Jump to content

MrWeb

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von MrWeb

  1. Hi Testit und natürlich auch alle anderen,

     

    erstmal wieder einen Glückwunsch für den weiteren Erfolg !

     

    Heute ist der Rest des Materials angekommen und ich werde wohl morgen (abend)

    die SMD Bauteile bestücken.

    Gerne mache ich da auch mal hochauflösende Bilder und schreibe dazu wo was hin gehört (markierungen).

     

    Eine Frage dazu hätte ich allerdings noch an Testit.

    Und zwar der 220uf direkt vor dem AVIA Frambuffer Ram (oben Masse, unten Plus),

    kommt der auf die linken beiden Lötpad's oder die rechten Beiden ?

    Da sind zwei Kondensatoren vorgesehen .....

    Zusätzlich ist noch einer etwas weiter rechts hinter dem rechts hinter dem ENX vorgesehen.

    Hast Du diesen nicht bestückt ? (zwischen den beiden LCX244 rechts beben dem Hyundai Ram).

     

    Wenn schon, denn schon *smile*

     

    Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die drei 100uf/6V SMD Kondensatoren auf dem Mainboard

    schon leicht aufgebläht sind. Diese werde ich auch noch tauschen. Ist bei Elektrolytkondensatoren

    leider ein Problem und kommt sehr oft bei Mainboards vor, dass die 'hoch' gehen.

     

    Wäre nett, Testit, wenn du mir da kurz bescheid geben könntest.

    Ich werde dann morgen Bilder des Boards machen und die Stellen entsprechend markieren.

    Das Bild lade ich dann hier hoch.

     

    Nochmal vielen Dank für deine Mühen für die Test's und Experimente.

     

    Ach so, bzgl. Tunerupdate Kabel. Wie hast du die kreise neu abgeglichen ?

    Klar, einfach ist das nicht, aber ich bin vom Fach, von daher würde ich mir das

    eventuell antun, wenn das Ergebnis denn so gut ist, wie du es beschrieben hast.

     

    Gruß

    MrWeb

  2. Die 22 uF keramic in SMD-Bauform 1210 sind bei Segor in Berlin erhältlich. Elkos sind auf Grund ihres induktiven Anteils für diese Geschichte praktisch nutzlos!

    Du kannst natürlich erst mal mit 10uF keramic versuchen, die sollten leichter zu bekommen sein! Notfalls löteste halt 2 Stück parallel ein.

     

    PS so langsam bin ich mit dem Band I Problem bei 113 MHZ weiter. Da ist eine UKW-Falle im Tuner, die wenn sie überbrückt ist, wesentlich bessere BER-Werte auf dieser Frequenz erzeugt. Nur die BER-Werte sind noch weit von den Superwerten der anderen Frequenzen weit entfert, es reicht aber schon um ARD bei recht hohen Antennenpegeln störungsfrei zu schauen.

    Langsam funktioniert die 2xI Sagem besser als meine Avia 600 Nokias. Die 1xI Sagem zickt manchmal noch bei Programmwechseln von ARD auf verschlüsselte Programme (ohne SC), und wenn es so weit kommt, traucht nicht einmal ein Log-Eintrag auf! Die 1XI Sagem hat auch ein neueres Platinenlayout, wer weiß was da noch alles Faul ist!

    Die 2xI war keine Zickenbox, denoch läuft sie stabiler, mit wesentlich weniger hängern (praktisch keine) nach dem Mod!

     

    Dioden Mod: bitte unbedingt den 1MOhm einlöten (SC Pin8 gegen Masse) falls immer noch Probleme mit diversen Karten vorhanden sind! (war absolut Notwendig bei meiner 2xI Sagem)

     

    Hi Testit,

     

    erstmal danke für deine Antwort.

    Also, ich habe nun auch bei Segor mal geschaut und auch da keine Keramik Kondensatoren gefunden,

    die auch nur in der Nähe von 22uF liegen ....

    Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir mal die Segor Artikelnummer für die 22uF und 220uF Keramik Kondensatoren

    posten könntest. Ich habe zwar 22uF 1210 SMD Kondensatoren gefunden, aber das sind 'normale' und keine

    keramischen ....

     

    Bzgl. Kabelempfang. Da kann ich derzeit keine Aussage machen, da ich selbst mittlerweile nur noch Sat boxen im

    Betrieb habe. Bei meinem Dad hab ich noch Sagem kabel in Betrieb. Ich habe allerdings immer nur die 1xI Varianten.

    Aufgefallen ist mir allerdings auch schon öfter, dass es grad bei ARD eher mal Probleme gab. Ein Freund hat mich

    vor kurzem gerade angerufen, bzgl. Kabel, Sagem Box und ARD ... hat Ruckler, hänger etc. obwohl er sich nun

    extra ein separates Kabel vom Antennenverstärker gelegt hat. Könnte hier also sehr gut sein, dass es das

    Übersteurungsproblem ist. Is aber schon mehr als Bescheiden, was die sich da Design technisch leisten ....

    Würde ich meinen Kunden gegenüber so arbeiten, hätte ich keine Kunden mehr ;-)

     

    Wünsch Dir weiterhin viel Erfolg bei den 'Experimenten' bzw. Messungen, Versuchen etc ....

    Werde in jedem Fall eifrig mit lesen ...

     

    Gruß

    MrWeb

  3. Hi @all,

     

    erstmal vielen Dank an Dich, Testit, für Deine Zeit und Muse dem nach zugehen

    und Glückwunsch zum Erfolg !!

     

    Mit Begeisterung habe ich den Schluss dieses Threads gelesen da ich

    selbst NUR Sagem Boxen habe (sat und kabel).

     

    Meistens habe ich Glück und sie zwitschern nicht, allerdings heute beim

    Update auf das Mai Image macht eine wieder zicken. So fand ich hierher

    zu euch ...

     

    Ich werde auch das Material bestellen und dann meine Boxen in jedem

    Fall mit der Diode und den Kondensatoren nachrüsten.

    Hierzu allerdings noch eine Frage ...

     

    Die Diode BAV99 is kein Problem.

    Jedoch die Angaben der Kondensatoren iritieren mich ein wenig.

     

    22uF und 220uF sind mir bekannt. Bei diesen Größenordnungen kenne

    ich diese jedoch nur als Elektrolyt oder Tantal, aber nicht in Keramik.

     

    Welche keramischen Kondensatoren hast Du hier verwendet ?

    Ich gehe mal nicht davon aus, dass Du 22nF gemeint hast....

     

    Wäre nett, wenn Du mich da kurz aufklären könntest.

     

    Wie ich zudem gelesen habe gibt es wohl nun die Schaltpläne zur Sagem box ?

    Auch hier würde ich mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte, wo

    ich diese finden könnte .....

     

    Ansonsten noch weiterhin viel Erfolg !

     

    Gruß

    MrWeb

×
×
  • Neu erstellen...