Jump to content

DVB-T Antenne ausrichten


Recommended Posts

Hallo,

 

meine Tante wird ab morgen mit DVB-T versorgt. Zum Empfang ist an ihrem Standort laut Netzbetreiber eine Unterdachantenne notwendig die horizontal ausgerichtet sein muss.

Nun ist es so, dass unter dem Dach noch aus alten analog TV Zeiten ne Terrestrische Antenne hängt.

 

Diese sieht so aus:

 

DSCF3340.JPG

 

Was bedeutet nun horizontal ausgerichtet? Dass die Stäbe am Ausleger horizontal liegen so wie sie jetzt auf dem Bild sind? Dann müsste ich im besten Fall ja nur die Antenne auf den Senderstandort drehen und hätte dann DVB-T Empfang...

 

Bin für jede Hilfe dankbar.

 

Gruß, funny

Link to comment
Share on other sites

Dann müsste ich im besten Fall ja nur die Antenne auf den Senderstandort drehen und hätte dann DVB-T Empfang...

 

Jau, genau richtig, ggf. entsprechend drehen und alles wird gut... <_<

(Wobei das natürlich nur eine UHF-Antenne ist, sollte im Band I / III ( Kanäle 2-12) auch übertragen werden, kann es knapp werden.)

Link to comment
Share on other sites

Die Gitterantenne aus dem 2ten Bild ist auch eine UHF-Antenne... <_<

 

Falls die beiden Antennen irgendwie zusammengeschaltet sind, ist diese Weiche zu entfernen und nur eine der Antennen an das Kabel zur Wohnung anzuschliessen. (ich würde die aus dem 1sten Bild nehmen)

Link to comment
Share on other sites

Hey someone,

 

die Antennen haben keine Weiche sondern jeweils eine Leitung die in zwei verschiedene Zimmer geht. Dort sitzt dann jeweils eine Antennendose.

Der Sendeturm geht heut nacht um 5 Uhr auf Sendung. Werde dann morgen Mittag die Anlage mal in Betrieb nehmen. Ist eine Modifikation an der Antennendose noch notwendig?

 

Auf www.ueberallfernsehen.de fand ich das hier:

 

Die Antennensteckdosen müssen ebenfalls auf den oben genannten

Frequenzbereich ausgelegt sein. Die letzte Antennensteckdose einer

Stichleitung muss über einen Endwiderstand verfügen.

 

Vielen Dank schonmal!

 

Gruß, funny

Link to comment
Share on other sites

mit der Triax kannst du nichts anfangen, da sie nur für den VHF Bereich geeignet ist. Wg. der Antennendose mach dir erstmal keine Sorgen, die kann so bleiben

 

komisch, dass kanal 7 und 11 bei uns auf montage mit nix anderem zuenfangen sind dank störfunk

 

aber war schon richtig, war jetzt mal wieder nur in unseren gefilden gedanklich...

Link to comment
Share on other sites

Ist eine Modifikation an der Antennendose noch notwendig?

 

Ich denke nein, wenn der Empfang allerdings zu schwach sein sollte, könnte man die Dosen ersatzlos entfernen und die Kabel direkt verbinden (und nein, keine "Lüsterklemme", zusammendrehen, ..., sondern am einfachsten mittels Stecker/Kupplung)

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

man müsste erstmal wissen, wo die Tante von @funnibox2006 wohnt und von welchem "Fernsehturm" sie versorgt wird. Morgen wird z.B. der Sender Koblenz auf DVB-T umgestellt und sendet auf den UHF-Kanälen 28, 33 und 54. Und UHF (Kanäle 21-69) ist der Normalfall, VHF (Kanäle 1-12) eher die Ausnahme bei DVB-T. Es gibt aber auch Sendegebiete, die beide TV-Frequenzbereiche benutzen, dann muss es eine Breitband-Antenne sein.

Da aber schon zwei Antennen vorhanden sind, würde ich es einfach probieren. Wenn früher schon ARD (VHF) und ZDF (im Normalfall UHF) mit beiden Antennen empfangen wurden müsste es auch mit DVB-T klappen.

Link to comment
Share on other sites

Habe ich auch nur bei Wikipedia gefunden, das kannst du dir ja mal ansehen, um noch ein paar Hintergrundinformationen zu DVB-T zu bekommen.

Sind die Antennen schon auf den Fernsehturm ausgerichtet oder gab es da noch Umsetzer, die bei analogem TV wegen der geringeren Reichweiten noch nötig waren?

Link to comment
Share on other sites

@Dottore: Ja aber der DVB-T Bereich ist ja ein Unterbereich von PC/Konsole. Deswegen dachte ich dass es da nicht hingehört.

 

Hab heute übrigens die DVB-T Anlage in Betrieb genommen!

 

1. Receiver angeklemmt ohne sonstige Modifikationen: Signalstärke bei 60% und Qualität bei 40% Bild war aber schon da

2. Antenne aus dem 1. Beitrag grob auf den Sendeturm ausgerichtet: Signalstärke bei 80% und Qualität bei 60%

3. Feinausrichtung der Antenne: Signalstärke bei 85% und qualität bei 70% etwa. Besser gibgs nicht.

 

Das Bild ist perfekt und ohne Störungen oder dergleichen. Hat alles besser funktioniert als ich gedacht habe. <_<

Jetzt freut sich meine Tante über Digital TV.

 

Sie hat sich nie eine SAT-Anlage geholt weil sie militant ablehnend gegenüber Privatsender steht (Volksverdummung....).

Aber die neuen DVB-T Sender wie Arte, ZDF Dokukanal & Co. findet sie dann doch gut :)

 

Danke an alle Poster!

 

Gruß,

funny

Link to comment
Share on other sites

So einfach ging das damals mit dem Westfernsehen nicht, da musste man etwas mehr basteln.

ist schon a bisserl Offtopic....

>>>>>

als ich noch mein Arbeitsvisum für Wismar, Rostock, Danzig usw. hatte, hab ich immer PAL-Quarze zum Umbau der TVs mitgebracht....lang ist her....

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...