Jump to content

caarlo

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von caarlo

  1. Danke erst einmal für die Hilfe !

    Hier nun genauere Fehler-Beschreibung !

    Das Liveupdate startet , Programm baut Verbindung mit Server auf , Status

    bis ungefähr 25 % . Dann Abbruch und Fehlermeldung LU 1814 !

     

    Ich muß dazu sagen das lief seit Kauf der Soft einwandfrei .

    Dann bekam ich so gegen 17.01.06 eine Virus-Warnung , die besagte

    das ich nun Live-Update nicht mehr durchführen könnte .

    Dannach Norton deinstalliert u. mit anderer Virus-Soft - Anit-Vir PE nach

    Viren gesucht , habe auch einige aufgespührt u.a. im Windows-System 32 Ordner .

    Danach wieder Installation von Norton 2006 u.es kam das gleiche Problem

    wie oben wieder !!!

    Was soll ich tun ????

  2. Jungs ich danke Euch !!!

    Komme wieder auf Com -Schnittst. ,habe wieder geändert auf Beta 8 Version .

    Allerdings habe ich ein neues Problem das CAM liest meine Abo-Karte Premiere

    nicht mehr . Mehrmals im Menü Punkt resetet keine Wirkung . S01-Karte

    Premiere Kanal nichtmal eine Fehler-Anzeige - kompletter schwarzer Bildschirm .

    CAM Info ist vorhanden zb, Premiere Ser. Nat.: GER

    EMM/ECM : 1000 102B .

    Soll die CAM beschädigt sein .

    Hatte einmal vor geraumer Zeit S02 Karte im CAM aus Versehen !!!

     

    Wer kann mir Helfen ???

     

    Danke schonmal im voraus !!!

  3. -_- Ich Arsch ..... , habe an meiner d-Box 1 mit DVB 2000 Zugrff auf Com-Schnittstelle o.k Software update durchgeführt . Habe Version No One Man

    Vers. 1.3 h irgendwo gefunden und aufgespielt . Hat auch soweit geklappt

    jedoch komme ich nicht mehr über Com-Schnittst. auf die Box .

    Bootloader ist der B200 UNS !!!

    Kein Einspielen von Settings möglich und auch kein Software update möglich !!

    Vielleicht Einstellungsproblem ,wer kann helfen ??

    Übrigens BDM-Interface besitze ich nicht mehr . Ich Arsch .......

  4. Ich danke Dir für deine Hilfe !

    Fehler lag bei mir .

    Ich hatte den Switch nur mit High-Band versorgt.

    Nun habe ich auch das Low Band aufgeschalte u.

    ein wenig die Oszi-Frequenz auf 9.75 an meiner Humy

    verstellt u. siehe da mein Problem war beseitigt !!!

    Ich wußte nicht das Astra 2C über das Low-Band läuft .

    Jetzt weiß ich es !

  5. Ich brauche dringend einen Rat von Euch ?

    > !Danke schon mal im voraus !

    >

    > Ich habe eine Multi_Feed Anlage !Hotbird zentral im Spiegel und Astra

    > schielend !

    > Nun habe ich mir in den letzten Tagen einen Multischalter 9/8 Gigant

    > S.155-CP

    > 40 -2200 MHZ Disepc 2.0 zugelegt .

    > Habe alles soweit neu installiert .(Neues Kabel zu den Receivern ) Bin

    > Elektiker !

    > Mein Problem ist das ich am Receiver Humax 5400 u. auch an einer d-Box nicht

    > das

    > gesamte Frequenz-Band der beiden Satelliten empfangen kann . Leitungswege

    > ca. 20-30 m !

    > Besser ausgedrückt es ist bei Astra der Frequenz-Bereich von 10.788 - 11.597

    > Mhz wo

    > ich kein Empfang habe und bei Eutelsat 10.719-11.662 MHz .

    > Egal welche Polarisations-Ebene !

    > Als Quaddro-LNB verwende ich Gold-Edition 0.3 dB !

    > Was kann das sein ????

    > Übrigens wenn ich Twin LNB einsetze dann u.Switch herausnehme dann habe ich

    > alle

    > Frequenz-Bänder !!

    > Der Leitungsweg zwischen Quattro-LNB u. Multischalter ist etwa 20 m !

    > Wewr kann mir helfen ??

    > ------

    >

    >

    >

  6. Möcht ein MS-Dos Programm unter XP laufen lassen .

    Programm ist installiert , bei Start des Programmes

    über .bat Datei kommt Meldung in der Eingabe Aufforderung

    (cmd ) Echo ist ausgeschaltet . ( off )

    Das ist doch sicher eine Einstellungs-Sache .

    Wie kann ich das ändern !!

    Danke im voraus !!

  7. Ich hab eine Multi-feed -Anlage Astra u. Eutelsat mit

    Humax IRCI 5400 .

    Mein Problem ist das ich bei Einsatz eines Quattro - LNBs nicht das

    komplette Frequenz-Band der beiden Satelliten empfangen kann .

    Betroffen sind die unteren Frequenzen .

     

    Tausche ich jedoch das Quattro gegen ein Twin -LNB dann habe ich das

    komplette Frequenz-Band zur Verfügung .

     

    Ich muß noch erwähnen das hinter dem Multiswitch ein Diseqc-Umschalter .

    Dieser reagiert aber nicht auf Diseqc 2.0 , sondern nur im Modus Toneburst

    einwandfrei .

    Auch die Einstellung des Receivers kommt mir fraglich vor .

    So bekomme ich nur ein Sat-Signal beim Quattro wenn ich die Frequenz am LNB auf 10.600 einstelle , bei Einstellung Universal kein Signal !!

    Das aber doch das gleiche !!

     

    Wer kann mir Helfen ??

  8. :( Ich hab eine Multi-feed -Anlage Astra u. Eutelsat mit

    Humax IRCI 5400 .

    Mein Problem ist das ich bei Einsatz eines Quattro - LNBs nicht das

    komplette Frequenz-Band der beiden Satelliten empfangen kann .

    Betroffen sind die unteren Frequenzen .

     

    Tausche ich jedoch das Quattro gegen ein Twin -LNB dann habe ich das

    komplette Frequenz-Band zur Verfügung .

     

    Ich muß noch erwähnen das hinter dem Multiswitch ein Diseqc-Umschalter .

    Auch die Einstellung des Receivers kommt mir fraglich vor .

    So bekomme ich nur ein Sat-Signal beim Quattro wenn ich die Frequenz am LNB auf 10.600 einstelle , bei Einstellung Universal kein Signal !!

     

    Wer kann mir Helfen ??

×
×
  • Neu erstellen...