Jump to content

Chicane#2

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Chicane#2

  1. @Worschter

     

    Hattest Du die HDD mit Formatierung der WL-HDD eventuell auch mal an einem PC mit Linux (gemountet) ? Ich habe noch eine 250er in einem Wechselrahmen und wenn das mit an den PC klemmen und mounten ginge, könnte man so die Kopierzeit der Filme auch den Rechner vermutlich stark reduzieren....

     

    Nur so ein Gedanke....

     

    CU,

    Chicane

  2. @Worschter

     

    öhm... also ich will das erwähnte Kabel (ist so gekauft, nicht selbst gebastelt) mit der 2,5er Buchse an die WL-HDD anschliessen. Das Kabel hat 44 Pins - vier davon sind in einen Stromanschluss überführt (wenn ich wüsste, wie man eine Datei anhängt, könnte ich ein Bild posten...). Reicht es also, wenn ich von der 2,5er Buchse nur die "Daten"-Pins an die WL-HDD anschliesse ?

     

    Ehrlich, kapiert habe ich aber immer noch nicht, welche Stiftleiste ich in welcher Grösse/Länge brauche ... :wub:

  3. @Worschter

     

    Kannst Du all Deine Partitionen der 300er Platte über einen Samba-Share ansprechen (ala Share$) oder hast du alles via SFU-NFS-Client angebunden ?

    Und hast Du die Partitionen unter der Oleg-FW angelegt und formatiert oder mit der Original und dann wieder auf Oleg geflasht.

     

    Ich habe ein Kabel mit 2,5"- (female) und 3,5"-Anschlüssen (female). Zum Anschluss der 2,5" Seite an der WL-HDD bräuchte ich wohl einzelne Pins zum Reinstecken in die 2,5"-Buchse.

     

    Sowas in der Art:

     

    Stiftleiste

     

    Weiss einer, wie dick die Pins sein müssen, damit sie rein passen bzw. nicht rausrutschen (1,27; 2,00; 2,54) ?

     

    Thx,

    Chicane

  4. Stell mal die Buffer Ringsize im Image auf 25 und synchrones Schreiben aus, häng die WL-HDD an einen Dlink-Switch (1005d, ca. 20 Euro) und stell die Rsize auf 5120. Damit läuft es. Mit der Oleg habe ich die WL-HDD auch auf Auto stehen - glaube ich zumindest - geändert habe ich nichts.

     

    guschtav und ich fummeln schon lange mit der WL-HDD rum. Vertraue auf die Erfahrung.

     

    CU,

    Chicane

  5. Ich wollte mit dem Router, D2- Rev. 3.1, DDWRT vom 14.11.2005, auch einen Dlink-Switch ersetzen, an dem 2 Dboxen und eine WL-HDD für Direktaufnahme hängen. Der Datendurchsatz ist unter aller Sau, deswegen läuft der Dlink weiter. Trotz der wirklich tollen Firmware von DDWRT kann man das Ding für Dbox und Aufnahme/Wiedergabe meiner Meinung nach nicht nutzen....

     

    Sorry,

    Chicane

×
×
  • Neu erstellen...