Jump to content

An ALLE Kabelkunden


Singh

Empfohlene Beiträge

Ich habe jetzt auch mal dort angerufen und das freischalten lassen...

Wollten auch erst ne Box-Nummer und die Kartennummer. Nach bissl diskutieren gings dann doch ohne Boxnummer :-)

 

Jetzt bin ich nur gespannt ob das klappt, da die premiere Komplett karte auf jemand anderen läuft, da ich schon ein film abo hatte und die deswegen das 20 angebot auf mich abgelehnt haben.

 

Dementsprechend mußte ich das ja auch auf ihn und seine Adresse freischalten lassen.

Das sollte doch alles nur Kartennummer bedingt sein, und nicht an welcher Adresse der Anschluss ist, oder?!

 

Gruß

 

EDIT:

 

nach über 1 std leider immer noch kein bild... muß ich da auch auf nen speziellen kanal schalten damit das freigeschaltet wird?

bearbeitet von firebull
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 117
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

@ firebull

 

Sind die Kanäle mittlerweile offen ?

 

Falls nicht:

 

Richtig ist, dass dafür die entsprechende Karte aktiviert wird. Deshalb musst Du die Kartennummer angeben. Zusätzlich habe ich aber gehört, dass die die Freischaltinformationen auch dann nur in das bestimmte BK-Segment einspeisen sollen, wo der Endkunde auch wohnt.

 

Selbst wenn Dein Bekannter also in der gleichen Stadt wie Du wohnt, könnte das Freischaltsignal u. U. nicht zur Karte an Deiner Wohn-Adresse durchkommen, wenn Eure Adressen zu unterschiedlichen BK-Segmenten gehören.

 

Was mich zusätzlich irritiert: Die Kosten für Aktivierung der Karte: Was hast Du denen denn bzgl. Bankverbindung gesagt ? Wenn Name und Anschrift für die Karte auf Deinen Bekannten laufen, hast Du dann auch wieder die Bankverbindung von ihm angegeben ? Ansonsten schalten die die Karte bei Unstimmigkeiten nämlich auch nicht frei. Die wollen ja schließlich Kohle haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider hab ich immer noch kein Bild. Der Bekannte wohnt auch nur ein paar Straßen weiter im selben Ort (dürften so ca 500m Luftlinie sein)...

Hmm, zur not ruf ich dort nochmal bei der technik an... die sollen mir das nochmal freischalten.

 

Ich hab denen einfach meine Bankverbindiung gegeben und der eben gesagt dass die karte für den anderen ist und ich aber seine BV nicht weiß. Die sollen das einfach bei mir abbuchen und dann paßt das schon...

 

Die Dame am Telefon hat gesagt das geht klar so...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Kabelfernsehen München ist das leider nicht ganz so einfach...35 Euro für die Freischaltung und dann wird dieses Jahr irgendein technisches Verfahren geändert (Verschlüsselung) sodas die Premibox Kabel nicht mehr dazu genutzt werden kann.

 

Mist ist das doch oder??

 

Gruß

Digidoc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab grad nochmal bei denen angerufen und dann wurde mir gesagt das weder an meiner noch an der adresse meines bakannten von Kabel Deutschland versorgt wird... d.h. es läuft über irgend nen anderen anbieter den die mir aber nichtmal nennen konnten :wub:

 

So, was mache ich jetzt außer ins nichts zu starren?!?! kann ich das irgendwo rausbekommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, was mache ich jetzt außer ins nichts zu starren?!?! kann ich das irgendwo rausbekommen?

1. Wo wohnst du denn genau?

2. Hat man doch normalerweise einen Vetrag mit dem jeweiligen Kabelanbiter abgeschlossen, oder er ist in der Miete mit drin! Bei lezterem muss der Vermiter wissen wer der Kabelanbieter ist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So seit heute kommen auch wird iesy Kunden in den Genuss der neuen Sender. Im Moment sind die aber auch noch am testen, so ist VOX zum Beispiel unverschlüsselt empfangbar.

 

Viel Spass bei der Kanalsuche :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So seit heute kommen auch wird iesy Kunden in den Genuss der neuen Sender. Im Moment sind die aber auch noch am testen, so ist VOX zum Beispiel unverschlüsselt empfangbar.

 

Viel Spass bei der Kanalsuche :wub:

Jupp, kann ich bestätigen, bei iesy/ish sind jetzt auch alle da!

