ghostrider1 Posted August 25, 2006 Report Share Posted August 25, 2006 Jau, das hat die Werkstatt schon gemacht. Ergebnis : Es ist alles in bester Ordnung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
unicorn0815 Posted August 25, 2006 Report Share Posted August 25, 2006 @Lummi: Nun habe ich mal eine Frage zu nem Ford Ka, Bj. 12/96, 1.3l 37kW. (Schl.nr zu 2: 0928, zu 3: 965). Es geht dabei um die Heizung, die nur mit voller Kraft heizt und sich nicht runterregeln läßt. Das Heizungsventil wurde bereits ausgetauscht, allerdings ohne Erfolg (vielleicht hätte der Kasper vorher mal prüfen sollen). So wie es aussieht, kommt an dem Ventil keine Spannung an, wodurch es halt ständig geöffnet ist. Da ich nun nächste Woche danach mal schauen soll und für Ford leider keinerlei Unterlagen habe nun die Frage an dich, ob du mir mit nem Schaltplan für die Heizung bei diesem Auto aushelfen kannst. Das würde mir eine Menge Sucherei ersparen MfG Unicorn0815 Link to comment Share on other sites More sharing options...
freakycologne Posted August 28, 2006 Report Share Posted August 28, 2006 Hi lummi, wollt dich auch mal belästigen, es geht um nen mondo BPN BJ. 93 1.8l 16V Hab vor zwei monaten die kopfdichtung, Wapu, Thermostat, usw. kennst bestimmt das ganze, und unteranderem bei der demontage musste der Abgasskrümmer sammt sekundärlufteinblasung raus. nach dem das ganze wieder kommpletiert war und ich auf probefahrt war, hatte ich von jetzt auf gleich keine leistung mehr, Nur im warmen zustand, nach längerem hin und her hab ich dann die Unterdruckleitung an der sekunderlufteinblasung abgeklemmt und verschossen. Fehler weg, nur die ursache ist mir nicht wirklich klar, hast du vielleicht infos über aufbau, funktion und unterdruck anschluss von dem system? das lässt mir einfach keine ruhe. mfg freak PS: falls jemand von euch infos und, oder hilfe für SMART, chrysler, Jeep und dodge braucht könnt ihr mich gern ansprechen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Aris Posted August 29, 2006 Report Share Posted August 29, 2006 (edited) @Lummi bitteschön! In der mitte des Armaturenbretts unterhalb der WS kannste den Deckel entfernen(in Richtung WS nach vorne schieben)! Den Deckel darunter nach oben entfernen - dann erscheint wieder ein Deckel der ebenfalls entfernt werden muss, dann solltest Du Dein Ziel erreicht haben! Bei Unklarheiten könnte ich Dir das bildlich zufaxen - sollte dann Deine Faxnr. haben! Gruß Aris Edited August 29, 2006 by Aris Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest darksky Posted August 29, 2006 Report Share Posted August 29, 2006 Hallo Allerseits, ich hätte da auch mal ein Problem. Es geht um meine Studenten-Kiste, einen Fiat Panda EZ 07/1987 mit dem Schlüssel (010209-4001-828). Seit ich vor 2 Wochen mein neues Auto bestellt habe (Studium ist rum ) zickt er ein bisschen rum. Ich hatte jetzt 2 mal das Problem, dass ich im 4. Gang (von 4) nicht schneller fahren konnte als 50. Im dritten Gang ist das kein Problem, er dreht dann nur entsprechend hoch. Und wenn er dann "warm" ist funktioniert es auch wieder im vierten. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte, und wie ich das beheben könnte? Ich dachte zuerst, dass es passiert, wenn ich vorher im 3. Gang hoch gedreht habe, aber daran liegt es glaube ich doch nicht, da es heute passiert ist, obwohl ich den Gang ned ausgefahren habe. Er hat noch bis Oktober TÜV und Liefertermin für meinen neuen ist November, deshalb will ich jetzt ned mehr so viel Geld reinstecken. Hab den Ölwechsel-Termin jetzt auch schon so 5000 KM überschritten. Danke im voraus! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Aris Posted August 29, 2006 Report Share Posted August 29, 2006 Hy! Wenn ich das richtig verstehe, dreht der Motor hoch aber er beschleunigt nicht! In diesem fall ist Deine Kupplung im eimer, sollte ernoch ein Seil haben, kann man eventuell diese etws einstellen. In Deinem Fall, Seil lösen, d.h. verlängern um den ausrückweg zu verkürzen! Gruß Aris Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest darksky Posted August 29, 2006 Report Share Posted August 29, 2006 @Aris Nein, es ist eher umgekehrt, wenn ich im dritten Gang fahre steigt die Drehzahl beim Beschleunigen ganz normal an, bis zu dem Punkt, an dem ich in den vierten Gang schalte, ab dann sinkt die Drehzahl wieder und das Auto wird langsamer. Das ganze ist mir innerhalb von 2 Wochen 2 mal passiert. Wenn ich danach jeweils ein paar Kilometer unterwegs war lief alles wieder ganz normal. Link to comment Share on other sites More sharing options...
