Jump to content

Mike_RD03

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Mike_RD03

  1. Für die Wiedergabe habe ich 8192 als Setting eingetragen und das ist mit 6400 noch erträglich. Probleme hatte ich damit bislang nur beider Wiedergabe von ORF streams im Movieplayer. Da ich für die Wiedergabe allerdings meist meine XBox mit XBMC nutze ist der read-Wert bei mir nicht so von Relevanz..

     

    Gruß

    MikeRD03

  2. Hier ein weiter NFS Speed Test meiner Konfiguration. Zum Einsatz kommt ein NoName NAS, welche u.a. hier als "ebay DUAL NAS" besprochen wurde. Die NAS Firmware ist unverändert mit aktiviertem NFS Server.

    Vorausschicken muß ich, um die Werte beurteilen zu können, daß meine Netzwerkkonfiguration etwas "ungewöhnlich" ist. DBox und NAS stehen räumlich getrennt und werden über zwei Langstrecken WLANs mit insgesamt 1,2km verbunden. Dazwischen hängen 6 x 100MBit Swiche unterschiedlicher Hersteller und 4 DLink Accesspoints mit 4ms Ping Zeit zum NAS. Trotzdem sind die Werte aufschlussreich in Bezug auf das NAS Gerät, da die Infrastuktur nur geringen Einfluß auf die Transferraten zu haben scheint.

     

    ---------------------- schnipp ----------------------

    /tmp # /tmp/netztest 192.168.1.2 /mnt/md1/aufnahme /mnt/record

     

    4096, 4096

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 31.94s

    user 0m 0.21s

    sys 0m 12.85s

    5565

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 25.67s

    user 0m 0.27s

    sys 0m 10.01s

    5953

    192.168.1.2:/mnt/md1/aufnahme on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=4096,wsize=40

    96,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.2)

     

    6144, 6144

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 31.28s

    user 0m 0.27s

    sys 0m 12.94s

    5565

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 24.75s

    user 0m 0.26s

    sys 0m 10.02s

    6023

    192.168.1.2:/mnt/md1/aufnahme on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=4096,wsize=40

    96,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.2)

     

    8192, 8192

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 16.35s

    user 0m 0.27s

    sys 0m 12.14s

    6649

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 20.23s

    user 0m 0.21s

    sys 0m 8.50s

    6400

    192.168.1.2:/mnt/md1/aufnahme on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=81

    92,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.2)

     

    9216, 9216

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 15.28s

    user 0m 0.28s

    sys 0m 12.26s

    6736

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 21.68s

    user 0m 0.24s

    sys 0m 8.77s

    6243

    192.168.1.2:/mnt/md1/aufnahme on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=81

    92,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.2)

     

    10240, 10240

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 15.43s

    user 0m 0.34s

    sys 0m 12.20s

    6826

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 22.62s

    user 0m 0.34s

    sys 0m 8.61s

    6168

    192.168.1.2:/mnt/md1/aufnahme on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=81

    92,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.2)

     

    11264, 11264

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 15.56s

    user 0m 0.21s

    sys 0m 12.21s

    6736

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 20.41s

    user 0m 0.26s

    sys 0m 8.68s

    6320

    192.168.1.2:/mnt/md1/aufnahme on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=81

    92,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.2)

     

    12288, 12288

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 15.68s

    user 0m 0.32s

    sys 0m 12.02s

    6736

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 22.47s

    user 0m 0.23s

    sys 0m 8.93s

    6168

    192.168.1.2:/mnt/md1/aufnahme on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=81

    92,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.2)

     

    16384, 16384

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 10.30s

    user 0m 0.29s

    sys 0m 12.09s

    7314

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 20.98s

    user 0m 0.33s

    sys 0m 8.50s

    6320

    192.168.1.2:/mnt/md1/aufnahme on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=16384,wsize=1

    6384,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.2)

     

    24576, 24576

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 9.94s

    user 0m 0.25s

    sys 0m 12.47s

    7211

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 21.02s

    user 0m 0.22s

    sys 0m 8.35s

    6320

    192.168.1.2:/mnt/md1/aufnahme on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=16384,wsize=1

    6384,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.2)

     

    32768, 32768

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 6.13s

    user 0m 0.25s

    sys 0m 12.47s

    7641

    8192+0 records in

    8192+0 records out

    real 1m 50.48s

    user 0m 0.35s

    sys 0m 7.77s

    4612

    192.168.1.2:/mnt/md1/aufnahme on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=3

    2768,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.2)

     

    ---------------------- schnipp ----------------------

     

    Soweit die Testergebnisse. Selbst aufzeichnen von ORF mit AC3 Ton funkt bislang stabil. Für´s Timeshiftig über eine XBox mit ORF Stream scheint es auch locker zu reichen. Die Ergebnisse zeigen das bereits gesagte, daß dieser DUAL NAS mit 32k Packeten scheinbar gut klar kommt. Meine Meinung nach hat das NAS auf eine stabile Übertragung wohl mehr Einfluß gegenüber der Netzstruktur als vielfach gemeint.