Siehe auch hier: http://www.mischobo.de/Kabel/kanalbelegung.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hier in Heidelberg (KabelBW) ist die RTL Senderfamilie seit dem 1.01.06 frei empfangbar.

Dafür habe ich hier nicht die Sat1Pro7 Familie & auch kein VIVA bzw. VIVA2 im digitalen

Kabel.

KabelBW genauer KFS hat nun wieder Eurosport und Euronews digital eingespeisst.

 

ProSiebenSat1-Group soll in einigen Netzen nun auch drin sein.

 

Ciao Singh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe die Tage mal mit ISH telefoniert !

 

Also die haben gesagt, eine Freischaltung auf der Premierekarte ist nicht möglich! Ich fragte dann " Wieso ? Rein technisch gesehen ist es ein Aufwand von ca 1 min ?!? "

Der Mann am Tel : " Vielleicht wird sich da in Zunkunft was dran änderen, momentan ist die einzige Möglichkeit immer die Karten zu tauschen, da wir im Moment nicht mit Premiere kooperieren ! " ;)

Naja, gut das ich SAT und Kabel haben ^_^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, kann ich bestätigen, bei iesy/ish sind jetzt auch alle da!

Siehe auch hier: http://www.mischobo.de/Kabel/kanalbelegung.html

Sag mal, meine Kanalsuche (Raum Dortmund) hat jetzt auch die neuen Sender gefunden (RTL, VOX, Sat.1, usw.). Ich bin bei Ish und habe diese tividi Programme und arrivo.

 

Aber die neuen Sender hakeln alle fürchterlich im Bild und der Ton quietscht und ziept und setzt ständig aus. Manchmal kommt auch gar kein Bild durch.

Woran kann das liegen?

 

Die meisten anderen tividi Programme laufen aber fehlerfrei. Auch die arrivo Kinosender funktionieren.

 

Was ist denn da falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tiffymaus

 

Wie sind denn deine Empfangswerte (BER|SNR|SIG)?

Vergleich die Werte mal mit den Sendern bei denen du keine Probleme hast!

(BER sollte bei 0 sein | SNR ca. 60000 | SIG ??? )

Bei hohen BER Werten und niedrigen SNR werten hast du zu 99% ein Problem mit der Verkabelung.

 

Ich tippe mal das die betroffenen Sender alle auf dem gleichen Sonderkanal bzw. Frequenz liegen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tiffymaus

Wie sind denn deine Empfangswerte (BER|SNR|SIG)?

Vergleich die Werte mal mit den Sendern bei denen du keine Probleme hast!

(BER sollte bei 0 sein | SNR ca. 60000 | SIG ??? )

Bei hohen BER Werten und niedrigen SNR werten hast du zu 99% ein Problem mit der Verkabelung.

Ich tippe mal das die betroffenen Sender alle auf dem gleichen Sonderkanal bzw. Frequenz liegen!

Ich habe übrigens KABEL, falls das wichtig ist...

 

Ich gucke...

Sender ohne Probleme:

- Das Erste: BER = 00060, SNR = 61500, SIG = 42400, FREQ = 410.000.000

- Premiere 1: BER = 00350, SNR = 62000, SIG = 42900, FREQ = 370.000.000

- tividi Eurosport2: BER = 00030, SNR = 62000, SIG = 42900, FREQ = 466.000.000

 

Sender mit Problemen:

- Infokanal tividi: BER = 262143, SNR = 55700, SIG = 43100, FREQ = 113.000.000

- RTL: identisch mit Infokanal tividi

- Sat.1: BER = 262143, SNR = 53700, SIG = 43100, FREQ = 121.000.000

- Pro7: identisch mit Sat.1

 

Hmm... überall, wo BER hoch ist, gibt es Probleme.

Was kann das denn sein?

 

Und was bedeuten diese 3 Abkürzungen denn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BER ist glaub ich der Wert für die Fehler die vorliegen , oder irre ich mich da ??

 

Je höher der Wert, desto schlechter der Empfang ! Die Reciever haben ja meist ne Fehler Korrektur drin , aber wenn diese zu hoch ist, dann gibt es Probleme wie bei dir ....

 

Ursachen kann sein :

- schlecht abgeschirmtes Kabel von der Dose zur Box

- irgendwelche Störungsfelder im Umkreis ( genau auf dieser Frequenz )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe die Tage mal mit ISH telefoniert !

