zappzero Posted December 8, 2010 Report Share Posted December 8, 2010 Hallo Leute, habe sehr schlechte BR Werte an einer Dose. Will jetzt die Dose erneuern weiß aber nicht, was ich da nehmen soll Es ist eine Durchgangsdose, die Dose dahinter hat gute Werte. Mal ne kurze Beschreibung der Verkabelung: Anbieter: KabelDeutschland Im Keller der Hausverstärker > dann eine Durchgangsdose (nichts Angeschloosen) > nächste Durchgangsdose (dBox2 Nokia Kabel z.B. RTL BER Wert: 20.000) > Enddose (2x dBox2 Nokia Kabel z.B. RTL BER Wert: 21) Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank im Voraus. Gruß Zappzero Link to comment Share on other sites More sharing options...
Keyjockey Posted December 8, 2010 Report Share Posted December 8, 2010 Also ich hatte mir vor ein paar Jahren diese hier gekauft: Klick Läuft auf jeden Fall alles bestens. Link to comment Share on other sites More sharing options...
zappzero Posted December 8, 2010 Author Report Share Posted December 8, 2010 Danke für den Tipp. Werde die Dose mal bestellen. Gruß Zappzero Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tunina Posted December 9, 2010 Report Share Posted December 9, 2010 Mal ne kurze Beschreibung der Verkabelung: Anbieter: KabelDeutschland Im Keller der Hausverstärker > dann eine Durchgangsdose (nichts Angeschloosen) > nächste Durchgangsdose (dBox2 Nokia Kabel z.B. RTL BER Wert: 20.000) > Enddose (2x dBox2 Nokia Kabel z.B. RTL BER Wert: 21) Wurde denn bei allen Nokias der gleiche Tunertreiber aktiviert?Hatte das mal getestet und da ergaben sich bei Wahl der diversen Tunertreiber ganz gravierende BER Unterschiede, ohne dass der Empfang sich verschlechterte. So es denn aber zu Störungen kommen sollte: Bevor ich eine Dose tausche, würde diese Dose zunächst mal zu Testzwecken umgangen, in dem das da ankommende Kabel per F-Verbinder oder BK Kupplung direkt mit der Nokia verbunden wird. Dadurch erhöht sich der Pegel und der BER Wert dürfte sinken. Auch ein Test mit der unbenutzten Dose direkt hinter dem Verstärker, dürfte Aufschlussreich sein. Allerdings - so lange trotz der genannten BER Werte von 20000 sich nirgends ein Empfangsproblem ergibt, würde ich gar nix unternehmen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
zappzero Posted December 11, 2010 Author Report Share Posted December 11, 2010 Hi Leute, bin kurz vorm Platzen Hatte mich bei den BR Werten verschrieben. Es sind 200.000auf der ersten Box und nartürlich auch damit verbundene Freezer. Habe heute die neuen Dosen eingebaut > keine Änderung!!! (Hatte vorher auch schon gute Dosen drin!) Alle Boxen haben immer noch die gleichen Werte. (1 schlecht > 2+3 gut) Alle haben den gleichen Kabeltreiber (Nokia orig.) Erste Box mit langem Kabel an die erste Dose gehängt, auch keine Änderung. An der Box sollte es eigendlich nicht liegen, da ich mir extra eine neue gekauft hatte. Was ich nur nicht ganz verstehe ist, wenn das Signal schlecht ist, gehen die BER Werte hoch < richtig? Warum haben denn die zweite und dritte Box bessere Werte? Bevor ich eine Dose tausche, würde diese Dose zunächst mal zu Testzwecken umgangen, in dem das da ankommende Kabel per F-Verbinder oder BK Kupplung direkt mit der Nokia verbunden wird. Dadurch erhöht sich der Pegel und der BER Wert dürfte sinken. Habe ich auch probiert, aber ohne Verbesserung. Hat jemand eine Lösung? Werde gleich noch mal die Kabeltuner testen. Gruß Zappzero Link to comment Share on other sites More sharing options...
