Jump to content

genius777

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von genius777

  1. schau doch einmal, ob sie nun identisch (hardware) sind. :D ich würde mal das image von einer box ziehen und dann auf die andere box flashen, wenn nach umstellen der sender sich da nichts ändert. den keys ordner kannst du dir ja sichern (camd3.servers usw)

    oder mal ein ganz frisches keyweltimage.

  2. lol :wub:

     

    3 stunden nach deinem ersten beitrag bist du schon enttäuscht das dir keiner geholfen hat? aber mal zu schreiben was nun der fehler war (anderen könnte es ja mal genauso ergehen) ist wohl nicht drin ;) naja jeder so wie er es für richtig hält

     

    grüße

    genius777

  3. mir ist gerade aufgefallen, dass die übergabe der parameter bei zeitsprüngen nicht richtig erfolgt. man sieht in neutrino sowie im vlc webinterface eine maske für zeitsprünge. hierbei sind relative sprünge (+/-) und fixe zeitangaben möglich (=)

     

    in neutrino ist die maske der zeitangabe wie folgt gegliedert +/-/= _ _ : _ _ : _ _

     

    vlc erwartet auch eine ähnliche eingabe auf dem lokalen VLC Webinterface

     

    wenn man nun einen wert in die maske in neutrino einträgt ist es nicht nach dem format stunde, minute, sekunde (HH:MM:SS) sondern man kann es nur auf minuten genau angeben (XX:HH:MM). wenn man das 'intuitiv' eingibt, bleibt vlc stehen und die datei ist noch in der vlc playlist auf dem pc. man muss also vlc neustarten bzw. den dienst (oder es manuell aus der wiedergabeliste im vlc webinterface löschen) damit er wieder dateien abspielt (da ein ungültiger zeitsprung versucht wurde)

     

    ich habe mich nicht genügend damit beschäftigt um festzustellen wie die parameter von vlc erwartet werden. eine sekundenangabe bei sprüngen ist möglich ( Seek Textbox: for example "+12min 42sec", "01:13:43", "-12%" etc... )

     

    langer rede kurzer sinn: man müsste entweder die maske in neutrino kürzen __ : __ (dann wirds eindeutiger) oder die parameter an vlc anders übergeben..

     

    ich denke das ist dann aber auch eher was fürs CVS? *fragendschau* hab da aber gerade keinen link zum forum parat und war dort auch noch nie aktiv (müsste mich erst registrieren usw)

     

    hat das jemand ähnlich/gleich beobachtet? oder ist hierbei nur ein tieferer sinn den ich bisher nicht ganz verstehe ;)

     

    @wiwe: das mit der portinkrementierung habe ich nicht beobachten können. (vlc0.8.4)

     

    grüße

    genius777

  4. @ojeoje

     

    damit die box aufs netz zugreifen kann muss ICS am pc aktiv sein (hierzu muss deine LAN karte im 192.168.0.x subnetz liegen sonst klappt das ICS nicht)

     

    wieder edit: gleich schreib ich gar nichts mehr ;) ihr seid ja alle schneller <g>

  5. also meiner meinung nach ist es gar nicht schlecht die box direkt an den pc zu hängen per lan und die internet anbindung per wlan laufen zu lassen. so kann man streamen, ohne auf p2p anwendungen und co rücksicht nehmen zu müssen.

     

    richte dein LAN wie folgt ein:

     

    IP der Netzwerkkarte am PC: 192.168.0.1

    Netzmaske: 255.255.255.0

    Gateway und DNS bleiben leer!

     

    Der Box gibst du auch eine IP aus dem Subnetz z.B. 192.168.0.99 und als Standardgateway/DNS Server dann die IP der Netzwerkkarte im LAN (192.168.0.1)

     

    Damit können Box und PC im 192.168.0.x Netz kommunizieren.

     

    Für deine WLAN Verbindung wählst du ein anderes Subnetz, z.B.

    als IP 192.168.1.2

    Netzmaske: 255.255.255.0

    DNS und Gateway: 192.168.1.100 (IP vom Router, dieser muss dann auch im 192.168.1.x Subnetz laufen)

     

    Auf dem PC aktivierst du dann ICS (Internetverbindungsfreigabe) und dein 192.168.0.x Netz kann dann auch auf den Router zugreifen (falls die Zieladresse nicht mehr in der Subnetzmaske liegt)

     

    Grüße

    genius777

     

    edit: lol, war kurz offline beim posten und schon 3 weitere beiträge in der zwischenzeit.. das gibts nur hier <g>

  6. hab auch noch die ucodes gewechselt, camd3 updated usw. usw.

    aber das hat leider alles nichts gebracht. es wäre auch schon mal eine große hilfe wenn jemand von euch ausprobieren würde bei arrivo was aufzunehmen ob sich das bei euch anders verhält. zur not werd ich abends mal ein frisches keywelt image aufspielen es von dort aus testen und dann berichten.