 

Also die haben gesagt, eine Freischaltung auf der Premierekarte ist nicht möglich! Ich fragte dann " Wieso ? Rein technisch gesehen ist es ein Aufwand von ca 1 min ?!? "

Der Mann am Tel : " Vielleicht wird sich da in Zunkunft was dran änderen, momentan ist die einzige Möglichkeit immer die Karten zu tauschen, da wir im Moment nicht mit Premiere kooperieren ! " ;)

Naja, gut das ich SAT und Kabel haben ^_^

Also bei mir konnten die das auf der Premiere-Karte freischalten. Wäre ja auch dumm wenn nicht, denn die Karten kommen ja ursprünglich nicht von Premiere sondern vom Kabelanbieter...

 

Da hattest du wohl jemand ohne Ahnung am Apparat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir konnten die das auf der Premiere-Karte freischalten. Wäre ja auch dumm wenn nicht, denn die Karten kommen ja ursprünglich nicht von Premiere sondern vom Kabelanbieter...

 

Da hattest du wohl jemand ohne Ahnung am Apparat.

BIst du denn auch bei ISH ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sender ohne Probleme:

- Das Erste: BER = 00060, SNR = 61500, SIG = 42400, FREQ = 410.000.000

- Premiere 1: BER = 00350, SNR = 62000, SIG = 42900, FREQ = 370.000.000

- tividi Eurosport2: BER = 00030, SNR = 62000, SIG = 42900, FREQ = 466.000.000

 

Sender mit Problemen:

- Infokanal tividi: BER = 262143, SNR = 55700, SIG = 43100, FREQ = 113.000.000

- RTL: identisch mit Infokanal tividi

- Sat.1: BER = 262143, SNR = 53700, SIG = 43100, FREQ = 121.000.000

- Pro7: identisch mit Sat.1

Das meiste würde ja bereits beantwortet!

 

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, bei mir war es das Kabel das von der TV-Dose zu Dbox ging. Allerdings war bei mir der BER bei den Premiere Sendern überall auf 0. Die Öffentlich Rechtlichen Sender waren aber auch dort bei ca. 50 - 500 BER. Habe mir dann diese für ihre hohe Qualität, Preiswerte Kabel bei Reichelt bestellt. Seit dem gehen alle Sender ohne grosse Empfangsprobleme.

 

Clicktronic Home Cinema; 1,0 m Antennenkabel

Clicktronic Home Cinema; 2,0 m Antennenkabel

Clicktronic Home Cinema; 5,0 m Antennenkabel

Clicktronic Home Cinema; 10,0 m Antennenkabel

 

- Antennenstecker > Antennenkupplung mit 2 Ferritkernen

- 24 Karat vergoldete Kontaktflächen für optimale Signalübertragung

- bis zu 99,99 Oxygen Free Copper-Kabel (OFC) für niedrige Rauschmaße, hohe Dynamik und excellente Bild- und Klangdimension

 

Die sind aber im Augenblick leider vergiffen!

Ich warte auch noch auf eine Lieferung (sollen laut Mail Bestätigung Anfang Februar wieder da sein)

 

 

 

Wenn das Signal aber schon zu schlecht aus der Dose kommt, hilft eventuell auch ein Signalverstärker der direkt an die Dose angeschlossen werden muss.

Also nicht erst nachdem das Kabel an der Dbox ankommt.

Hier gibt es noch andere Alternativen: >> 1 << | >> 2 <<

 

Gruß

 

pinh34d

 

 

// Edit

>> Hier << gibt es übrigens aktuelle [iesy/ish (Unity Media)] Senderlisten für die Dbox2 zum downloaden. ^_^

bearbeitet von pinh34d
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Signal aber schon zu schlecht aus der Dose kommt, hilft eventuell auch ein Signalverstärker der direkt an die Dose angeschlossen werden muss.

Also nicht erst nachdem das Kabel an der Dbox ankommt.

Ich habe jetzt mal das Kabel von der Dose zur Box getauscht.

Und siehe da...

Infokanal, RTL, Vox, RTL2, SuperRTL, NTV, usw. laufen jetzt störungsfrei.

Der BER-Wert ist allerdings immer noch auf 262.000.

 

Die Kanäle, die weiter hinten in der Liste liegen (Sat.1, Pro7, Kabel1, N24, usw.) krächzen weiterhin nur vor sich hin. BER dort auch 262.000.

 

Warum funktionieren denn die einen Sender und die anderen nicht?