HD-False Posted December 11, 2010 Report Share Posted December 11, 2010 Auch wenn der Pegel zu hoch ist, was ja an der ersten Dose der Fall sein kann, können die BER-Werte in die Höhe gehen. Das passiert z.B. auch, wenn man zwischen Dose und Dbox2 einen BK-Antennenverstärker mit hoher Verstärkung (>20 dB) einschleift, dann werden die Störpegel auch um 20 dB verstärkt und so das Signal zwar stärker, aber die Signalqualität schlechter wird. Hast du mal eine andere Box an der "schwachen" Dose mit dem eigenen und dem Kabel der "schwachen" Box getestet, um auch das Antennenkabel als Störquelle auszuschließen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
zappzero Posted December 11, 2010 Author Report Share Posted December 11, 2010 Hi HD-False, genau das habe ich jetzt gemacht. Habe einen Verstärker mit 18db zwischen der Dose und der Box geschaltet. Die Werte sind bei RTL auf 18.000 gefallen.(Vorher 200.000) Ist doch komisch, oder? Hast Du da für eine Erklärung? Aber was mich auch wundert, ist das die BER Werte nur bei den Privaten so extrem hoch sind. Gruss Zappzero Link to comment Share on other sites More sharing options...
HD-False Posted December 11, 2010 Report Share Posted December 11, 2010 Dann war das Signal also doch zu schwach, was allerdings nicht logisch zu erklären ist, wenn die Dosen dahinter keine Probleme machen und andere Kabel hast du sicher auch schon getestet? Bei mir mit V13-Treiber ist bei z.B. RBB BER=0 und bei RTL=180-900 (auf 346 MHz). Auf welchem Tranponder (Frequenz) liegen die schwachen Sender denn bei dir? Link to comment Share on other sites More sharing options...
zappzero Posted December 11, 2010 Author Report Share Posted December 11, 2010 (edited) Auf welchem Tranponder (Frequenz) liegen die schwachen Sender denn bei dir? 329.266 und 346 MHz Habe gerade mal den V12 ausprobiert, damit bekomme ich gar kein Bild. Habe in den Foren gelesen das der V8-Treiber sehr gut bei Problemen sein soll. Hast Du eine Ahnung wo man den bekommt? Edited December 11, 2010 by zappzero Link to comment Share on other sites More sharing options...
HD-False Posted December 11, 2010 Report Share Posted December 11, 2010 (edited) Mit dem V12 hatte ich auch Probleme, hast du den V13 auch schon getestet? PS: Bei diesen Frequenzen dürfte es eigentlich keine "Störer" wie 433 MHz Funkthermometer o.ä. geben. Edited December 11, 2010 by HD-False Link to comment Share on other sites More sharing options...
bpf_cluster Posted December 11, 2010 Report Share Posted December 11, 2010 hallo hast Du auch beachtet das es ein Eingang und Ausgang gibt an der TAD ? sind meist mit Pfeilen gekennzeichnet ... wenn Du die TAD falsch angeschlossen hast ist das Bild an der ersten TAD schlecht und an der zweiten gut .... hat die letzte TAD einen Abschlusswiderstand ?? oder ist es gar eine Stichdose ... hatte deine Wohnung schon immer 2 Dosen ?? Enddose und Stichdose sind 2 verschiedene Paar Schuhe. die letzte TAD in der Kette muss immer mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen sein da diese sonst offen läuft und du Dir alle Funkdienststörungen einfängst die es so gibt in deiner Gegend ... und alles was in QAM 256 Moduliert ist, ist empfindlich ... evtl hilft auch ein IEC Abschlusswiderstand am Tunerausgang der Box falls dieser ( saut) sprich eine Störung verursacht Link to comment Share on other sites More sharing options...
zappzero Posted December 11, 2010 Author Report Share Posted December 11, 2010 Hi, Dosen sind richtig angeschlossen. Letzte Dose hat auch einen Wiederstand. Sind alles Durchgangsdosen und die letzte hat eben einen 75 Ohm Abschlußwiderstand. Als ich hier eingezogen bin, war nur eine Dose in der Wohnung, dann habe ich die alte Dose durch eine Durchgangsdose ersetzt und die neuen dahinter gesetzt. Die erste Dose geht direkt zum Hausverstärker im Keller. Den V13 teste ich mal. Irgend ne Ahnung wo ich den V8 herbekomme? Link to comment Share on other sites More sharing options...
