Chris27 Posted July 18, 2007 Report Share Posted July 18, 2007 Hallo Leute, lese hier schon eine kleine weile unsichtbar mit, bzw belästige gewisse personen mit pms, aber dies hier ist nun mein erstes Posting, mit Hilfeersuch ... Habe mir vor zwei Wochen den 250s gegönnt, und ihn gestern (war krank und hatte klausuren) in betrieb genommen, d.h. 21.06. image drauf, AiO drauf, mit grosser Mühe das Internet auf der Kiste aktiviert bekommen (= verbindung freigegeben aufm xp-pc), und alles Interessante gezogen. Das Problem ist aber, dass mein PC im 1. OG steht, der Receiver aber im WZ (EG). Für eine dauerhafte Netzverbindung kommen also nur drei Dinge in Frage ( eigentlich brauch ich keine, aber zum streamen/datentransfer/updaten wäre es ganz nützlich)... - Lan per Strom mit einem Kostenpunkt von min. 100 Euro - Lan per WLAN , d.h. Wlan router ins WZ, und innen PC nen Wlan usbstick o.ä. - billigstens um die 70 Euro - Lan direkt per Kabel - schätzungsweise unter 50 Euro, wenns einfach so verlegbar ist Die letzte Option gefällt mir persönlich am besten, da dies maximalen Datendurchsatz bei niedrigen Kosten gewährt. Ferner bin ich nicht sooo der Routerfreund, und das Stromsystem soll teilweise recht teuer und nicht immer wirklich schnell sein - und wenns schlecht läuft braucht man noch einen Phasenkonverter (oder so ähnlich), der auch wieder Geld kostet - bzw dessen Installation. Meine Fragen sind eigentlich ganz einfach ... 1. Wie würdet IHR die Geschichte vernetzten? (einfach wäre es,wenn die box usb hätte, aber die 100 Euro Aufpreis vom 400s war mir das nicht wert) 2. Was für ein Kabel verlegt man, wenn man die Kabelvariante bevorzugt ? Wohl kein Crossedover, oder? Und an das Kabel kommt Steckerartig dann der Einschub für das Crossover, sowohl im OG als auch im EG ? Falls es hierfür irgendeinen Guide, eine FAQ oder ähnliches gibt - habe nichts gefunden via Google - wäre ich sehr sehr dankbar Grüße, Chris ps. wo der thread nun schonmal steht ... weiss jemand, ob es ne möglichkeit gibt, dass man videotext weiterhin aufm fernseher benutzen kann? hatte vorher nen 9800s von nokia, da konnte ich den teletext sowohl aufm receiver, als auch aufm TV starten und bedienen. mit der 250s nur noch aufn receiver (und aus irgendeinem grund ist das format vom VT/TT zu gross, so dass die ränder aufm tv abgeschnitten sind) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zapt Posted July 18, 2007 Report Share Posted July 18, 2007 Ich hab das mal vor 4 Jahren so gemacht, dass ich durch die Wohnung Cat5e Kabel gelegt hab und bereue es nicht. Es ist superpraktisch, man sieht es nicht und es gibt bestimmt keine Störungen so wie bei Wlan (Mikrowelle, Telefon, usw.) Das heisst einmal Arbeit, aber Geld gespart und upgradesicher... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris27 Posted July 18, 2007 Author Report Share Posted July 18, 2007 wie genau hast du das gemacht? ich verstehe vor allem nicht, wie das ganze an der wand aussehen sollte, und wie man die "steckdose" nachher mit der netzwerkkarte verbindet! in der wand ist ein normales (nicht crossed) netzwerkkabel, auf der wand jeweils ne art steckdose, und wie verbindet man diese mit der hardware? über crossed kabel? muss ja ungefähr wissen, welche sachen ich kaufen muss bei km/snogard oder irgendeinem anderen laden *g* Link to comment Share on other sites More sharing options...
michischmitt Posted July 23, 2007 Report Share Posted July 23, 2007 ich möchte meine neue 250s dauerhaft mit dem router verbinden. was für ein kabel brauche ich dafür? bitte, bitte es ist dringend!!! Eine Auswahl: cat5e (utp) Patchkabel CAT5 Cross Over CAT5 CAT 6 Link to comment Share on other sites More sharing options...