unicorn0815 Posted August 29, 2006 Report Share Posted August 29, 2006 @Lummi: Das nenn ich prompten und perfekten Service Ist halt immer wieder so, ohne die richtigen Unterlagen ist es zwar nicht unmöglich, aber wesentlich zeitaufwändiger... Ohne jetzt allerdings übertreiben zu wollen, die Legende zu dem Plan hast du nicht zufällig auch noch? MfG und danke für die Hilfe Unicorn0815 Link to comment Share on other sites More sharing options...
unicorn0815 Posted August 29, 2006 Report Share Posted August 29, 2006 wie was wo ? was für ne legende ? bauteile benennung ? yup, wäre schon recht hilfreich. Hab zwar schon so meine Vermutungen, welches Bauteil was ist, und wenn ich morgen an dem Auto bin, sollte das eigentlich klappen, aber um ganz sicher zu gehen wärs natürlich perfekt. Aber keinen Streß deswegen Link to comment Share on other sites More sharing options...
unicorn0815 Posted August 29, 2006 Report Share Posted August 29, 2006 @Lummi schade, aber der Plan hilft ja auf jeden fall schon ne Menge weiter Wenn das bei uns in der Firma auch mal so gut klappen würde wie das jetzt mit dem Plan, wär oftmals einiges einfacher... (und das bei ner Vertragswerkstatt ) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Didge2002 Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 Hi lummi, Durchsuch mal Deine Festplatten nach der fehlenden dll Datei. Wenn Du sie findest, dann ins Programmverzeichnis kopieren und eventuell auch noch ins Verzeichnis Windows/System32. Falls sie nicht mehr auffindbar ist, dann guck mal auf dieser Seite. Die fehlende dll Datei gehört zu einer Protection Software. Die kannst Du Dir dort als Demo runterladen und die dll Datei entsprechend in das richtige Verzeichnis kopieren. So, und dann habe ich auch noch ein autotechnisches Anliegen. Bei meinem Golf IV TDI (90PS), BJ. 11/2001, 199000km, gehen ständig irgendwelche Leuchten kaputt. Ich musste schon 2x hinten links die Bremsleuchte wechseln. Dann war auf der Fahrerseite das Abblendlicht des Frontscheinwerfers defekt. Einmal sind auch beide Abblendlichter der Frontscheinwerfer ausgefallen. Und jetzt ist schon wieder das Abblendlicht des Frontscheinwerfers auf der Beifahrerseite defekt. Das ganze innerhalb von 22 Monaten. Bin in dieser Zeit ca. 56.000 km gefahren. Das kann doch nicht normal sein. Ist Dir da irgendwas drüber bekannt, warum das passiert und wie man das in den Griff bekommt? Ist schon nervig ständig von den Kollegen zu hören: "Hey, Dein Licht geht nicht." Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 So, und dann habe ich auch noch ein autotechnisches Anliegen. Bei meinem Golf IV TDI (90PS), BJ. 11/2001, 199000km, gehen ständig irgendwelche Leuchten kaputt. Ich musste schon 2x hinten links die Bremsleuchte wechseln. Dann war auf der Fahrerseite das Abblendlicht des Frontscheinwerfers defekt. Einmal sind auch beide Abblendlichter der Frontscheinwerfer ausgefallen. Und jetzt ist schon wieder das Abblendlicht des Frontscheinwerfers auf der Beifahrerseite defekt. Das ganze innerhalb von 22 Monaten. Bin in dieser Zeit ca. 56.000 km gefahren. Das kann doch nicht normal sein. Ist Dir da irgendwas drüber bekannt, warum das passiert und wie man das in den Griff bekommt? Ist schon nervig ständig von den Kollegen zu hören: "Hey, Dein Licht geht nicht." Hallo, evtl. liefert die Lima zuviel Spannung. Diodenplatte? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Didge2002 Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 So, habe gerade mal kurz gegooglet. Die Lichtmaschine sollte wohl so 14.4V bei laufendem Motor abgeben. Nicht viel mehr oder weniger. Werde das nachher mal überprüfen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