HD-False Posted December 11, 2010 Report Share Posted December 11, 2010 Der V8 war auch nicht besser als die neuen und würde dein Problem sicher nicht lösen, denn das scheint wirklich eher etwas mit deiner Verkabelung zu tun zu haben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
zappzero Posted December 11, 2010 Author Report Share Posted December 11, 2010 Der V8 war auch nicht besser als die neuen und würde dein Problem sicher nicht lösen, denn das scheint wirklich eher etwas mit deiner Verkabelung zu tun zu haben. Heute Abend hatte ich noch keine Freezer. Vieleicht hat sich das Problem ja erledigt durch den Verstärker. Vielen Dank für Euere Tipps!!! Gruß Zappzero Link to comment Share on other sites More sharing options...
bpf_cluster Posted December 11, 2010 Report Share Posted December 11, 2010 (edited) Hallo mmhh hatte ich auch vermutet :-) ... eine Stichdose hat eine Entkoppeldämpfung zwischen 1-5 db eine Duchgangsdose zwischen 8-19 db je nach Hersteller und Verwendung wenn Du vorher eine Stichdose hattest ist diese am HV im Haus auch anders ausgekoppelt worden !! und zwar über einen Mehrfachabzweiger bei mehreren Dosen werden Verteiler montiert . die Enkopplung übernimmt das TAPE ( bei einer Stichdose) ... bei einem Verteiler übernehmen das die Dosen ( Richtkoppler Dosen). Bsp . HV-- 94 dbµV Tape -- Entkoppeldämpfung je nach Bauart 12,5 - 19 db ( bei größeren Häusern ) gibt auch kleinere Bsp. Stichdose-- ca. 5 db Bsp. Durchgangsdose-- ca. 15 db Also 94 - 12,5 - 5 = 76,5 dbµV + Kabeldämpfung je nach Entfernug deiner WE vom HV daher auch die unterschiedlichen Dämpfungen des Tapes ich rechne jetzt mal mit 6 db Kabeldämpfung = 70,5 dbµV Analogpegel sagen wir mal Kanal S6 ( 140,25 Mhz) im UHF Bereich must Du mit mehr Dämpfung rechnen ... soo die Digitalen sind leicht abgesenkt QAM64 ca. 4 db ,, QAM256 ca. 6 db nur mal so :-) so jetzt tauschst du die Dose aus ---mmhh jetzt hast du auf einmal 10db mehr Dämpfung auf deiner Leitung dh. jetzt hast du nur noch einen Pegel von 60,5 db Analog und Digital ca. 54 db + Anschlusskabel von deiner TAD zur Box ... der Systempegel ( Analog) an einer TAD sollte zwischen 65-78 db betragen Digital halt Entsprechend weniger siehe weiter oben Deine Wohnung müste am HV anders ausgekoppelt werden um die höhere Dämpfung auszugleichen Edited December 11, 2010 by bpf_cluster Link to comment Share on other sites More sharing options...
HD-False Posted December 12, 2010 Report Share Posted December 12, 2010 (edited) Da wirst du sicher Recht und das Problem ganz genau analysiert haben! Aber kannst du das nochmal für einen normalen Kabel-User "übersetzen", denn ich verstehe da nur "Bahnhof"!? Oder noch besser du besuchst mal @zappzero und bringst seine Verkabelung auf den Stand! PS: Vielleicht hilft auch eine Zeichnung der Verteiler-Struktur mit den entsprechenden Pegeln und Dämpfungen, um deinen Beispielen folgen zu können!? Edited December 12, 2010 by HD-False Link to comment Share on other sites More sharing options...