     

    Gruß

    MikeRD03

  3. Hab ich auch getestet und der Durchsatz wird erwartungsgemäß besser, aber leider ist das keine Option, da ich gleichzeitig per Timeshifting gucken möchte und dafür reichen 10Mbit an der WL beim besten Willen nicht ;-)

     

    Ich hab jetzt für 100MBit half akzeptable Werte gefunden, die für ORF ohne AC3 so gerade reichen für Timeshifting. Werde mal noch ein paar Switche bei mir testen und dann meine Ergebnisse in der versprochenen Mail so gut es geht zusammenfassen.

     

    Ansonsten ist die Combi DBox WL-HDD einfach genial einfach.. Wenn´s läuft :lol:

     

    Gruß

    MikeRD03

  4. @Worschter

     

    Das ist es nicht, denn wie schon geschrieben steht der WL-HDD bereits auf 100MBit hdx - extra nochmal nachgemessen, da ich nicht sicher war ob das post-boot script korrekt ausgeführt wird. Daher habe jetzt mal ein paar NFS Speed Tests gemacht mit 2 verschiedenen Switchen, die in Vergangenheit mit der DBox klar kamen und das Ergebnis ist recht ernüchternd.

    Das Lese Problem mit 1800 von Switch eins relativiert sich auf 5700 mit Switch zwei. Bei Blockgröße 16384 kommt Switch 1 auf immerhin 6600, was aber nicht wirklich lobenswert wäre. Man kann also nur abschließend festhalten, das der eingesetzte Switch/Hub der primär bestimmde Faktor ist wenn es um´s streaming Performance mit der DBox geht.

    NFS bringt natürlich etwas, aber den Vorteil kann ein falscher Switch sofort zunichte machen.

     

    Daher meine Anregung hier im Streaming Forum mal einen Thread zu pinnen, wo jeder seine Maximalwerte mit genauem Switchtyp und ganz wichtig den besten gefundenen Blockgrößen aufführen kann. Das würde manchen sicher viel Ärger und Arbeit ersparen.

     

    Besonders interessant sind denke ich in dem Zusammenhang kleine, billige 5-8 Porter, die im Problemfalle als "Medium Converter" auch mal verwendet werden können. Da hätte ich dann auch gleich den ersten Kandidaten für.

     

    Gruß

    MikeRD03

  5. Hi,

     

    So nachdem mein WL-HDD nach schweißtreibener Arbeit nun halbwegs wie gewünscht läuft habe ich mal den NFS Speedtest gemacht, da es massive Probleme beim Abspielen gab. Bemerkt sei hier, das der Switch zuvor bei den Tests mit FTPFS und meiner Xbox passable Werte ergab.

     

    Nun mit der WL-HDD ind NFS sind die Schreibwerte super mit 8000 bei 32k Blöcken. Das Lesen jedoch bricht bei 32k auf 1800 (!) ein und damit ist kein Blumentopf zu holen. Mit 24K Blöcken oder weniger ging es mit ca 5700-6100.

    Ich habe nun die read (8192) und write (32k) Blockgröße getrennt eingestellt und damit scheint es bislang zu laufen. Aber wer hat für den Effekt eine Erklärung? Ethernet der WL-HDD steht auf 100MBit hdx

     

    Btw. Timeshifting mit der XBox und der WL-HDD als Streamingserver funktioniert im übrigen einwandfrei! Egal wann man den Stream auf der XBox startet.. und somit ist die Combi DBox/XBox und WL-HDD für das Wohnzimmer echt unschlagbar und was wichtig ist Frauengeeignet! ;-)

     

    Gruß

    MikeRD03

  6. Hi,

     

    Ich hab´hier ein seltsames Phänomen mit einer Nokia DBox2 (ältere Revision, kommt noch kurz betaresearch vor dem Bootloader). Es ist frisch das aktuelle Keywelt Image drauf.

     

    Es passiert nun aber recht oft (nicht immer), daß die Box im Bootloader hängen bleibt. Normalerweise kommt nach einer Sekunde LADE.. und dann die ersten Kernel Meldungen. Dieses LADE.. kommt schon nicht mehr und die Box hängt.

    Läßt man sie nun warm werden und startet neu läuft sie ohne Probleme hoch.