hoemma Posted July 23, 2007 Report Share Posted July 23, 2007 @michischmitt: in den meisten fällen sollte ein normales cat5-kabel reichen. crossover brauchst du nur, wenn du 2 geräte direkt (also ohne router) miteinander verbinden willst. cat6 ist zwecks des theoretisch höheren datendurchsatzes eher quatsch für den receiver, da du aufgrund der hardware da eh schon beschränkt bist. ausser wenn bei dir massive störungen des kabelsignals zu erwarten sind, könnte man überlegen ein cat 6 zu nehmen. @chris27: so ganz hab ich jetzt nicht verstanden, wie du den receiver einbinden willst... hast du nen pc am modem hängen und willst die internetverbindung für den receiver freigeben? grundsätzlich solltest du ein normales patchkabel nehmen, wenn du das durch die wand verlegen willst, damit du auch später noch was davon hast (wenn du dir vernünftigerweise doch mal nen router zulegen solltest) also gehen wir mal davon aus, du hast ein lankabel durch die wand verlegt. dann hast du an beiden enden, also in jeder etage eine buchse in der wand. dann brauchst du noch 2 kurze kabel um jeweils den pc oder den receiver mit der leitung zu verbinden. wenn es dabei um eine DIREKTE verbindung geht (also ohne router, switch ö.a.), muss eines der beiden kabel ein crossover-kabel, das andere ein normales patchkabel sein. übrigens ist es auch im nachhinein kein problem, aus nem normalen kabel ein crossover-kabel zu machen. dazu müsste man nämlich nur die adern vertauschen. es ist also an sich das gleiche kabel. nur an einem ende wurde die steckerbelegung vertauscht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
suicidecrew Posted July 23, 2007 Report Share Posted July 23, 2007 ich möchte meine neue 250s dauerhaft mit dem router verbinden. was für ein kabel brauche ich dafür? bitte, bitte es ist dringend!!! Eine Auswahl: cat5e (utp) Patchkabel CAT5 Cross Over CAT5 CAT 6 meinste das ernst??? Natürlich reicht da ein sticknormales CAT5 Kabel. übrigens ist es auch im nachhinein kein problem, aus nem normalen kabel ein crossover-kabel zu machen. dazu müsste man nämlich nur die adern vertauschen. es ist also an sich das gleiche kabel. nur an einem ende wurde die steckerbelegung vertauscht. Gibts übrigens auch Kupplungen für ein paar euronen die aus einem normalen Kabel ein Crossover machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
michischmitt Posted July 23, 2007 Report Share Posted July 23, 2007 das meine ich ernst. was ist ein stinknormales kabel, wenn 3 von obengenannten cat5 sind??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
hoemma Posted July 23, 2007 Report Share Posted July 23, 2007 das meine ich ernst. was ist ein stinknormales kabel, wenn 3 von obengenannten cat5 sind??? du erweist dich als etwas "beratungsresistent"! nochmal auf deutsch: alles ausser crossover ist NOOOMAAL! welches du nimmst, ist EGAL!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
suicidecrew Posted July 23, 2007 Report Share Posted July 23, 2007 Patchkabel CAT5 Das Link to comment Share on other sites More sharing options...
KurTeWCS Posted July 23, 2007 Report Share Posted July 23, 2007 Patchkabel Cat5 -> für den Anschluss an einen Router Crossover Cat5 -> für eine Direktverbindung PC<->PC Cat6 -> eine bischen bessere Variante, meist Gigabittauglich. Gruß KurTe P.S.: Deine Links funktionieren nicht. übrigens ist es auch im nachhinein kein problem, aus nem normalen kabel ein crossover-kabel zu machen. dazu müsste man nämlich nur die adern vertauschen. es ist also an sich das gleiche kabel. nur an einem ende wurde die steckerbelegung vertauscht. Gibts übrigens auch Kupplungen für ein paar euronen die aus einem normalen Kabel ein Crossover machen. Wobei bei den Kabelpreisen für Netzwerkkabel macht das nicht wirklich viel Sinn, zumal man wieder ne Schwachstelle hat, die irgendwann mal mucken könnte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hansie77 Posted July 23, 2007 Report Share Posted July 23, 2007 Falls du Kabel brauchst, ich habe noch mehrere 10, 5 und einen 15 Meter original verpackt, auch eine "Kupplung" um ein Kabel zu verlängern habe ich noch hier. PN, bei Interesse Link to comment Share on other sites More sharing options...
michischmitt Posted July 23, 2007 Report Share Posted July 23, 2007 @ KurTeWCS das ist schon eine antwort. danke!!! du hast recht. keine ahnung wieso die links nicht funktionieren. sind von pearl . de Link to comment Share on other sites More sharing options...
KurTeWCS Posted July 23, 2007 Report Share Posted July 23, 2007 @ KurTeWCS das ist schon eine antwort. danke!!! Stand übrigens hier auch schon, wie ich gerade gesehen hab: http://www.keywelt-board.com/index.php?sho...ndpost&p=876544 Link to comment Share on other sites More sharing options...
michischmitt Posted July 25, 2007 Report Share Posted July 25, 2007 also, die box habe ich jetzt da. direkt mit dem router verbunden, abcom enigma drauf. kann vom pc auf die box zugreifen, web interface funzt wunderbar. die box kommt aber nicht ins internet. warum? wieso? muss man benutzernamen + kennwort meines adsl-anschlusses irgendwo extra eingeben? EDIT: eine sehr, sehr gute anleitung: Wiki Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris27 Posted July 27, 2007 Author Report Share Posted July 27, 2007 danke hömma, habs verstanden ... wird die tage hier installiert .. oder die wochen .. wie auch immer! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.