zappzero Posted December 12, 2010 Author Report Share Posted December 12, 2010 (edited) Verstehe ich das richtig? Da ich ja an der Verkabelung vom Hausverstärker bis zu meiner ersten Dose nichts ändern kann, muß ich mir Durchgangsdosen mit einer geringeren Dämpfung holen, oder? Nachtrag: Derzeit sind diese Dosen verbaut: Dosen Edited December 12, 2010 by zappzero Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tunina Posted December 12, 2010 Report Share Posted December 12, 2010 Da wirst du sicher Recht und das Problem ganz genau analysiert haben! Aber kannst du das nochmal für einen normalen Kabel-User "übersetzen", denn ich verstehe da nur "Bahnhof"!? Hier wird unter " Signalstärke und Qualität "alles mit relativ einfachen Worten erklärt.http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelfernsehen Ich bin ja auch nicht vom Fach, weiss aber meistens wo was steht . Habe hier oft gepostet dass die Provider hinter dem ÜP im Keller in der Regel zwischen 60 bis 80 dBµV zur Verfügung stellen und an einer Dose idealerweise 70 dbµV anliegen sollten. In Post #4 hatte ich vergessen danach zu fragen, ob denn die an der Enddose laufenden Nokias an der mittleren Dose laufen oder nicht. Oder ob die an der mittleren Dose unwillige Nokia an der Enddose läuft oder nicht. Beide Tests sind doch eigentlich naheliegend. So sich rausstellen würde, dass die an der mittleren Dose betiebene Box auch nicht an an der Enddose läuft, könnte möglicherweise eine seltene Übersteuerung der Nokia gegeben sein. Ich schätze mal, dass ich vor Jahren ca. 20 Kabelnokias umgebaut und den Empfang danach bei mir getestet hatte. Eine sonst völlig intakte Nokia war dabei, die erst dann arbeitswillig war, als ich den Pegelsteller des Verstärkers runtergeregelt hatte. Das gleiche Ergebnis ermöglichte ein Dämpfungsregler. Fazit: Liegen an einer Dose / Anschluss Normpegel an, laufen fast alle Nokias. Tritt der seltene Fall einer Übersteuerung auf und ein Dämpfungsregler ist erfolglos, dürfte die Box defekt sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
bpf_cluster Posted December 12, 2010 Report Share Posted December 12, 2010 (edited) @ HD-False Ja kann ich machen so wie ein bissel mehr Zeit ist kann ich mal eine Zeichnung machen. @zappzero mal ne Frage was war denn vor deinen Umbaumaßnahmen für eine Dose verbaut ?? war dies auch eine Durchgangsdose ?? oder hast du alle beide neu gekauft ? @ HD-FALSE wie füge ich hier ein Bild ein ?? hab mal eben mit Paint was gezimmert weis aber nicht wie ich das hier einfügen soll Edit: --> Bild Edit: --> Bild2 Edited December 12, 2010 by bpf_cluster Link to comment Share on other sites More sharing options...
zappzero Posted December 12, 2010 Author Report Share Posted December 12, 2010 (edited) mal ne Frage was war denn vor deinen Umbaumaßnahmen für eine Dose verbaut ?? Urzustand war irgendeine Stichdose, dann habe ich die Wohnung neu verkabelt. Stichdose raus > Durchgangsdose rein > Durchgangsdose Wohnzimmer > Durchgangsdose Schlafzimmer > Durchgangsdose Arbeitszimmer > Durchgangsdose Kinderzimmer mit Endwiderstand. Gab aber in den letzten Räumen Probleme. Jetzige Verkabelung: Durchgangsdose > Durchgangsdose Wohnzimmer > Durchgangsdose Schlafzimmer mit Endwiderstand. Seit gestern: Im Wohnzimmer habe ich jetzt einen Antennverstärker 25dB zwischen Dose und dBox geschaltet,Bild im Schlafzimmer einen Antenverstärker für 2x TV und daran jeweils eine dBox Bild BER Werte bei RTL Wohnzimmer: jetzt ca. 20.000 (ab und an Freezer) BER Werte der Boxen im Schlafzimmer: 1.500 P.S.: Boxen wurden auch schon hin und her getauscht, ohne Änderung Edited December 12, 2010 by zappzero Link to comment Share on other sites More sharing options...
bpf_cluster Posted December 12, 2010 Report Share Posted December 12, 2010 (edited) Hallo bist nur du angeschlossen ?? ist es ein Einfamilienhaus ?? bei der Bauweise ist es naheliegend mmhh weil nur HV und gleich eine Stichdose ( Urzustand) dahinter ist ungewöhnlich evtl. ist der HV unten im Keller nicht richtig eingestellt oder in dem Haus gibt es eine Baumstruktur d.h das es auf den Etagen noch AB´s oder VT´s gibt .. und es von denen erst in die WE geht die können auch unterputz liegen in einem Unterputzkasten das habe ich damals viel in München und Umgebung gesehn oder was noch sein kann du bekommst dein Signal von einer Wohnung unter Dir .. falls es durchgeschliffen wurde oder was ich auch schon gesehen habe das die Leitung auf den Dachboden ging und von dort die Altverkabelung wieder eingespeist wurde Edited December 12, 2010 by bpf_cluster Link to comment Share on other sites More sharing options...
