Jump to content

Tips für Geldanlagen


madfrogger

Empfohlene Beiträge

Da ich jetzt endlich Geld verdiene, möchte ich es natürlich auch gut anlegen. Hab mich auch schon ein bischen umgeschaut, aber der Geldanlagedschungel ist sehr unübersichtlich.

 

Was sind z.B. gute Optionen für lang- und mittelfristige Geldanlagen? Ich dachte an Fonds, hab aber Angst, dass ich irgendwann mein ganzes Geld verliere, wenn der Fond pleite geht.

 

Ich war auch schon bei meiner Bank, doch der Typ will mir nur nen Bausparvertrag andrehen...

 

Wie schaut es aus mit Berufsunfähigkeitsversicherungen? Braucht man so etwas?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich habe meine sauer verdiente Kohle in Immarvest Fonds Investiert.

Mindesteinsatz 5000. Kann jeder Zeit darüber verfügen, ohne Minestlaufzeit, kein Risiko, da du nicht unter deinen Einsatz kommen kannst.

 

SEB Bank ehemals BfG Bank AG. ;)

 

Durchschnittlicher Zuwachs von 11%. Mußt nur aufpassen mit den Freistellungsaufträgen, die seit 2007 gesenkt wurden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also "ich" schwör auf Fidelity Fonds und fahre mehr als gut damit.

 

Meine machen im momentan einen Mittelwert von 2,1 %+ im Monat!!

kenne jedenfalls keinen Fidelity der in den letzten 10 jahren Verlust gemacht hat.

 

Ich meine wer schon die Freimaurerpyramide als Logo hat *g*

 

Hat jedenfalls auch von der Fachzeitung Capital die Höchtnote bekommen.

 

http://www.fidelity.de/company/

 

 

Das beste daran ist noch, die haben einen Sparplan wo du pro Monat deinen Gewinn gutgeschrieben bekommst.

 

Habe letztes Jahr dort mal Fiktiv 100K angelegt. nach 12 Monaten hatte ich einen Wertzuwachs von 23.000 ;-)

 

Leider hab ich keine 100K flüssig.

 

 

 

 

EDIT:

Ahhh Moment ich hab das Portfolio von Onvista auch noch gehabt da hatte ich auch noch was drinne..

 

50710fid.gif

Am 15.10.2005 100.000 angelegt.

heute wären das 137.156 .

 

und das nochnichtmal nach 2 Jahren!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schaut es aus mit Berufsunfähigkeitsversicherungen? Braucht man so etwas?

Yep, find ich schon wichtig, da Deine Arbeitskraft, ja so ziemlich das wertvollste ist, dass Du hast. Wird neben der privaten Haftpflicht (Prüf mal ob Du eine hast! Wenn Du noch zu Hause wohnst, kann es sein, dass du mit Berufsbeginn aus dem Vertrag Deiner Eltern herausgefallen bist) auch als wichtigste Versicherung empfohlen.

 

Umso früher die beginnst umso günstiger sind die Beiträge, da dass Eintrittsalter eine Rolle spielt. Zudem haben junge Menschen in der Regel weniger Wehwehchen. Da ja der Gesundheitszustand geprüft wird, kann das ein Vorteil sein.

 

Schlussalter solltest min. 60 wählen wobei eigtl 67 Sinn macht, aber des is zackig teuer.

 

Verzicht auf abstrakte Verweisung sollte auch in den Bedingungen verankert sein und ne Dynamikoption (jährliches Erhöhungsangebot) schadet auch nix (kannst ja auch erstmal 2 jahre ablehnen). So wird Deine Rente wenigstens ein bißchen an die gestiegenen Lebenshaltungskosten angepasst. Eine spätere Erhöhung geht meistens nur (außer bei bestimmten Ereignisen wie z.b. Heiratm je nach Tarif) gegen Gesundheitsprüfung.

 

Ich würd die Berufsunfähigkeitsversicherung auch nicht mit einem Sparvertrag kombinieren, sondern beides (Risikoversicherung und Sparen) klar trennen. Is man flexibler, find ich.

 

Zur Geldanlage. Kurzfristig is ein Tagesgeldkonto auch ganz ok. Mittel/Langfristig sind Aktien/Fonds ganz klar der richtige Weg. Ich persönlich find britische Lebensversicherungen noch ganz spannend. Investieren in Aktien, geben ein bißchen Garantie und manche haben ein Glättungsverfahren um kurzfristige Schwankungen zu reduzieren.

 

Schöne Grüße

 

Heliobaktus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@madfogger

 

Ich kann dir nur raten, dass du auf jeden Fall ne Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt. Kommt meiner Meinung nach noch weit vor Geldanlage.

Falls du erst jetzt anfängst zu arbeiten und noch keine Privathaftpflichtversicherung hast, ist die natürlich auch Pflicht (zwar nicht gestzlich vorgeschrieben) und ist noch kurz vor der Berufsunfähigkeitsversicherung einzuordnen!!!

 

 

*edit zu langsam ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mei, es ist wie immer im Leben: Es gibt solche und solche! Da ich selber in der Branche bin (Versicherungsmakler), bekomm ich oft des kotzen, was für schwarze Schafe ihr Unwesen treiben. Persönlich halte ich auch nichts von den großen Makerfirmen oder Strukturvertrieben, da hier oft eine hoher Personalwechsel stattfindet und wenn´s brennt fühlt sich keiner mehr zuständig. Es gibt aber auch immer noch mehr wie genug gute Leute! Leider stellt sich die Qualität jedoch erst heraus, wenn Du irgendwann mal weitere Hilfe brauchst...

 

Acht darauf, dass er wirklich unabhängig ist und auch mehr wie eine handvoll Versicherungsgesellschaften anbietet. Es sollte auch erstmal ne persönliche Beratung stattfinden ohne dass Du gleich zum Abschluss gedrängt wirst. Wichtig ist auch, dass man die Gesundheitsdaten sorgfältig durchgeht. Wenn schon überall "Nein" angekreuzt ist und Du nur schnell unterschreiben sollst, such das Weite ;-)

 

Örtliche Nähe ist für mich auch ein wichtiges Kriterium. Wo sind den Deine Eltern/Bekannten in Betreuung? Hat da keiner einen Tipp? Oder Gelbe Seiten evtl.?

 

Such Dir doch 2-3 unabhängige Makler raus und investier Zeit in die persönlichen Beratungsgespräche. Du wirst den Unterschied merken! Es handelt sich ja hierbei unter Umständen um einen Vertrag einer der Laufzeit bis zum Rentenalter! Die meisten Deutschen verbringen mehr Zeit mit der Vorbereitung für einen Autokauf wie für Ihre Altersvorsorge oder Risikoabsicherung!

 

Schöne Grüße

 

Heliobaktus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...