     

    Wenn sie dann läuft im warmen Zustand kommt es dann aber gelegendlich vor, daß die Box von alleine den Kanal wechselt ?!

     

    Hat jemand zu dem Fehlerbild eine Idee?

     

    Gruß

    MikeRD03

  7. Hallo,

     

    Ich habe einem Freud das November Image V3 auf seine Nokia Kabel Box gedudelt. Trotz Kanalsuche, original Abo und wiederholter Freischaltung durch Pre*** bleibt die jungfreuliche Karte dunkel. Die Box läuft komlett mit Image defaults bis auf IP Adressen.

     

    Was kann noch schief laufen?

     

    Thanx&Bye

    MikeRD03

  8. Hallo,

     

    Ich habe hier auf einigen Boxen z.Z. das neuste November Image von euch im Einsatz und im Moment grübele ich an ein paar Detailfragen, auf die hier sicher ein paar Leute hier Antworten haben werden.

     

    Zunächst einmal zur CS Server Box. (Sagem) Die muß eben CS via Internet machen und dient als streaming server zur XBOX. Hier ist KEIN Playback/Bedingung direkt erforderlich. Welche Settings im Image oder zur Hardware sind vorteilhaft/nötig für optimale Stabilität? Läßt sich das Playback dauerhaft abschalten? Bringt das was?

     

    Dann zum CS: Eine weitere Nokia Box soll 2. CS Server werden. Die 2. Box soll GLEICHZEITIG Client der 1. Sagem Box sein und GLEICHZEITIG als Server laufen für die 1. Box und deren Clients. Beide CS Server Boxen haben unterschiedliche Empfangssystem (1.SAT/2.KABEL) Wie wird sowas konfiguriert mit dem neusten CAMD3?

     

    Ist bei der Nokia mittlerweile ein CS Server mit dem original Slot möglich oder nur mit zusätzlichem Multicam auf Slot 2?

     

    Gruß&Dank

    MikeRD03

  9. Hallo,

     

    Nach nun über einem Jahr habe ich nun ein Update vom Jan. Keywelt Image auf das aktuelle V3 Nov. gemacht. Nach ein wenig config hickhack mit den neuen camd3 CFGs ist ein Problem übrig geblieben für das mir die Erklärung fehlt. Folgendes Senario lief noch mit Jan. Image einwandfrei:

     

    DBox1 ist CS mit Multicam und CAMD3 als Server aktiviert sowie Streaming Server via SPS. Image nun V3 November.

     

    DBox2 ist CS Client mit CAMD3 als Cient mit V3 Image und läuft mit CS einwandfrei.

     

    Soweit so gut. Das Problem ist auf der Server Box. Die wird nur als CS und als Streaming Server genutzt via XBox UDP Streaming. Nachdem ich festgestellt hab, daß die camd3.config völlig anders geworden ist habe ich die originale von Hand an meine Bedüfnisse angepasst. CS lief danach auch top. Mein Problem ist nun wenn auf einen verschlüsselten Sender wie z.B. Premiere geschaltet wird bleibt das Bild schwarz WENN der SPS Mode Treiber geladen wird. Wird er entladen ist sofort ein Bild da. Nur ohne SPS kein XBox streaming! Bei Free-to Air Programmen ist alles OK inkl. Streaming! Also ein Problem mit CAMD3 und SPS - nur was?

     

    Auf der Seite der XBox stellt es sich so da, daß beim Versuch Premiere zu streamen nur der Ton kommt etwas vermurkst und kein Bild !? Also Datenschrott.

     

    Ansonsten läuft das Image bis auf IP cfg auf default werte

     

    Was läuft da mit dem SPS Mode Treiber schief??? Hilfe!

     

    Gruß

    MikeRD03

     

    P.S: Hier die camd3.config:

     

    # Wenn Parameter gebraucht wird - '#' entfernen und eure Werte reinsetzen!!!!!

     

    # Boxtyp(optional): 1-dbox2, 2-dm7000, 3-dm7020, 4-dm500, 5-dm56xx/Triax; Default ist 2

    BOXTYPE=1

    #

    # UDP Port(optional); Defailt - 20248

    UDP_PORT=24110

     

    # TCP Port(optional); Defailt - 0 (TCP-server ausgeschaltet)

    #TCP_PORT=24115

     

    # Log(optional): 0 - keine Ausgaben, 1-Datei, 2 - Console, 4 - UDP(syslog), 3 - Console+Datei, 5 - UDP+Datei, 6 - UDP+Console, 7-UDP+Console+Datei; Default ist 2;

    LOG=6

     

    # Host für UDP-logging

    LOG_HOST=127.0.0.1

     

