Jump to content

esound Probleme


Fuxifux

Empfohlene Beiträge

So, jetzt schickt anscheinend die Dbox, komischerweise "nur" beim Esound kein korrektes Signal aus, dass der

AV Receiver jetzt auf Chinch (analog) umstellen muss, sondern bleibt mit dem optischen "verbunden".

Beim Start von Internetradio, Audioplayer und Esound wird

		// disable iec aka digi out
	g_Zapit->IecOff();

aufgerufen, andere Funktionen, welche die von Dir

beschriebene Umstellung machen, habe ich nicht

gefunden.

Nutzt Du LIRC?

AVS oder OST- Lautstärkesteuerung?

Mangels Hardware kann ich das Verhalten des

optischen Ausgangs nicht testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Esound funktioniert ja jetzt bei mir, wie geschrieben, jedoch manchmal ruckeln Lieder bzw. "fangen" sich nach ein

paar Sekunden wieder und manche Lieder ruckeln dauerhaft.

Da laufen einfach die Sekunden viel zu schnell.

 

Emus sind alle abgeschaltet.

 

Gibts da sonst noch welche Tricks um das zu vermeiden ?

 

 

EDIT:

Problem gelöst, habe den Realtek Audio Treiber runtergeschmissen und den Standart MS Treiber

verwendet. Jetzt gibts kein einziges ruckeln mehr. ;)

 

Danke

Fuxi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

Habe die Sache noch mal getestet.

Direckverbindung über Crossover Kabel Pc-Box geht auch nicht.

Winamp Version : 5.541

Window Xp Sevicepack3

Eintrag in (Windows\system32\drivers\etc\hosts ) gemacht.

Schon alles mögliche versucht aber Winamp findet die Box nicht.

 

Fehler: Could not receive server Info.

Wie ist das mit der Namensauflösung?

Was müsste ich an der Box ändern?

 

Wie schon beschrieben alle anderen Netzwerk Geschichten funktionieren ja auch.

 

 

 

Danke schon mal für die Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, bei mir lief sc.. als camd und esound funktionierte trotzdem. Allerdings scheint das winamp plugin recht "mädchenhaft" zu sein, man muss wirklich schauen, dass der esound server auf der dbox schon läuft, wenn man ihn erst nach winamp startet, kriegt er keine Verbindung. Andersrum, wenn man bei laufendem winamp den esound Server beendet, kriegt man ne Fehlermeldung (logisch) bei winamp, die man aber nicht wegklicken kann. Ich muss dann winamp per Taskmanager beenden.

 

Schön wäre natürlich, wenn das winamp plugin gleich noch das Cover des aktuellen Album´s lädt und das dann auf der Mattscheibe erscheint :rolleyes: Aber das ist feature request :lol: Aber das wird kommen - bin ich mir sicher ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe eine camd (c.... ) installiert und diese mal ausgeschaltet und schon läuft der Soundserver perfekt.

In den Audioplayer-Einstellungen kannst Du den Esound-Port ändern,

es kann sein, dass C...m für sein Webinterface Port 16001 nutzt.

Der Esound-Defaultport ist ebenfalls 16001.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kann sein, dass C...m für sein Webinterface Port 16001 nutzt.

 

Das ist Richtig der Port wird von dem Laufvogel für Webinterface genutzt.

Kannst du mir bitte mitteilen wo ich den Port in -var/etc/init.d/start_esound - reinschreiben muß.

 

-- port xxxxxxxx.

 

Besten Dank schon mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du mir bitte mitteilen wo ich den Port in -var/etc/init.d/start_esound - reinschreiben muß.

Das Skript muss nicht verändert werden, Du machst das von Neutrino aus:

dbox-Taste/Einstellungen/Audioplayer/Esound Port (ganz unten)

Der neue Wert ist sofort aktiv, Neutrino muss nicht neugestartet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Skript muss nicht verändert werden, Du machst das von Neutrino aus:

dbox-Taste/Einstellungen/Audioplayer/Esound Port (ganz unten)

Der neue Wert ist sofort aktiv, Neutrino muss nicht neugestartet werden.

 

Habe eben die Sache mal ausprobiert.

Der soundserver läuft bei mir nur mit Port 16001.

Habe mal bei ausgeschalteten E.. Port geändert(Neutrino + Winamp) ,findet aber danach den server nicht.

Gibt es bestimmte Ports die dazu passen oder ist das frei wählbar?

Es ist aber kein großes Problem das besagte Teil mal auszuschalten wenn man Musik streamen möchte.

 

Danke für die Tips.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es bestimmte Ports die dazu passen oder ist das frei wählbar?

Ich würde Ports > 1023 nehmen.

Du kannst per Telnet auf der Dbox mit

netstat -an | grep ^tcp | grep LISTEN

kontrollieren, welche Ports genutzt werden.

 

Esound auf Port 16001:

tcp 0 0 0.0.0.0:16001 0.0.0.0:* LISTEN

 

Ein anderer Port:

tcp 0 0 0.0.0.0:12345 0.0.0.0:* LISTEN

Das dazugehörige serielle Log der Dbox:

[esound.cpp] executing /etc/init.d/start_esound 12345.

- accepting connections on port 12345

Getestet mit einem selbstkompilierten Image.

 

Ich sehe gerade, dass im KW-Image noch eine alte Version

von start_esound drin ist, welche die Neutrino-Einstellung

des Esound-Ports nicht auswertet...

Ich habe die aktuelle Version hier angehängt, einfach

nach /var/etc/init.d/ kopieren, ausführbar machen,

Esound-Port in Neutrino ändern, Musik genießen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend rhabarber1848

 

Hat alles bestens hingehauen.

 

Besten Dank nochmal für Deine freundliche Hilfe und schönen Feiertag morgen. ;)

 

have fun with KEYWELT on your Philips D-BOX2 - Kernel 2.4.37-dbox2 (20:50:44)...

 

dbox login: root

 

Password:

 

 

 

 

 

BusyBox v1.7.2 (2009-05-23 13:18:33 CEST) built-in shell (ash)

 

Enter 'help' for a list of built-in commands.

 

 

 

/var # [esound.cpp] executing /etc/init.d/start_esound 123xx.

 

-sh: [esound.cpp]: not found

 

/var # - accepting connections on port 123xx

 

-sh: -: not found

 

/var #

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Hallo Jungs und Mädels ! :o

 

Ich glaube ich habe das "esound-Stotter-Aussetzer" Rätsel gelöst. Zwar mit einem kleinen Kompromiss, aber die Störungen sind Weg.

Lösung:

 

Stellt beim Winamp unter Einstellungen Wiedergabe das Häckchen bei "Mono erzwingen".

Ist halt dann leider auf Mono aber es geht einfach mit Stereo nicht flüssig. B)

Zumindest bei mir nicht. :)

 

Danke

Ciao

Fuxifux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...