     

    edit: bei nem frischen image ausm download hier tritt der fehler auch auf.. allerdings: wenn ich es als TS aufzeichne geht es.. (videospur ging ja auch vorher in einem durch.. jetzt wo es in 1 datei gekapselt is bricht er die audiospur nicht ab)

     

    aber probieren könnts trotzdem jemand mal ob bei ihm auch so ist.. :)

    grüße

    genius777

  7. ja noName hatte ich auch installiert und es lief damit nicht.

     

    ich hatte aber beim stöbern noch etwas gefunden.. ein mini irc client für die dbox. dieser gibt die nachrichten aus einem irc kanal auf dem LCD aus. ist zwar was anderes als oben beschrieben (nicht nur highlighted messages kommen auf die box sondern halt alles was im chan geschrieben wird). ist halt etwas anders, aber es stört nicht durch einblendungen im fernsehbild.

     

    eingebunden habe ich es ins flexmenü. hierzu einfach die /var/tuxbox/config/shellexec.conf um die folgenden einträge erweitern

     

    		DEPENDON=§IRC Logging stoppen,/var/plugins/irc_kill,/tmp/.irc
    	DEPENDOFF=§IRC Logging starten,/var/plugins/irc,/tmp/.irc

     

    in dem script /var/plugins/irc könnt ihr irc server, channel und nicknamen angeben. (das & am ende der zeile muss bleiben)

     

    die datei [observe] kommt nach /var/bin

    die dateien [irc] und [irc_kill] müssen nach /var/plugins kopiert werden

    rechte vergeben nicht vergessen

     

     

    grüße

    genius777

    dbox_irc_client.zip

  8. Hallo ihr (größtenteils :)) Lieben!

     

    Ich habe hier ein kleines Problem bei der Aufnahme von bspw. Streams von arrivo (ISH). Ich programmiere eine Aufnahme, diese beginnt dann auch mit dem Countdown von arrivo bis zum Filmstart. Genau beim Filmstart wechselt wohl die Tonspur und meine mp2 Aufnahme bricht ab. Die Videodaten werden (ungesplittet) weiter aufgezeichnet. Ich nutze udrec in Verbindung mit dbox WinServer und habe es so konfiguriert, dass udrec automatisch bei A/V Formatwechsel splittet (Aufnahme als MPEG Stream, STPS Mode aus). Es wird aber keine weitere mp2 Datei erzeugt. Hat hier jemand damit Erfahrungswerte? Ich denke es ist nichts Imagespezifisches, nur frage ich mittlerweile hier halt am liebsten nach :) <g>

     

    Edit: So, habs mir jetzt noch mal genauer angeschaut. APID bleibt gleich, vor und nach dem Filmbeginn. Auch auf der Box/TV ist dann der Ton weg, das allerdings nur wenn eine Aufnahme läuft... wenn keine Aufnahme aktiv ist und ich arrivo gucke bleibt der Ton.

    Wenn ich sobald der Ton weg ist auf einen anderen Kanal schalte (während der Aufnahme) und wieder zurück.. ist der Ton wieder da. Allerdings wird auch dann keine (weitere) MP2 erstellt.. immer nur bis zum Ende des Countdowns.

     

    Hat jemand von Euch hierzu Ideen?

     

    Grinsende Grüße

    Nils

  9. nunja, es wird schon seine gründe haben warum snowhead meint, dass ein wechseln der auszuwertenden urls nicht reicht und dass es mit seinem bereits vorhandenen gerüst nicht geht. kann es so weit nicht nachvollziehen, vielleicht kommt das ja später noch..

     

    wget setzt aber nicht auf libcurl auf oder? ist nur einiger code identisch... ? *blond guck*

  10. hab mir gestern mal das cdk gezogen und installiert (inkl. gcc)

     

    meinst du du kannst mir die sourcecodes mal übermitteln? würds mir gerne mal anschauen. falls du das nicht möchtest, wäre es interessant zu wissen womit zu die zurückgegebene url auswertest.