Die bekommen doch alle das identische schlechte Signal. ;)^_^

 

Naja, es scheint also definitiv an einem zu schlechten Eingangssignal an der D-Box zu liegen. Da muss ich jetzt mal schauen. In der Küche bei mir sitzt der Signalverstärker oder keine Ahnung was... jedenfalls ein Teil, wo ein Antennenkabel (von draußen kommend) reingeht und das in mein Wohnzimmer rausgeht.

 

Danke für eure Hilfe!

 

EDIT:

Ich habe den "Hausanschlussverstärker", an dem meine D-Box direkt über ein ca. 24m langes Antennenkabel dranhängt, mal hier als Foto angehängt.

Das Poti vorne steht auf Endanschlag. Wenn ich es runter drehe, wird das Bild schlechter und es laufen noch weniger Sender stabil.

Was bedeutet das jetzt?

Ist das Teil zu schwach? Austauschen?

Ist es überhaupt geeignet? Das Teil ist ca. 12 Jahre alt.

hausanschlussverstaerkerdbox21.th.jpg

 

Oder soll ich die Frage mal in eine andere Rubrik setzen?

In Klatsch+Tratsch passt das hier nicht mehr wirklich rein.

bearbeitet von tiffymaus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EDIT:

Ich habe den "Hausanschlussverstärker", an dem meine D-Box direkt über ein ca. 24m langes Antennenkabel dranhängt, mal hier als Foto angehängt.

Das Poti vorne steht auf Endanschlag. Wenn ich es runter drehe, wird das Bild schlechter und es laufen noch weniger Sender stabil.

Was bedeutet das jetzt?

Ist das Teil zu schwach? Austauschen?

Ist es überhaupt geeignet? Das Teil ist ca. 12 Jahre alt.

hausanschlussverstaerkerdbox21.th.jpg

Also von den Werten her ist das Teil eigentlich in Ordnung!

Frequenz: 47 - 860 Mhz

Verstärkunsleistung: 18 - 22 dB

 

Ob das Teil nach 12 Jahren noch wirklich diese Werte bringt, ist eine andere Frage.

Da kann man nur über testen/messen herausfinden.

 

Ich würde aber erst einmal alle Stecker bzw Dosen überprüfen, ob die eventuell nicht 100%tig sauber mit dem Kabel und der Abschirmung verbunden sind. Ggf. würde ich die Stecker/Dosen mal neu mit dem Kabel verbinden.

 

Hast du die möglichkeit die Dbox direkt an den Verstärker (mit einem 1-2m Kabel) , oder sogar ohne Verstäker mal anzuschliessen?

Wie ist dann der Empfang?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die möglichkeit die Dbox direkt an den Verstärker (mit einem 1-2m Kabel) , oder sogar ohne Verstäker mal anzuschliessen?

Wie ist dann der Empfang?

Ja, die Box könnte ich direkt dort in der Küche anschließen.

Muss ich nur mal schauen, wie ich meinen riesigen LCD in die Küche bugsiere.

Aber wo ein Wille, da ist auch ein Weg. ^_^

 

Frage:

Was kann ich machen, wenn jetzt das Signal, welches in den Verstärker reingeht, zu schwach ist und auch das, welches direkt wieder herauskommt, zu schwach ist?

Woran liegt es dann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage:

Was kann ich machen, wenn jetzt das Signal, welches in den Verstärker reingeht, zu schwach ist und auch das, welches direkt wieder herauskommt, zu schwach ist?

Woran liegt es dann?

Spekulieren kann man da viel, bringt aber erst was wenn du testest ob es wirklich am Signal liegt.

Zu Anfang hattest du bei allen (auch den Starken Frequenzen) einen BER Wert von > 0. Nach dem tausch eines Kabels ist "nur noch" die Frequenzen 121 MHz betroffen (könnte an der Dose liegen), bei 113 MHz geht es ja jetzt obwohl du noch einen hohen BER Wert hast??? Hinweis: Bei Zappen bzw. wechseln der Trägerfrequenz ist am Anfang der BER Wert immer erst sehr hoch. Am besten kannst du die Empfangswerte über, [rote Taste] > [technische Informationen] auslesen, da man hier auch bei einem Kabelsignal die Werte kontinuierlich überprüfen/auslesen kann.

Ich Tippe daher eher auf Störungen von außen, die durch schlechte/ungeignette Verkabelungen entstehen können!?

 

Viel Spaß beim Testen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...