freakycologne Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 das mit der lima was Didge2002 meinte könnte hinkommen, wenn du ein voltmeter zuhause hast mess mal die spannung die an denn leuchten ankommt bei laufendem motor, einmal am stecker, und einmal direkt gegen masse der batterie, und vergleich mal die werte. Hat mal nen Audi A3 von nem kolegen unter den fingern, wo fast alle zwei wochen ne neue birne fürs abblendlich fällig war. Bei ihm lag es an schlechter masse. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest cambrils Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 (edited) Bonjour, Lummi! Meine Frau: 90.000er Inspektion will sie unbedingt beim Türken / Koreaner ihres Vertrauens sprich Vertragshändler machen lassen. KVA: 700. Ich sag ihr, 30% kann ich dir machen....sprich simple Teile (wie Kerzen, Filter...) austauschen bzw. kontrollieren. Klar, Zahnriemen + Keilriemen müssen die machen. Frage an Dich: was wird in o.a. Inspektion alles gemacht? Schlüssel Nr. 010230 8252 346 008 1 102KW, 03.05.2000 2.Frage: Hyundai Accent GLS: beim Rückwärtsfahren, bei hohen Temperaturen ein sehr helles "sägendes" Geräusch vorne links. Radlager? Gruß cambrils Edited August 30, 2006 by cambrils Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest cambrils Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 (edited) liebe mods - einmal falsche Taste gedrückt... bitte in Lummis Thread verschieben! Dankeschön! cambrils EDIT d_1734: Kein Problem, hab die beiden Themen verschmolzen... Hoffe der Lummi kommt nun nicht wieder durcheinander Edited August 30, 2006 by d_1734 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Aris Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 (edited) Hallo! Im Serviceheft oder Betriebsanleitung wirst Du die Arbeitspositionen finden! Gruß Aris Edited August 30, 2006 by Aris Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest cambrils Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 (edited) nein - im Serviceheft bzw. Anleitungfür besagten Wagen steht nichts drin. Nur Platz für die Stempel!!! Hab ich gestern auch blöd geschaut! Edited August 30, 2006 by cambrils Link to comment Share on other sites More sharing options...
unicorn0815 Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 @unicornbrauchste noch die benennungen ??? @lummi Super daß es wieder läuft Ja, die Bennenungen wären noch super... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest cambrils Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 zu meiner ersten Frage: Typ Hyunday FX / S-Coupe. zur 2. Frage: ja, nur beim rückwärtsfahren. Bei der Hitze in France die letzten 2 Monate ganz extremes Geräusch. Jetzt hier im Norden bei der feuchtnassen Kälte ganz selten zu hören. Danke schon mal für deine Bemühungen! edit - sehe grade, dass du oberschnell bist. DANKESCHÖN! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest cambrils Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 (edited) weiss ich nicht... was ist "wupper"? aber bitte nicht verwechseln: Frauchen fährt den Sportwagen - siehe Frage Inspektion. Ich fahre nur einen Accent GLS - sie Frage "Geräusch" Edited August 30, 2006 by cambrils Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest cambrils Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 010253 8252 3890014 28.03.2002 75kw Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest cambrils Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 NOCHMALS VIELEN DANK UND GUTS NÄCHTLE! DU BIST SPITZE! cambrils Link to comment Share on other sites More sharing options...
firestone Posted August 30, 2006 Report Share Posted August 30, 2006 Hi, weiß nicht ob's jemanden interessiert. Ich habe 'ne Anleitung zur Reparatur des Querbeschleunigungssensors von VW und Seat zu bieten. Wenn die ESP Lampe dauerleuchtet ist der meist hin und kostet 500-800 Euro (weil nur in Verbindung mit Lenkwinkelsensor verkauft wird) und das nur wegen ein paar kalten Lötstellen. Um der Disskusion über die "angebliche" Gefährlichkeit dieser Reparatur vorzubeugen sei nur so viel gesagt. Ich habe das in diversen Elektronik Boards aufgeklärt und werde es gern KURZ schildern. Hab es selbst schon repariert und funzt einwandfrei. Wenn Interesse besteht kann ichs hier posten. mfg Fire Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest cambrils Posted August 31, 2006 Report Share Posted August 31, 2006 lummi, nochmal zurück zum "sägenden Geräusch beim Hyundai Accent". D.h. also: Aufbocken, Hinterreifen ab, innen + aussen an die Trommel mit Sandpapier ran und alles was nach Rost aussieht ab., oder wie.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts