in die Dreambox und...

 

alle Aufnahmen wieder da :lol::lol::lol::lol:

 

@Novblitz

Besten Dank für deine Hilfe und Untersützung

 

Die 9300s haben sich abschliessend auf 286s verkürzt, da war der Fehler wohl doch nicht so dramatisch.

 

Mein erstes PC-Betriebssystem war MS-DOS 3.11, da gabs nichts anderes als Kommandozeilen. Aber unbedingt haben muß ich es nicht

 

Gruß

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rainer, noch eins obendrauf für noch ein paar Befehlszeilen.

Wenn Du die HD mal leer hast reserviere Dir doch mal einen kleinen Bereich auf der HD für eine SWAP-Partition (100 MByte reichen bequem).

Wenigstens die Partition mal einrichten oder Platz dafür lassen, dann kannst Du dies bei Bedarf jederzeit mal aktivieren, und die Reparatur auch auf der Box durchführen (mit geeignetem Image).

Wenn Du etwas experimentierfreudig bist kannst Du ja auch versuchen die bestehende Partition etwas zu verkleinern. Dafür gibt es auch bei Linux einige Tools, aber vorsichtshalber wenn noch nie probiert auf leerer HD antesten.

 

Was die Reparatur angeht ist auch klar warum eine SWAP-Partition, eine SWAP-Datei auf der jetzigen Partition oder auch auf einer anderen Partition könnte wenn sie benötigt wird evtl. eben durch eine angeschossene Partition auch nicht zur Verfügung stehen. Dies stört bei einer SWAP-Partition nicht, weil von der Struktur her anders auf diese zugegriffen wird.

 

Beste Grüße.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...