Jump to content

Probleme mit Pro7, Sat1, Kabel1, etc... Kein DECT-Telefon


Gast zarrsten

Empfohlene Beiträge

Gast zarrsten

Hallöchen,

 

ich kann seit kurzem keine Sender mehr vom Sat1-Transponder empfangen. Darüber hinaus empfange ich beispielsweise auch kein Viva und Kabel1. Alle DECT-Telefone habe ich ausgeschaltet. Darüber hinaus läuft eine Galaxis Gladiator am gleichen Antennenkabel einwandfrei. Somit denke ich, dass es was anderes ist. Wenn jemand eine Idee hat oder mir sagen kann, wo ich das Gerät ggf. günstig reparieren lassen kann - nur zu!!!

 

Gruß & danke,

Zarsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast zarrsten

Hallo,

 

ich habe so ziemlich alles gemacht: diverse Images, neue Settings, Kanalsuchlauf mit löschen, neu erstellen der Bouquets...

 

Daher ist Verzeiflung angesagt!

 

Gruß,

Zarsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast benchmaster

Dein Problem entsteht durch ein schwaches Antennensignal. Richte deine Schussel aus oder überprüfe alle Kabelverbindungen. Besagte Kanäle haben von Hause aus ein schwaches Signal und bei manchen Tunern gibt´s dann Probs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast zarrsten

Hallo,

 

das dachte ich auch, aber leider empfängt der Galaxis Gladiator alles einwandfrei. Und der soll nen schlechteren Tuner haben...

 

Gruß,

Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle

 

Ich dachte schon ich wäre der einzige mit dem problem.

Hab zwei Philips Boxen und beide bekommen kein sat1 pro7 usw.

Mit nem analeg receiver bekomm ich die Programme.

bei pro7 liegt das Signal bei 89 und ich bekomm nix

Bei Mtv liegt das Signal bei 64 und das bekomm ich rein.

 

Liegts jetzt am Image oder an der Schüssel bzw LNB

 

Hab gemerkt das im Display noch mehr angezeigt wird.

Uber der Signalleiste ist noch ne Leiste die bei zb pro7 sehr hoch is und bei Sendern die ich bekomme nicht da ist.

Was sagt diese Leiste aus???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ber ist die BitErrorRate - also die Fehlerrate vom aktuellen Signal - sollte also so gering wie möglich (0 also) sein

 

snr ist die SignalToNoiseRatio - also die Signalstärke im Vergleich zum Rauschen - je höher desto besserer empfang

 

und sig ist die signalstärke - also sollte möglichst viel sein

 

mfg zor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast zarrsten

Hallo zusammen,

 

ich habe die Box bei Bekannten getestet und siehe da, alles funktioniert. Somit gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

 

1. die Schüssel hat sich verstellt oder ne Taube hat sich darin niedergelassen.

 

2. der Nachbar hat ein DECT-Telefon gekauft oder es umgestellt.

 

Fallen Euch noch andere Möglichkeiten ein?! Wie gesagt, der Galaxis Gladiator funktioniert einwandrei...

 

Gruß & danke,

Zarsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute funzt meine box wieder !!!

Es lag auf jeden Fall nicht an der Schüssel.

Mir hat jemand gesagt das es eigendlich nur am Image liegen kann.

Hab aber immer noch das gleiche Image drauf

 

Keine Ahnung an was das liegt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast zarrsten

Angenommen, es ist tatsächlich ein DECT-Telefon, welches stört (Satfinder 0, 12000, 0-300), ist es dann möglich mit Hilfe eines Verstärkers direkt am Multischalter die Probleme zu beheben!? Neue Kabel legen wäre nämlich verdammt schwierig....

 

Gruß,

Zarrsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zarrsten,

 

das Problem mit den DECT-Telefonen ist ein reines Abschirmungsproblem.

Ich hatte das Problem auch und habe es mit einigen Veränderungen in den Griff bekommen.

1. die Antennenanschlußdose rausverfen und eine direkte Verbindung zu

Box mit F-Steckern herstellen

2. kein handelsübliches Koaxkabel verwenden (ich habe mir eine

Anschlußleitung aus doppelt abgeschirmtem Koaxkabel und F-Steckern

selbst gebaut)

3. die Sendestation vom Telefon in einen anderen Raum stellen.

Wenn das alles nichts hilft greif zum ältesten aller Hausmittel, offen verlegte Antennenkabel mit Alufolie umwickeln. Achte aber darauf, daß die Alufolie immer eine Verbindung zum Schirm hat (etwa auf einen F-Stecker mit raufwickeln).

Ich hoffe es hilft dir, bei mir hats jedenfalls geklappt.

 

Gruß Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...