zappzero Posted December 12, 2010 Author Report Share Posted December 12, 2010 Hallo bist nur du angeschlossen ?? ist es ein Einfamilienhaus ?? bei der Bauweise ist es naheliegend mmhh weil nur HV und gleich eine Stichdose ( Urzustand) dahinter ist ungewöhnlich evtl. ist der HV unten im Keller nicht richtig eingestellt oder in dem Haus gibt es eine Baumstruktur d.h das es auf den Etagen noch AB´s oder VT´s gibt .. und es von denen erst in die WE geht die können auch unterputz liegen in einem Unterputzkasten das habe ich damals viel in München und Umgebung gesehn oder was noch sein kann du bekommst dein Signal von einer Wohnung unter Dir .. falls es durchgeschliffen wurde oder was ich auch schon gehen habe das die Leitung auf den Dachboden ging und von dort die Altverkabelung wieder eingespeist wurde Hi, ist ein Zweifamilienhaus, aber die untere Wohnung ist leer. Bei meinem Einzug ist ein neuer Verstärker eingebaut worden, weil das alte Teil nicht alle Programme anzeigte. Dafür war ein Radio- und Fernsehtechniker hier, mit Messgerät usw. Da die Wohnung damals auch leer war, haben wir nur mein Kabel an den Verstärker angeschlossen. (Beide Wohnungen haben eine seperate Leitung und sollten über eine Weiche mit dem Verstärker verbunden werden) Nachdem ich gestern die Verstärker dazwischen geschaltet habe,(siehe Bild oben) hatte ich heute keine Freezer. Vieleicht ist das Signal doch zu schwach gewesen, obwohl die letzten Boxen ja keine Probleme hatten. Gebe es auch langsam auf mich zu wundern, Hauptsache es läuft erstmal :-) Gruss Zappzero Link to comment Share on other sites More sharing options...
bpf_cluster Posted December 12, 2010 Report Share Posted December 12, 2010 (edited) ähm die Dosen untereinander getauscht hattest du schon oder ? sach mal sind die hohen BER Werte nur auf den Kanälen die mit QAM 256 moduliert sind ?? evtl. hat der Techniker vergessen eine Preemphase ( Tilt) einzustellen ... hat der Verstärker der im Keller sitzt einen Entzerrer ?? Symbol sieht aus wie ein Z ?? wenn nicht dann kann der Techniker den HV nicht richtig eingestellt haben das geht nicht da am Hüp nie ein Lineares Signal ankommt ich weis ja nicht bei welchem Verein du angeschlossen bist .. evtl solln die noch´mal ein Techniker schicken die den Verstärker im Haus prüfen sollen bei der KDG drohen die immer gleich mit 100 € wenn der Fehler bei Dir liegt .. da du aber schon so einige Sachen probiert hast kann der Fehler eigentlich nicht bei dir liegen Edited December 12, 2010 by bpf_cluster Link to comment Share on other sites More sharing options...
HD-False Posted December 12, 2010 Report Share Posted December 12, 2010 Von den 12 dB Verteilerverstärkern habe ich auch zwei im Einsatz (steht nur Hama drauf), setze ich an den Stellen passive T-Verteiler ein, gibt es auch nur Probleme (Nokia Dbox2 und TV-Karten in zwei PCs, wobei davon eine HD-TV kann und die ist genauso "zickig" wie die Dbox2). Da hast du aber bei den zwei Boxen schon immer einen etwas hören Pegel als bei der Problembox gehabt. Wenn du den 12 dB Verteiler mal testweise zwischen Dose und Problembox steckst, wie hoch sind dann BER-Werte und hast du diese Box nun schon am Ende des Kabels getestet? Link to comment Share on other sites More sharing options...
alibaba99 Posted March 29, 2012 Report Share Posted March 29, 2012 Hallo ich weis jetzt nicht ob du dein Problem schon behoben hast? Blass mal die Box mit Luft aus hat bei mir bis jetzt immer geholfen da sich im laufe der zeit doch sehr viel dreck darin ansammelt!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts