Jump to content

Dauerthread Programm Tip´s


Gast freund

Empfohlene Beiträge

  • 2 years later...
  • Antworten 53
  • Created
  • Letzte Antwort

So hier mal Programm Tip´s für Sendungen die man nicht verpassen sollte.

 

Oder wo ihr meint das sollten die KW´ler sehen. Oder Highlights die man evtl. verpasst.

 

Aber auch Anfragen zu Sendungen die ihr evtl. Aufgenommen haben wollt......wenn ihr mal nicht da seid.......... ;)

 

Ich fang mal an:

 

ndr.gif

 

Hannover96 - Real Madrid LIVE und unverschlüsselt auf NDR ab 20.15

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@brischke

...many THX - habe ich glatt übersehen... :P

 

 

...The Who und die Beatles - wer da nicht in Erinnerungen schwelgt (ist einfach zu jung ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
  • 8 months later...
Höhepunkte der diesjährigen 24-Stunden Rock-Pop-Party bei 3sat sind die Show von Madonna im Rahmen ihrer Confessions Tour 2006, der Mitschnitt des Gene-

sis-Konzerts in Rom vom Sommer 2007 und die aktuellen Konzerte von Herbert Grönemeyer in Köln und PUR in Gelsenkirchen.

 

Ein Leckerbissen für alle Bob Dylan Fans ist ein 60minütiger Konzertmitschnitt mit Auftritten des Rock- und Folkpoeten im Rahmen des Newport Festivals zwischen 1963 und 1965 und das Konzert von Falco „Falco Symphonic“ Die filmische und akustische Restaurierung des einzigen und letzten Orchesterkonzerts des österreichischen Superstars, das er 1994 in der Wiener Neustadt gab.

 

Die Künstler in der Reihenfolge ihrer Auftritte - von links nach rechts

Mike & The Mechanics & P.C. Noel & Gem of Oasis Die Toten Hosen

Wolf Maahn Loreena McKennitt Celtic Woman

Katie Melua Cyndi Lauper and Friends Bob Dylan

David Gilmour George Michael Yusuf Islam

Roger Hodgson Bon Jovi Queen

Amy Winehouse Take That Herbert Grönemeyer

Genesis Tina Turner Madonna

Falco Symphonic PUR & Friends Westernhagen

Rosenstolz Pink Pet Shop Boys

Mika

 

Heute den ganzen Tag, bestimmt für jeden was dabei..................

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 3 months later...

NDR Info - Die NACHTCLUB ROCKNACHT | 03.10.2008 23:05 Uhr

Der Sound der 68er - eine Rückschau

 

"Überall hör' ich den Klang m*****ierender Füße,

der Sommer ist da, die Zeit ist reif für den Kampf auf der Straße..." - so Mick Jagger über die 68er-Revolten in "Street Fighting Man". Doch politische Anführer des Aufruhrs wollten die "Rolling Stones" nicht sein, sie waren ja nur Musiker, und im schläfrigen London war kein Platz für Straßenkämpfer.

Aber umso eindeutiger klang die Botschaft der Rhythmen und Töne: Anglo-amerikanischer Rock von den "Beatles", "Stones", Hendrix, "Cream" oder den "Doors" war der Sound der 68er. Vom Kampf gegen Rassentrennung und Vietnamkrieg angefeuert, kamen aus der amerikanischen Musikszene klarere politische Statements - von Bands aus der Hippieszene wie "Jefferson Airplane" und "Country Joe & the Fish" und schon vorher aus der Folk- und Protestsongbewegung. Der Sozialwissenschaftler Günter Amendt: "Der Rock 'n' Roll ist der Soundtrack der 60er-Jahre, das ist gar keine Frage. Wenn ich mit jüngeren Leuten spreche, die wissen wollen, was der Spirit der 60er gewesen ist, sage ich, ihr könnt alles nachlesen, aber wenn ihr es wirklich verstehen wollt, wo Ihr am nächsten herankommt, hört euch die Musik an." Dazu ist jetzt, 40 Jahre später, noch einmal Gelegenheit: b44.gifb69.gif

In der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober werden in einer "Nachtclub Rocknacht" sieben Stunden lang die Sounds des Jahres 1968 gespielt, aufgelegt und kommentiert von den Zeitzeugen Günter Amendt und Peter Urban.

(Freitag, 3. Oktober, 23.05 Uhr, NDR Info)

 

Q.NDR Info.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NDR Info - Die NACHTCLUB ROCKNACHT | 03.10.2008 23:05 Uhr

Der Sound der 68er - eine Rückschau

 

"Überall hör' ich den Klang m*****ierender Füße,

der Sommer ist da, die Zeit ist reif für den Kampf auf der Straße..." - so Mick Jagger über die 68er-Revolten in "Street Fighting Man". Doch politische Anführer des Aufruhrs wollten die "Rolling Stones" nicht sein, sie waren ja nur Musiker, und im schläfrigen London war kein Platz für Straßenkämpfer.

Aber umso eindeutiger klang die Botschaft der Rhythmen und Töne: Anglo-amerikanischer Rock von den "Beatles", "Stones", Hendrix, "Cream" oder den "Doors" war der Sound der 68er. Vom Kampf gegen Rassentrennung und Vietnamkrieg angefeuert, kamen aus der amerikanischen Musikszene klarere politische Statements - von Bands aus der Hippieszene wie "Jefferson Airplane" und "Country Joe & the Fish" und schon vorher aus der Folk- und Protestsongbewegung. Der Sozialwissenschaftler Günter Amendt: "Der Rock 'n' Roll ist der Soundtrack der 60er-Jahre, das ist gar keine Frage. Wenn ich mit jüngeren Leuten spreche, die wissen wollen, was der Spirit der 60er gewesen ist, sage ich, ihr könnt alles nachlesen, aber wenn ihr es wirklich verstehen wollt, wo Ihr am nächsten herankommt, hört euch die Musik an." Dazu ist jetzt, 40 Jahre später, noch einmal Gelegenheit: b44.gifb69.gif

In der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober werden in einer "Nachtclub Rocknacht" sieben Stunden lang die Sounds des Jahres 1968 gespielt, aufgelegt und kommentiert von den Zeitzeugen Günter Amendt und Peter Urban.

(Freitag, 3. Oktober, 23.05 Uhr, NDR Info)

 

Q.NDR Info.de

 

 

>>>Der Sound der 68er - eine Rückschau<<<

 

Wer die Rocknacht verpasst hat - oder nicht mehr so leicht die Nächte durchhält wie damals - kann sie anschließend im Internet nachhören, als Loopstream aufzurufen auf dieser Seite. b69.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...