Jump to content

openVPN PPTP oder reicht SFTP?


Luis942

Empfohlene Beiträge

Nach dem was ich bis jetzt gelesen habe weiß ich noch nicht so recht was das Richtige für mich ist...

SFTP scheint schon einigermaßen sicher zu sein. Besser ist wohl aber VPN, wobei PPTP nicht so sicher ist wie openVPN, allerdings wird PPTP besser unterstützt.

 

DDNs habe ich auf meiner Diskstation eingerichtet, die entsprechenden Ports habe ich auf meinem Router auch freigegeben.

Eine Verbindung bekomme ich per SFTP und NetDrive ohne größere Probleme hin. PPTP bekomme ich mit Win7 auch hin. OpenVPN sieht auf den ersten Blick etwas schwieriger aus. Mittels "openVPN Portable" bekomme ich auch eine openVPN Verbindung hin. OpenVPN konnte ich aber nur schnell mittels Handyverbindung testen. Meine Diskstation Vermeldet hier aber auch einen erfolgreichen Login.

 

Was will ich eigentlich machen?

Eigentlich will ich nur auf meine Daten (Diskstation zu Hause) vom Büro aus zugreifen.

 

Am einfachsten empfand ich PPTP. Denn damit brauch ich keine extra Software und kann die VPN Verbindung einfach und schnell einrichten.

 

Was würdet Ihr mir empfehlen? Worauf muss ich achten?

ist PPTP ausreichend? Muss es openVPN sein oder kann ich auf SFTP ohne bedenken verwenden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PPTP wäre mir persönlich zu unsicher. OpenVPN ist da schon der bessere Ansatz.

Letztlich ist es aber so, dass SFTP selbst bereits verschlüsselt ist. Allerdings weiß ich nicht, wie es mit Brute-Force Angriffen auf Port 22(?) aussieht.

 

Ich habe eine Fritzbox als Router und nutze deren IPSec VPN.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Antwort. Momentan nutze ich erstmal die Synology Cloud über DDNS statt QuickConnect (SSL).

Das ist Moment noch das bequemste, denn die Synchronisierung läuft im Hintergrund und die Daten liegen zu hause auf dem Nas.

 

IPSec kann mein Speedport leider nicht. Da ich mit dem Speedport aber paar Probleme habe wollte ich diese durch eine Fritzbox ersetzen. Von daher wäre vielleicht auch IPSec was.

 

Was brauch ich denn zum Betrieb eines IPSec VPN? Brauch ich dann ein Tool um von außen auf meine Fritzbox zu kommen und dann von dort auf mein NAS?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das IPSec VPN ist ab Werk in die Fritzbox implemetiert. Die Konfiguration der Zugänge erfolgt über ein Tool von AVM, was es nur für Windows gibt. Das erstellt dir eine Configdatei, die du dann auf die Fritzbox hochladen musst. In dieser Datei werden dann alle Verbindungen gespeichert.

 

Diese Verbindungen sind möglich:

  • Windows -> Fritzbox (Windows benötigt ein zusätzliches Programm von AVM zur Herstellung der VPN Verbindung)
  • Mac OS -> Fritzbox
  • Linux -> Fritzbox
  • iPhone/iPad -> Fritzbox
  • Android -> Fritzbox
  • Fritzbox -> Fritzbox (zur Verbindung zweier oder mehrerer Netze)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...