Jump to content

Grundlagen zum Sat-Empfang


d_1734

Empfohlene Beiträge

Da hier immer wieder die selben Fragen zur Erweiterung einer Sat-Anlage und zu allgemeinen Grundlagen auftauchen, habe ich mal begonnen eine kleine FAQ aufzusetzen, ist zur Zeit erstmal ein Werk von 10 Minuten und noch nicht sonderlich ausführlich, aber ich denke mit ein wenig Unterstützung kann da ja noch was draus werden. Denke ein Kapitel zum Thema Diseqc wäre auch noch sinnvoll. Erstmal poste ich das hier so und warte auf eure Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge. Vielleicht kann ein Mod das ja auch bei Gelegenheit mal pinnen, wobei aber vielleicht zunächst noch ein wenig Disskussion und Verbesserung notwedig ist.

 

Also ich bitte hiermit um rege Beteiligung!

 

 

So hier mein erster Ansatz:

 

 

Grundlagen zum Sat-Empfang:

 

Erstmal ein Paar-Grundlagen zum Sat-Empfang. Das Sat-Signal eines Satelliten teilt sich auf folgende Ebenen auf:

 

(Die Werte in den Klammern stehen für das Schaltsignal mit welchem diese vom Receiver angewählt werden.)

 

(14V, 0khz): vertikale Polarisation, Low Band

(18V, 0khz): horizontale Polarisation, Low Band

 

(14V, 22khz): vertikale Polarisation, High Band

(18V, 22khz): horizontale Polarisation, High Band

 

Entgegen der oft getätigten Aussage ist einen Einteilung in Low-Band=analog und High-Band=digital nicht angebracht. Früher traf dies zwar für Astra zu, doch mittlerweile gibt es auf Astra auch im Low-Band eine Menge digitale Sender und es werden im Zuge der Analog-Abschaltung immer mehr hinzukommen. Ein anderes Gegenbeispiel ist der Eutelsat Hotbird, wo auch im High-Band analoge Sender vertreten sind.

 

Folgende LNB-Typen sind die bekanntesten zum Digital-Empfang:

 

Single-Universal LNB (digital tauglich):

Direkt Anschluss für einen Receiver, alle 4 Ebenen können angesprochen werden. LNB übernimmt Ebenenumschaltung.

 

Twin-Universal LNB (digital tauglich):

Direkt Anschluss für 2 Receiver. LNB übernimmt Ebenenumschaltung.

 

Quad LNB bzw. Quattro-Switch-LNB (integrierter Multischalter):

Direkt Anschluss für 4 Receiver. LNB übernimmt Ebenenumschaltung.

 

Qcto LNB (integrierter Multischalter):

Direkt Anschluss für 8 Receiver. LNB übernimmt Ebenenumschaltung.

 

Quattro LNB:

Hier werden alle 4 Ebenen einzeln ausgegeben, also Low-Band Vertikal, Low-Band Horizontal, High-Band Vertikal, High-Band Horizontal

 

Diese Leitungen werden dann vom LNB an einen Multischalter mit 4 Eingängen verbunden. An jeden Ausgang des Multischalters kann nun ein Receiver angeschlossen werden, der Multischalter übernimmt die Umschaltung der Ebenen.

 

Solche Multischalter gibt es mit 4, 6, 8, 16 und mehr Ausgängen.

 

 

Erweiterung einer Sat-Anlage um zusätzliche Teilnehmer:

 

Eine Satleitung lässt sich nicht mit einem Splitter an mehrere Geräte Verteilen, da somit ja keine getrennte Möglichkeit der Ebenenwahl mehr besteht. Eine Erweiterung einer Satanlage auf mehr Teilnehmer ist somit immer mit einem LNB Austausch im Falle, dass ein Multischalter vorhanden ist durch den Austausch des Multischalters gegen ein Gerät mit mehr Ausgängen möglich. Somit muss immer eine neue Leitung zum LNB oder zum Multischalter gelegt werden.

 

Des Weiteren gibt es auch noch kaskadierbare Multischalter, welche die Stammleitungen (low-v, low-h, high-l, high-h) wieder ausgeben und somit vor den bestehenden Multischalter geschaltet werden können. Das gleiche kann man jedoch auch mit einem weiteren Multischalter und 4 Stammleitungssplittern erreichen. Wobei man hier aber meist wesentlich mehr Geld ausgeben muss, als wenn man gleich einen kaskadierbaren MS kauft.

 

Eine weitere Möglichkeit um möglichst einfach an einen weiteren Anschluss zu kommen ohne weitere Leitungen zur Stammverteilung (MS oder LNB) zu legen ist ein Prioritätsschalter. Hier wird die Leitung auf 2 Receiver verteilt, wobei dann jedoch ein Gerät die Priorität für die Ebenenwahl bekommt. Das heißt der 2. Receiver kann nur auf der gleichen Ebene TV schauen wie der priorisierte.  Also im Prinzip nur geeignet wenn immer nur einer der beiden Receiver genutzt wird. (Der Analog-Receiver-Anschluss der DBOX2 hat im Prinzip die gleiche Funktion, also im Prinzip ist ein solcher Schalter in der DBOX2 integriert.)