    # Port für UDP-logging(optional); Default ist 514

    #LOG_PORT=514

     

    # DNS cache in sekunden; Default ist 600 sec

    DNS_CACHE=600

     

    # Logfile

    #LOG_FILE=/mnt/hdd/var/log/camd3.log

     

    # Pfad zum User-File(optional); Default ist /var/keys/camd3.users

    USERS=/var/keys/camd3.users

     

    # Pfad zum Server-File(optional); Default ist /var/keys/camd3.servers

    #SERVERS=/var/keys/camd3.servers

     

    # Pfad zum Key-File(optional); Default ist /var/keys/camd3.keys

    KEYS=/var/keys/camd3.keys

     

    # Pfad zum Socket-File(optional); Default ist /tmp/camd.socket

    SOCKET=/tmp/camd.sock01

     

    # AU für original Slot dbox2 (optional): 1-ein, 0-aus; Default ist 1

    DBOX2_AU=1

     

    # Multichannel mode (optional und nur für DM7000 und DM7020): 0-aus, 1-ein; Default ist 0

    MULTI=0

     

     

    # Kartenslots (anzahl beliebig)

    # je eine Zeile für Slot:

    # SLOT=devicename:type:au_g:au_s:au_u:port:username:password:deskey

    #

    # deskey für normale Slots ist optional, aber port,username und password müssen immer angegeben werden!!!

    #

    # devicename: Pfad (volständig) zum Device, oder Hostname von cardserver(newcamd)

    # type: 1-serial, 2-intern(dreamox), 4-cardserver(newcamd)

    # au_g: 1-eingeschaltet, 0-ausgeschaltet

    # au_s: 1-eingeschaltet, 0-ausgeschaltet

    # au_u: 1-eingeschaltet, 0-ausgeschaltet

    # port: port

    # username: loginname

    # password: loginpassword

    # deskey: cardserver deskey (14 byte)

    #SLOT=localhost:4:1:1:1:22222:dummy:dummy:0102030405060708091011121314

     

    #SLOT=/dev/tts/0:1:1:1:1:997:mastercrd:password1

    SLOT=/dev/tts/1:1:1:1:1:997:multicam:password1

    #KW-sockcheck

  10. Hi!

     

    Gibt´s beim keywelt image eine Möglichkeit eine Nokia Box per Einstellung so zu booten, daß beim streamen die AC3 Tonspur statt Stereo default übertragen wird? Sprich ohne erst mit ner Fernbedienung den Stream nach dem Umschalten auf AC3 zu switchen??

     

    Danke schon mal!

     

    Gruß

    MikeRD03

  11. @SnowHead

     

    Ich hab´das mit dem reboot Script mal getestet und von Hand per Telnet scheint der Reboot auch zu gelingen aber ich schaff es einfach nicht der Shell das Rebbot Script so vorzusetzten, daß es ausgeführt werden kann ?!

     

    Das einzige was ich immer zurück bekomme ist:

    -sh: /var/plugins/reboot: not found

     

    CDMOD auf 755 hab ich gemacht, ls zeigt das script auch an, operation kann dagegen ausgeführt werden - liegt im gleichen Verzeichnis.

     

    Any Ideas?

     

    Ansonsten keyupdates funken nun! Thanx!

     

    Bye

    MikeRD03

  12. Hi!

     

    Ich nutze meine Box als reines Streaming Gerät über WLAN und frage mich wie man manche Funktionen des Keywelt Images "fernbedienen" kann via telnet.

    Insbesondere der Key und das CAM Update würde mich interessieren.

    Geht das per Telnet und wenn ja wie?

     

    Außerdem macht meine Nokia zicken wenn man sie mit dem reboot Befehl neu starten will - dann hängt die Box ohne Neustart fest - any ideas?

     

    Bye&Thanx

    mikerd03

  13. Hi!

     

    Ich habe seit kurzen das akuelle Keywelt Image vom Jannuar auf meiner Dbox2 (Nokia/sat) und stehe nun vor dem Problem, daß trotz aktiviertem SPTS Teiber streaming nicht möglich ist über Port 39337 (TS)

     

    Konkret nutze ich hier eine Verbindung über die XBOX, die TS Streaming unterstützt direkt von der DBox. Mit meinem alten Boxcracker Image war das nie ein Problem und lief sofort nach dem Flashen und aktivieren von SPTS.

     

    Ich frage mich nun was kann man noch einstellen oder unterstützt das Keyweltimage am Ende das Streaming nicht?? Kann man irgendwo den Streaming Port einstellen dafür?

     

    Jede Hilfe ist willkommen.

     

    Bye

    MikeRD03

×
×
  • Neu erstellen...