     

    gruß und dank

    genius777

  11. schalt doch mal in der CA anzeige die satfinder werte ein

    (blaue taste, keywelt menü, system einstellungen, ca/satfinder-anzeige) und stell an, dass du mit "home" durchschalten kannst.

     

    schau wie die werte dort sind und ob BER (bit error rate) > 0 ist..

     

    ich bin auch bei ish und habe sowas noch nicht erlebt, denke aber es könnte auch an der hausverteilung liegen? oder ist es nur bei diesem image so?

  12. Also eine Abfrage des MSN Status ist derzeit per Web nur über Drittanbieter möglich, welche das z.B. per php lösen.

     

    Beispiele hierfür:

     

    Mein MSN Status

    Chipcardstore Status

     

    (Ich konnte die Bilder nicht direkt einfügen, da nur .gif, .bmp usw. Endungen als Image im Board akzeptiert werden)

     

    Der Aufruf erfolgt hierbei nach dem Schema

    http://snind.gotdns.com:8080/msn/[MSN Adresse]

     

    Die Problematik hierbei ist, dass die Person die "überwacht" werden soll in ihrem Messenger eingestellt haben muss, dass Personen, die NICHT auf der Kontaktliste sind, den Online Status sehen dürfen. Dies liegt am MSNP10, dem Protokoll welches MSN verwendet. Wenn o.g. nicht erlaubt ist, kann auch kein php Script den Status abfragen (da ja nicht auf der Kontaktliste des Betreffenden) und in ein einfacheres Format wandeln.

     

    block6yd.jpg

     

    Diese Restriktion seitens MSN lässt sich auch mit keiner Lösung umgehen, denn entweder man fragt den Status "anonym" ab (bzw. von dem Account, den das Webinterface des Anbieters zur Abfrage dann nutzt) oder man fragt den Status ANGEMELDET von seinem eigenen Account ab, dann sieht man natürlich die Kontakte, die einen persönlich explizit zugelassen haben, dazu wäre dann aber ein CLIENT wieder auf der dbox nötig.. :wub:

     

    Von daher bleibt nur diese Möglichkeit, ist nur die Frage ob daran dann überhaupt Interesse besteht.

     

    Grüße

    genius777

  13. für make install musste als root angemeldet sein.. aber das weißt du ja evtl.

    su -c "make install"

    usw.

     

    vielleicht wars das ja schon? und hamachi ist wirklich super, kein VPN mehr nötig :wub:

     

    edit: ach lol ... du willst es auf der dbox installieren.. habs zu spät gecheckt <g> und ich wunder mich schon ob im falschen forum

  14. wenn du sie per telnet starten willst, gib einfach den kompletten pfad ein z.b.

     

    /var/bin/aniplay /mnt/custom/animation.ani
    /var/plugins/aniplay /mnt/custom/animation.ani

     

    dann sollte es klappen. (halt den pfad wo du es hast) auch wenn du schon im richtigen verzeichnis bist.

     

    evtl. noch

     

    wget -O /tmp/nhttpd.res 'http://localhost/control/lcd?lock=1'

     

    vorher eingeben, damit neutrino nicht das lcd stört, danach mit

     

    wget -O /tmp/nhttpd.res 'http://localhost/control/lcd?lock=0'

     

    wieder freigeben.

     

    grüße

    genius777

  15. hallo zusammen!

     

    ich habe eine kurze frage zu den png dateien: müssen die ein bestimmtes format haben? wenn ich in paint (hab gerade keine photoshop zur hand) nen 120x64 pixel großes s/w bild speichere stellt er es mir auf dem lcd nicht dar. gibts bei png auch interlaced und ähnlichen kram? <g> :wub: (kann ja sein dass das paint sowas standardmäßig aktiviert? hab da keine optionen bekommen)

     

    grüße

    genius777

  16. schließe mich luke777 an, es wäre nett das icon vorm beitrag zu editieren damit die übersichtlichkeit nicht verloren geht.

     

    peaks sind doch spitzenlevel bei audioausgaben? ich denke ein "peak-equalizer" soll dafür sorgen, dass alle programme in der gleichen lautstärke ausgegeben werden (bspw. national geographic sendet immer mit sehr leisem ton)

     

    mit der volumesteuerung in neutrino kenne ich mich leider nicht aus, denke aber es wäre von der rechenleistung nicht möglich, den tonpegel auszuwerten/zu verarbeiten und wieder manipuliert in den stream einzugeben. von der implementierung mal ganz abgesehen (wüsste nicht wie)

     

    grüße

    genius777

×
×
  • Neu erstellen...