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich pinn mal :blink:

 

Zum Thema Diseqc ne Anleitung zu schreiben ist wohl entweder nur sehr unvolständig oder ne halbe Lebensaufgabe ;)

 

Ich mach es mal so, Hier ist ein Link mit ner guten Abhandlung zum Diseqc:

http://www.keywelt-board.com/index.php?sho...ndpost&p=345691

 

solange keiner sich berufen Fühlt das bisl zusammenzufassen ist das schon mal ne

Aushilfe ^_^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Azimuth und Elevation je nach Standort für die meißten Satteliten ausrechnen lassen: http://www.satlex.de/en/azel_calc.html

 

 

 

@someone_01

 

schon passiert...

 

@Worschter

 

danke fürs pinnen...

und zu dem Diseqc dachte ich eher an eine kleine FAQ wie man 2 oder 4 Satelliten ansteuert, nicht alles... Denke erstmal wäre es sinnvoll die geläufigsten Konfigurationen zu beschreiben.

 

@ all

 

bitte um weitere Mitarbeit...

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Beispielkonfigurationen für 1 bis 16 Teilnehmer Anlagen: http://www.satlex.de/de/1participant.html

 

(bis zu 16 verschiedene Sat Positionen)

 

Erklärung in Wort und Bild -_-

 

 

@THX an Rasko, habe den Link aus einem Post von Ihm...

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und hier mal die lyngsat Übersicht mit allen Sendern auf den in Europa empfangbaren Satelliten...

 

http://www.lyngsat.com/europe.html

 

http://www.lyngsat.com/atlantic.html

 

 

Hier kann man Sat-Settings für die gängigsten Receiver und die meißten Satelliten generieren (Multifeed bis zu 4 Positionen):

 

http://www.kfsw.de/satempfang/settings.shtml

 

EDIT: Steht endlich wieder zur Verfügung! Vielen Dank an magix für den Tipp!!!

 

Alternativer Tipp von cambrils: http://matzesetting.brinkster.net/ mit Online Editor, leider Anmeldung notwendig

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hab hier mal ne Tabelle von Astra gefunden mit den Azimut und Elevationswinkeln für Deutschland Österreich und Schweiz:

http://markets.ses-astra.com/brochure-gall...vationD1103.pdf

 

Für Eutelsat hab ich sowas leider nicht gefunden.

Ich weiss, es gibt nen genialen rechner dafür, aber hier kann man ganz fix mal eben reinschauen, ohne erst alles mögliche einzutippen!

 

Greetz Seamen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...

Vielleicht auch nicht ganz so unwichtig:

 

Erdung (Blitzschutz) bei Sat-Anlagen

 

Hinweis von someone_01 es handelt sich hierbei nicht wirklich um einen Blitzschutz sondern eher um eine Erdung. Für Blitzschutz gelten deutliche strengere Vorgaben (Ausführung nur durch dafür zugelassene Fachbetriebe, grössere Querschnitte,....) Danke @someone_01

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hier mal zwei schöne Bildchen zur Veranschaulichung der Unterschiede zwischen Parabolspiegel und Offsetspiegel:

 

parabolic8aq.jpg

 

offset8uy.jpg

 

Und hier mal ein kleines Bildchen zur Funktionsweise des Multifeed Empfangs, zu beachten ist, dass das Signal an der Schüssel umgelenkt wird. Also Hotbird LNB 13°Ost (blau) wird von hinter der Schüssel gesehen links neben Astra 19,2°Ost (rot) montiert, obwohl man die Schüssel beim Single Empfang nach rechts drehen müsste.

 

(gelb ist hier Astra3/Astra1D 23,5°Ost und lila Astra2/Eurobird 28,2°Ost)

 

lnbsmultifeed9cw.jpg

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...
  • 10 months later...
  • 1 month later...

Neue Ausrichthilfen für die Grobanpeilung von Satelliten:

 

http://www.dishpointer.com/

 

Oben eingeben Straße und Hausnummer, PLZ Wohnort, Satellit auswählen.

 

Euer Haus so weit wie möglich vergrößern und den Marker genauestens zum Schüsselstandort des Gebäudes ziehen. Wo die vom Marker ausgehemde Linie die Topographie der Nachbarschaft tangiert - befindet sich der gesuchte Satellit.

Mit dem zweiten Marker kann man die Entfernung zu einem ev. vorhandenen Hindernis ermitteln und es wird auch angezeigt, wie hoch das Hindernis sein darf.

 

Hindernishöhe berechnen:

http://www.youtube.com/watch?v=0PcCb2tH4C0

 

Oder die Grobanpeilung mit Hilfe der Sonne::

http://sat.drossel-s...check.php?lg=GE

Latitude und Longitude Eueres Wohnorts eintippen.

Zuvor den für Eueren Wohnort geltenden vertikalen Winkel (EL) an der Schüssel einstellen.

Danach wird die Zeit angezeigt, zu der Ihr die Schüssel horizontal auf die Sonne richtet.

Damit kann man empfangbare Satelliten horizontal grob angepeilen.

 

2 x im Jahr sind Sonne und Sat. auch vertikal für einige Tage deckungsgleich:

 

http://www.satellite...alc/SUNcalc.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
  • 8 months later...
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...