Jump to content

W-Lan mit D-Box 2 Linux


Gast Volker15

Empfohlene Beiträge

Ich möchte meine D-Box 2 die im Wohnzimmer steht über W-Lan mit einem Computer verbinden der im Arbeitszimmer steht.

Geht es überhaupt, was brauche ich für eine Hardware und was kostet der Spass?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einer reicht aber nicht. Du brauchst 2 Accesspoints und beide müssen mindestens wireless-bridge unterstützen (point-to-point-bridge um 2 APs zu verbinden oder multi-point-bridge um mehrere APs zu verbinden).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hi all,

 

also ich habe das gleiche Problem; Dbox im Wohnzimmer, PC im Keller, Wlan-Access-Point am DSL-Router ist auch vorhanden( für Laptop). Wie kriege ich die Dbox jetzt Wireless damit verbunden, damit ich ohne Kabel zu verlegen mit der Box in´s I-Net kann und flashen usw.? Die in der Box eingebaute Netzwerkkarte kann ich ja kaum ausbauen und gegen eine Wlan-Karte ersetzen? Hab hier im Forum schon mal was vone einer Wireless-Ethernet Bridge gelesen, geht das?

 

 

THX

Positasadi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi all,

 

also ich habe das gleiche Problem; Dbox im Wohnzimmer, PC im Keller, Wlan-Access-Point am DSL-Router ist auch vorhanden( für Laptop). Wie kriege ich die Dbox jetzt Wireless damit verbunden, damit ich ohne Kabel zu verlegen mit der Box in´s I-Net kann und flashen usw.? Die in der Box eingebaute Netzwerkkarte kann ich ja kaum ausbauen und gegen eine Wlan-Karte ersetzen? Hab hier im Forum schon mal was vone einer Wireless-Ethernet Bridge gelesen, geht das?

 

 

THX

Positasadi

Hallo Positasadi,

 

mit einem weiteren Wlan-Access-Point an der dbox hast du die Verbindung, die du benötigst!

 

Gruß

Mitschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere Lösung wäre vielleicht ...

- Den Router in der Nähe der Box zu plazieren ( falls möglich )

- dann die Box per Kabel am Router anschliessen

- und per Wlan mit dem PC zugreifen auf den Router

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir 2 D-Link DWL-810+ gekauft. Die kosten bei www.e-bug.de 57,88 + Versand.

 

Es handelt sich hier um Ethernet-WLAN Bridges. Sie können mit einem bestehenden WLAN-Access Point oder untereinander kommunizieren. Streamen geht darüber allerdings nicht (zu langsam).

 

Gruß

Skymosk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@amdinside,

 

danke für den Tipp. Hab mir eine Wlan-Adapter von SMC besorgt. Jetzt klappt´s mit dem Zugriff auf die Box! :lol: . Flashen mit dem D-Box-Boot Manager funzt zwar nicht (zu langsam), aber mit der Experten-Funktion flashen klappt super!

 

 

Ciao Positasadi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
@amdinside,

 

danke für den Tipp. Hab mir eine Wlan-Adapter von SMC besorgt. Jetzt klappt´s mit dem Zugriff auf die Box! :D . Flashen mit dem D-Box-Boot Manager funzt zwar nicht (zu langsam), aber mit der Experten-Funktion flashen klappt super!

 

 

Ciao Positasadi

Hallo Positasadi,

 

welchen Adapter genau hast du dir gekauft (Artikelnr. oder link) wo und was hat er gekostet ?

 

Danke

blaubeere

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

High,

 

mein Senf kommt zwar ein bischen spät aber bei mir klappt alles super mit

1x Belkin WLAN Router und 1x Belkin AccessPoint, beides jeweils ca. 70 und bestellt habe ich bei www.viking.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir 2 D-Link DWL-810+ gekauft. Die kosten bei www.e-bug.de 57,88 + Versand.

 

Es handelt sich hier um Ethernet-WLAN Bridges. Sie können mit einem bestehenden WLAN-Access Point oder untereinander kommunizieren. Streamen geht darüber allerdings nicht (zu langsam).

 

Gruß

Skymosk

 

So ist das wenn man das falsche Produkt wählt. Du hättest von D-Link den DWL-G810 nehmen sollen ( hier Info ). Der kann dann schon bisschen mehr speed bieten auf 802.11g (moduliert sogar 108mbit/s).

 

Mit 11 mbit bzw. 22 mbit kannst du deinen Stream sogut wie vergessen, ausser du sitzt gerade nebem der Gegenstelle. Denn der Datendurchsatz über Wireless ist anti proportional zur Länge der verbundenen Strecke. Hinzu kommen natürlich noch einige Dämpfungswerte durch z.B. Interferenzen anderer Geräte oder Wände (je nach Material) und ganz bescheiden sind natürlich Glasscheiben. Auch wie einige meinen "Ich stelle meinen AP hinter die Fensterscheibe oder Balkontür und kann dann ganz toll im Garten den Michael Ballack machen" ist ein Irrglaube - und der verwunderte Heimanwender zeigt wieder allen den Stinkefinger und fühlt sich abgezockt. Nunja, er bekommt es ja von unserer Werbung suggeriert :D Es schadet nicht sich darüber schlau zu machen - wenn nicht jetzt wann dann??

 

Mit min. 54 mbit hat man da zwar mehr Durchsatz aber immer noch eine Dämpfung :o Vorallem die Verschlüsselung nicht vergessen.

 

 

mfg,

atm311

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...